Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Beschlossene Sache: Krankenhäuser heißen künftig Arberlandkliniken

Beschlossene Sache: Krankenhäuser heißen künftig Arberlandkliniken

veröffentlicht von da Hogn | 17.07.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel. Aus dem Selbständigen Kommunalunternehmen Kreiskrankenhäuser Zwiesel und Viechtach werden ab 1. Januar 2016 die Arberlandkliniken, dies beschloss der Regener Kreistag bei seiner Grenzlandfestsitzung in der Aula des Gymnasiums Zwiesel einstimmig. Demnach werden die Klinken laut einer Pressemitteilung mit der Namensumbenennung auch Arberlandklink Zwiesel und Arberlandklinik Viechtach heißen. Diese Änderung war ein zentraler Tagesordnungspunk.

asdasd

Vize-Gouverneur Levon Sargsyan (Bildmitte) übergab an Landrat Michael Adam einen Holzteller als Schmuck für das Landratsamt, zudem durften sich Adam und sein Stellvertreter Willi Killinger (links) über eine Flasche armenischen Cognac freuen. An Sargsyan überreichten Adam und Killinger eine Glasvase und eine Flasche Blutwurz. Fotos: Langer/Landratsamt Regen

Christian Schadenfroh, stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums Zwiesel, bedankte sich für die Unterstützung, die der Landkreis der Schule stets gewähre. Zwiesels Bürgermeister Franz Xaver Steininger sprach davon, dass es ihm „ein großes Anliegen“ ist, sich bei den Kreisräten für die Unterstützung des Landkreises für die Stadt Zwiesel zu bedanken. Es gebe „viele Projektschnittstellen“ und so hoffe er, dass man auch weiterhin vertrauensvoll zusammenarbeiten kann.

Zu Gast war eine Besuchergruppe aus Armenien

Herbert Unnasch, der Geschäftsführer der Kreisentwicklungsgesellschaft ArberlandREGio, berichtete von der Entwicklungspartnerschaft mit der armenischen Region Tavush. Dabei stellte er nicht nur die Fortschritte bei der Zusammenarbeit vor, er hatte auch eine Besuchergruppe aus Armenien mit dabei. Der stellvertretende Gouverneur Levon Sargyan bedankte sich für die Unterstützung aus Deutschland. Vor allem in den Bereichen Tourismus, Weiterbildung und Abfallwirtschaft habe man bereits viel von den bayerischen Partnern lernen können.

asdasd

E-WALD-Geschäftsführer Otto Loserth berichtete über das Projekt.

Im Anschluss daran hatte E-Wald-Geschäftsführer Otto Loserth das Wort. Er berichtete von der Entwicklung der Elektromobilität in der Region. Das Projekt E-Wald sei mittlerweile auch ein Exportschlager, so gibt es E-Wald mittlerweile in 19 Landkreisen in sechs Bundesländern, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Danach durfte sich der neue Regionalmanager Stefan Lang bei den Kreisräten vorstellen. Er wurde von der ArberlandREGio GmbH, der Landkreistochter, eingestellt und so hatten erstmal die Kreisräte kein Mitspracherecht bei der Bestellung eines Regionalmanagers. Der 37-Jährige studierte Politikwissenschaft, leitete fast neun Jahre lang das Büro einer niederbayerischen Landtagsabgeordneten und war zwei Jahre lang Geschäftsführer an der Juristischen Fakultät der Universität Passau. Lang übernahm das Amt von Markus König, der nun wieder als Wirtschaftsförderer tätig ist.

Informationsfreiheitssatzung beschlossen

Die Kreisräte stimmten ferner zu, dass die Pallidonis GmbH im Bereich der Spezialisierten Ambulanten Palliativmedizinischen Versorgung auch im Landkreis Regen tätig wird. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde einstimmig angenommen. Ebenso ohne Gegenstimme wurde – auf Antrag der vier Landräte – eine Informationsfreiheitssatzung des Landkreises Regen beschlossen. Die Satzung soll für die Bürger grundsätzlich einen freien Zugang zu Informationen, die beim Landratsamt Regen als Kreisbehörde vorhanden sind, geregelt werden.

sdfsdf

Geschenke zum Dank für den langjährigen Sitzungsdienst bekamen Protokollführerin Doris Habl und Hauptamtsleiter Anton Weghofer (Mitte) von Landrat Michael Adam. Der Protokolldienst, die Sitzungseinladungen und die Sitzungsabwicklung wird nun vom Büro des Landrats erledigt.

Die Mitglieder des Kreistages mussten sich auch mit einem Antrag auf Erhöhung der Taxitarife befassen. Die Räte folgten dem Vorschlag des Ausschusses für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen, der deutlich geringere Erhöhungen vorschlug, als vom Kreisverband der Taxi- und Mietwagenunternehmen gefordert wurde. Demnach steigt der Grundpreis von 2,70 Euro auf drei Euro und nicht wie beantragt auf 3,50 Euro. Der Kilometerpreis erhöht sich um zehn Cent auf 1,60 Euro und nicht auf 1,70 Euro und der Wartepreis steigt von 24 Euro auf 25 Euro und nicht auf 30 Euro. Beschlossen wurde auch die Einführung eines Zuschlages für Großraumtaxen ab dem fünften Fahrgast beziehungsweise für die Beförderung von Fahrgästen im Rollstuhl von jeweils fünf Euro Zuschlag, dies war vom Verband gefordert worden.

Abschließend wurden die Kreisräte noch über eine Änderung im Jugendhilfeausschuss informiert: Erster Polizeihauptkommissar Wolfgang Stiglbauer war bisher stellvertretendes beratendes Mitglied beim Jugendhilfeausschuss des Landkreises Regen. Nachdem er mittlerweile in den Ruhestand verabschiedet wurde, wurde als neues stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Erster Polizeihauptkommissar Rudolf Schmucker, Leiter der Polizeiinspektion Viechtach, benannt.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Gipfeltreffen der Landräte: Jahresabschluss-Interview mit Gruber und Adam Finanzen im Landkreis Regen: Nur Viechtach machte im vergangenen Jahr Schulden Buchban vs Adam: Ist es ein baurechtliches oder ein persönliches Problem? Adam an Steininger: „Herr Buchban ist und bleibt gefordert!“
Schlagwörter: ArberlandREGio GmbH, Christian Schadenfroh, E-Wald, Franz Xaver Steininger, Grenzlandfest, Gymnasium Zwiesel, Herbert Unnasch, Krankenhaus, Kreistag, Landrat Michael Adam, Otto Loserth, Pallidonis GmbH, PI Viechtach, Regen, Rudolf Schmucker, Viechtach, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner