Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Out of da Woid (3) Oi, Brasil! – Südamerikas Fußball-Wahnsinn!

(3) Oi, Brasil! – Südamerikas Fußball-Wahnsinn!

veröffentlicht von da Hogn | 06.08.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Oi amigos,

hallo Freunde!

Im dritten und letzten Teil unserer Hog’n-Kurzserie über unseren Aufenthalt in Brasilien dreht sich alles ums runde Leder. Wir hatten in der vergangen Zeit die Chance, brasilianischen Fußball einmal selbst hautnah live mitzuerleben. Wie es dazu kam: Wir wurden von einem Brasilianer aus einem unserer Masterkurse an der Universidade de Fortaleza (UNIFOR) eingeladen, die Spiele des FC Fortaleza anzuschauen.

jhlhvöj

Pokal-Atmosphäre: In der „Arena Castelao“ traten die beiden Stadt-Rivalen „Ceara“ und „FC Fortaleza“ vor knapp 64.000 Zuschauern gegeneinander an.

Ausgelassene Stimmung nach Last-Minute-Treffer

Fortaleza beherbergt zwei große Teams: Ceàra (schwarz-weiße Trikots, beheimatet in der zweiten brasilianischen Liga) und den FC Fortaleza (blau-weiß-rote Trikots, dritte brasilianische Liga). Beide Teams haben jeweils ihr eigenes Stadion, die sich im Zentrum der Stadt befinden. Allerdings wird bei wichtigen und großen Spielen in die “Arena Castelao” ausgewichen. Dies ist ein neues, für die WM 2014 errichtetes Stadion, das knapp 64.000 Menschen fasst.

Franz Kellermann_Brasilien (10)

„Gute Atmosphäre, aber nicht immer ungefährlich“ – neben der fantastischen Stimmung sind brasilianische Stadien leider auch für gewalttätige Ausschreitungen bekannt.

Wie hinlänglich bekannt sein dürfte, ist in Lateinamerika (und hier vor allem in Brasilien) der Fußballsport mit sehr vielen Emotionen und einer gehörigen Portion Leidenschaft behaftet. Diese Passion durften wir miterleben, als wir das Staatsfinale zwischen den beiden Stadtclubs Anfang Mai in jenem „Castelao“ mitverfolgten.

Die Stimmung war großartig, das Geschehen rund um das Spielfeld glich einer einzigen großen Party. Bei der Begegnung handelte es sich um das Staatsfinal-Rückspiel – und Ceara lag bis zur 90. Minute mit 2:1 in Führung, was für den Zweitliga-Club den Titel bedeutet hätte. Doch durch einen Last-Minute-Treffer von Fortaleza in der 95. Minute sicherte sich der Underdog schlussendlich doch noch den Pokal. Als Fans von Fortaleza waren wir – wie tausende Fans neben uns – völlig aus dem Häuschen.

Explosive Stimmung – Gasgranaten und Gummigeschosse

Franz Kellermann_Brasilien (3)

„Unbeschadet und ohne größere Zwischenfälle“: Franz Kellermann (links) und Florian Fleming (rechts) wollten sich von der Stimmung in südamerikanischen Fußballstadien einmal selbst ein Bild machen.

Leider sollte dieser Abend nicht ganz so friedlich zu Ende gehen, wie er begonnen hatte. Nach Spielende kam es nämlich zu unschönen Zwischenfällen. Die Fortaleza-Fans stürmten auf das Spielfeld um zu feiern, wurden aber von den gegnerischen Ceara-Fans mit Stöcken und anderen „Werkzeugen“ angegriffen. Es dauerte nicht lange, da griff die brasilianische Polizei hart durch – und setzte Gasgranaten und Gummigeschosse ein, um die Fans voneinander zu trennen. Die explosive Stimmung im Stadion war deutlich zu spüren.

Manche Fortlaeza-Fans machten sich sogar sorgen, dass noch weitere Ceara-Fans über den inneren Ring des Stadions auf unsere Seite kommen könnten, um ihrem Unmut über die Niederlage freien Lauf zu lassen. Deshalb positionierten wir uns schon einmal (taktisch-klug) am Ausgang des Stadions – und zogen unsere FC-Fortaleza-Shirts vorsichtshalber aus. Glücklicherweise konnten wir nach einiger Zeit das Stadion unbeschadet und ohne größere Zwischenfälle verlassen.

Wir hoffen, wir konnten Euch, liebe Hog’n-Leser, die überaus gute Atmoshpäre (und nicht immer ganz so ungefährliche Stimmung) in einem brasilianischen Fußballstadion etwas näher bringen.

Obrigado – Servus!

Florian & Franz

________________________________________________________________________________

Die beiden Studenten der Technischen Hochschule Deggendorf, Franz Kellermann aus Herzogsreut und Florian Fleming aus Ortenburg, berichten in einer 3 – teiligen Hog’n-Serie über ihren Studienaufenthalt in Fortaleza in Brasilien. Während ihres sechs monatigen Verbleibs im nordöstlichen Bundesstaat Ceará nehmen die beiden 25-Jährigen alles mit, was zu Südamerika eben dazugehört – Fußball, Karneval und Caipirinha!

Mehr zum Thema:

  • Oi, Brasil! – Ein Einblick in den brasilianischen Uni-Alltag
  • Oi, Brasil! – Zwei Deggendorfer Studenten im Land des Karnevals
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

(2) Oi, Brasil! – Ein Einblick in den brasilianischen Uni-Alltag (1) „Oi, Brasil!“ – Zwei Deggendorfer Studenten im Land des Karnevals
Schlagwörter: Arena Castelao, Atmosphäre, Ausschreitungen, Brasilien, Florian Fleming, Fortaleza, Franz Kellermann, Fußball, Lateinamerika, Pokalfinale, Südamerika, TU Deggendorf
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n