Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Weda Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Hochsommer geht zu Ende“

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Hochsommer geht zu Ende“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 13.08.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Die vergangenen Wochen werden uns noch lange in Erinnerung bleiben, wenn man über einen Super-Hochsommer spricht. Aus meteorologischer Sicht war er interessant, da es viele Zufälle braucht, um eine Großwetterlage hervorzurufen, die dermaßen hohe Temperaturen über einen derart langen Zeitraum in den Woid bringt. Einerseits muss die Jahreszeit passen – Ende Juli und Anfang August sind die Luftschichten über der Sahara durch den Wüstensand am besten erhitzt. Andererseits braucht es aber auch ein starkes Tief über dem Atlantik, das die hohen Temperaturen in seinem Warmsektor nach Mitteleuropa transportiert. Und da wäre nach das Hoch über Osteuropa zu erwähnen, das verhindert, dass die Tiefs durchziehen und uns dann ihre kalte und nasse Seite zeigen können. Inwieweit die zurückliegende Trockenheit mit dem Klimawandel zusammenhängt, steht auf einem anderen Papier. In erster Linie ist es die nämlich die Wetterlage, die das Himmelsbild bestimmt – und nicht das Klima, das man im globalen Zusammenhang sehen muss.

kdw_biene_bayerwald

Nun ist es an der Zeit, vom Hochsommer langsam Abschied zu nehmen. Nein, es kommt noch nicht der Herbst in’s Hog’n-Land – dieser beginnt für uns Wetterfrösche erst am 1. September. Es vielmehr etwas, das fast in Vergessenheit geraten ist angesichts der nicht enden wollenden Wüstenhitze: Der mitteleuropäische Durchschnitts-Sommer kehrt zurück!

Das letzte Mal „Affenhitze“

Martin ZoidlAm Freitag müssen wir zunächst noch einmal ordentlich schwitzen. Noch stehen wir im Einfluss einer Heißluft-Blase über dem Balkan, welche bis nach Norddeutschland nochmals für Hitze sorgt. Hier im Woid klettert das Thermometer bei reichlich Sonnenschein recht zügig auf bis 32 Grad. Wir sollten uns an diesem letzten Arbeitstag am Nachmittag und Abend besonders viel Freizeit nehmen, denn wer weiß, ob wir dieses Jahr noch einmal eine „Affenhitze“ erleben dürfen.

Gewitter und Regen – endlich Abkühlung

WetterAm Samstag wird die Heißluft dann allmählich nach Osten hin abgedrängt. Dies macht sich in erster Linie bei den Temperaturen bemerkbar. Bereits in den Morgenstunden ist es ein paar Grad kühler als an den vergangenen Tagen. Auch wenn es anfangs noch freundlich ist, steigt am Nachmittag bei rund 24 Grad dann allmählich das Risiko für Gewitter und Regen, die endlich die Abkühlung bringen.

Geschwitzt haben wir lange genug

Auch der Sonntag zeigt sich im Ganzen eher von seiner gemäßigteren Seite. Immer wieder besteht das Risiko für kurze Schauer, wobei es zu einem Wechsel aus Sonne und Wolken kommt. Das Thermometer steigt unverändert auf die Werte des Vortages und pendelt sich bei zirka 23 bis 24 Grad ein. In der neuen Woche geht es dann angenehm weiter, wobei vorerst keine neue Hitze mehr in Sicht ist. Lange genug geschwitzt haben wir ja…

Ein schönes Wochenende wünscht

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

_______________________

Wie wird das Woid-Weda eigentlich gemacht? Wie kommt Martin Zoidl zu seinen Vorhersagen? Die Antworten darauf gibt’s hier (einfach klicken)

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zeit für den Oidweibersumma“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein Hochsommer aus dem Bilderbuch“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Holt das Eis aus dem Gefrierfach!“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Heißen wir die Warmzeit herzlich willkommen!“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Freyung-Grafenau, gewitterhimmel.de, Martin Zoidl, Regen, Service, Sommer, Wetter, Wetterbericht
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n