Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat FRG unter Strom: Zehn neue Elektrofahrzeuge an Landkreis übergeben

FRG unter Strom: Zehn neue Elektrofahrzeuge an Landkreis übergeben

veröffentlicht von da Hogn | 02.07.2015 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. „Geh doan’s wia da Deife“, brachte Innernzells Bürgermeister Josef Kern seine Begeisterung zu Beginn der Veranstaltung zum Ausdruck. Im Rahmen des M.O.V.E. – Projektes (Mobilität Ostbayern vernetzt – E-Wald) wurden zehn Elektrofahrzeuge der E-WALD GmbH an den Landkreis Freyung-Grafenau übergeben. Dieser Schritt gilt als zusätzliche Maßnahme, um das öffentliche Mobilitätsangebot im Landkreis zu verbessern. Mit Cham, Deggendorf, Passau, Regen, Straubing-Bogen und Freyung-Grafenau wurden dabei insgesamt sechs Landkreise mit elektrischen Neufahrzeugen ausgestattet.

Bürgermeister und Vertreter der Landkreisgemeinden bei der Vorstellung der neuen E-Fahrzeugflotte. Links unten im Bild: E-WALD-Geschäftsführer Otto Loserth. Fotos: Johannes Gress

Bürger, Unternehmen und Touristen des Landkreises haben zukünftig die Möglichkeit, ein Fahrzeug entweder persönlich an der jeweiligen Vertriebsstelle, online auf der E-WALD Buchungsplattform oder via App zu buchen. Die Kosten für eine Stunde umweltschonenenden Fahrspaß belaufen sich dabei auf sechs Euro. Nach der Buchung erhält der Kunde in den jeweiligen Kommunen eine sogenannte „eCarsharingkarte“. Mit dieser kann das Fahrzeug dann von außen geöffnet werden.

„Ein positives Zeichen in Zeiten des Klimawandels“

mapLadestationenE-Autos

Insgesamt 130 E-Wald Ladestationen befinden sich derzeit in den sechs Landkreisen – Tendenz steigend. Zum Vergrößern der Karte einfach auf’s Bild klicken

Das vom Bayerischen Innenministerium geförderte Projekt soll das öffentliche Nahverkehrsangebot weiter stärken. Dabei bietet sich die Nutzung vor allem für vom ÖPNV weniger oder gar nicht befahrene Strecken an. Desweiteren soll mit den angebotenen Fahrzeugen die touristische Attraktivität der Region erhöht werden. Otto Loserth, E-WALD GmbH Geschäftsführer und selbsternannter „E-Auto-Überzeugungstäter“, möchte mit dem 2013 gestarteten Pilotprojekt vor allem „Berührungsängste der Bevölkerung reduzieren“. Im Volksmund würden E-Autos laut Loserth noch eher als unzuverlässlich und nicht alltagstauglich gelten. Mit dem M.O.V.E. – Projekt habe jeder die Chance, diese eventuellen Kaufhemmnisse durch eine Testfahrt zu mindern. Die beinahe lautlosen Autos stehen grundsätzlich stunden- oder tagweise zur Vermietung. Wer sich gerne ausführlicher von der neuen Technik überzeugen lassen möchte, kann das Gefährt auch einen ganzen Monat oder gar ein Jahr mieten. Ein weiterer Zusatzpunkt: An jeder der 130 E-WALD Ladestationen können die Fahrzeuge kostenlos wieder aufgeladen werden.

„Positives Zeichen in Zeiten des Klimawandels“

Desweiteren ist natürlich die geringe Umwelt- und Lärmbelastung der neuen E-Fahrzeugflotte ein wichtiger Faktor. Landrat Gruber, der gemeinsam mit Bürgermeistern und Vertretern des Landkreises die Fahrzeuge am Parkplatz des Dienstgebäudes Wolfstein in Freyung in Empfang nahm, sprach von einem „positivem Zeichen in Zeiten des Klimawandels“.

Johannes Gress

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Neues ÖPNV-Konzept in Freyung-Grafenau: Ende gut, alles gut? E-Wald-Chef Otto Loserth: „Technik und Akzeptanz der E-Autos werden immer besser“ Ausprobiat: „Das schnellste Teil mit Stecker, das ich je zu Gesicht bekam“ Schiedsrichterei ist wichtiger: Gruber tritt Amt des Landrates nun doch nicht an!
Schlagwörter: E-Wald GmbH, eCarsharing, Elektroauto, Freyung-Grafenau, FRG, Landrat, M.O.V.E, Mobilität, ÖPNV, Otto Loserth, Sebastian Gruber, Tourismus
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "FRG unter Strom: Zehn neue Elektrofahrzeuge an Landkreis übergeben"

  1. electrive.net » Frankreich, Navy, E-Wald, R+V Versicherung. sagt:
    9. Juli 2015 um 07:49 Uhr

    […] Freyung-Grafenau widerfahren, wo zehn Nissan Leaf an die Gemeinden gingen. pnp.de (Passau), hogn.de […]

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n