Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Syrische Asylbewerber: „Bedanken uns herzlich bei den Bewohnern der Stadt Freyung!“

Syrische Asylbewerber: „Bedanken uns herzlich bei den Bewohnern der Stadt Freyung!“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 20.07.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. „Ja, mir wurde auch ein Zettel in die Hand gedrückt“, sagt Stefanie Burke, Leiterin der dezentralen Asylbewerber-Unterkunft am Freyunger Geyersberg, wo seit November vergangenen Jahres bis zu 450 Flüchtlinge eine neue – wenn auch nur kurzfristige – Bleibe gefunden haben. Die Menschen, die in der ehemaligen „Klinik Wolfstein“ (Gesa-Klinik) untergebracht sind, stammen größtenteils aus Pakistan, dem Kosovo oder Syrien. So wie Alatrash Ahmad und Al Ali lead, zwei aus dem krisengebeutelten und vom Krieg gezeichneten Nahost-Staat stammende Männer, die dem autoritären Regime von Baschar al-Assad entflohen sind. Die beiden Syrer haben sich nun „bei den Bewohnern der Stadt Freyung“ bedankt – dafür, dass sie den vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Ramadan, den Fastenmonat der Muslime, im Bayerischen Wald zelebrieren durften.

Asylbewerber sagen danke

„Sie haben mir den Zettel in die Hand gedrückt, wir haben die Kopien angefertigt – und dann sind sie losmarschiert“ – zeigt sich Unterkunftsleiterin Stefanie Burke überrascht und erfreut zugleich.

Auf dem DIN-A4-formatigen Zettel, der von den beiden gläubigen Asylbewerbern am Montag, 20. Juli, persönlich im Freyunger Stadtgebiet verteilt wurde, sind folgende Worte zu lesen:

„Vielen Dank!

Wir schreiben das Ende des Ramadan und begrüßen die Ankunft des Neuen Jahres!

Wir möchten uns bei den Deutschen für Ihre Unterstützung der Syrer bedanken.

Wir danken der Bundesregierung, die die Bedürfnisse der Syrer erfüllt.

Wir sind erfreut über die gute Behandlung der Syrer und bedanken uns herzlich bei den Bewohnern der Stadt FREYUNG!

Ein glückliches Neues Jahr

Wünschen

Alatrash Ahmad

Al Ali lead“

„Uns hat’s sehr gefreut, dass dies so gewürdigt wird“

„Es sind Bewohner von uns, die den Text verfasst haben“, bestätigt Unterkunftsleiterin Stefanie Burke auf Hog’n-Nachfrage. „Sie haben – wie viele andere auch – den Ramadan gefeiert. Die Möglichkeit wurde ihnen von uns gegeben. Und der Zettel soll ein kleines Dankeschön dafür sein.“ Die Initiative für die Aktion sei dabei gänzlich von Alatrash Ahmad und Al Ali lead ausgegangen. Die beiden gläubigen Männer Anfang der 20er Jahre haben Burke zufolge darum gebeten, ihnen bei der Vervielfältigung der Zettel behilflich zu sein. „Alatrash Ahmad hat mir den Zettel in die Hand gedrückt – wir haben’s gerne kopiert, weil ich denke, dass es sich dabei um eine sehr nette Geste handelt. Uns hat’s sehr gefreut, dass dies so gewürdigt worden ist“, berichtet die Leiterin überrascht.

Asylunterkunft_Freyung_Klinik Wolfstein (3)

Stefanie Burke: „Alatrash Ahmad hat mir den Zettel in die Hand gedrückt – wir haben’s gerne kopiert.“ Foto: Hog’n-Archiv

Wer ihnen bei der Übersetzung in grammatikalisch sowie orthographisch einwandfreies Deutsch geholfen hat, wisse sie nicht. Sie vermutet deutschsprachige Verwandte, die den beiden assistierten. Die Verantwortlichen der Stadt Freyung, die Betreiberin der Eintrichtung am Geyersberg ist, haben laut Stefanie Burke keinen Einfluss auf die Dankeschön-Aktion. Geschäftsführer Herbert Graf weile derzeit im Urlaub – und habe somit keine Kenntnis von den Handzetteln.

Tagsüber fasten – abends: Essen fassen

„Viele Bewohner haben’s positiv aufgefasst, dass sie rein aus religiösen Gründen den vom 17. Juni bis 17. Juli dauernden Ramadan durchführen konnten“, betont Stefanie Burke abschließend nochmals. Innerhalb dieses Zeitraums fasteten die muslimischen Aslybewerber tagsüber – abends, nachdem die Sonne untergegangen war, gab es für sie dann Essenspakete bzw. durften sie sich selbst ihre Speisen vor Ort zubereiten.

Stephan Hörhammer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

GESA-Klink-Abriss: „Bizarr, wie das Riesengebäude skelettiert wird“ Gesa-Klinik „Wolfstein“: Rückbauarbeiten beginnen Schulung für Ehrenamtliche: So erleichtert man Asylbewerbern die Integration Unterkunftsleiterin Stefanie Burke: „Man darf das Menschliche nicht vergessen“
Schlagwörter: Asyl, Asylbewerber, dezentrale Notunterkunft, Freyung, Gesa-Klinik, Geyersberg, Handzettel, Herbert Graf, Herbert Graf Stadt Freyung, Klinik Wolfstein, Ramadan, Stefanie Burke, Syrer, Syrien, Zettel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!

Anzeige

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner