Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Passauer Grüne üben Kritik nach „Kinderwagen-Skandal“

Passauer Grüne üben Kritik nach „Kinderwagen-Skandal“

veröffentlicht von da Hogn | 02.07.2015 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Salzweg/Passau. Im Mai dieses Jahres weigerte sich ein Busfahrer des RBO in der Gemeinde Salzweg (Landkreis Passau) eine zweite Mutter mit Kinderwagen zu befördern. Der Fahrzeugführer verwies dabei auf die seit 1. Januar 2015 gültigen, neuen Verordnungen der Allgemeinen Beförderungsbedingungen (BefBedV), nach der pro Bus nur ein Kinderwagen erlaubt sei. Auf Anfrage des Passauer Grünen Fraktionsvorsitzenden Eike Hallitzky machte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Markus Ganserer, die als „Kinderwagen-Skandal“ bekannte Thematik nun im bayerischen Landtag publik.

Eike Hallitzky

Eike Hallitzky, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Passauer Kreistag, zeigt sich empört über die aktuelle Regelung, pro Linienbus nur einen Kinderwagen zu befördern. Dies stehe nicht im Einklang mit dem Ziel, Bayern bis 2023 im ÖPNV komplett barrierefrei zu gestalten

Gerade für Personen, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind, sei nach Meinung der Grünen das (ohnehin schon spärliche) Nahverkehrangebot unverzichtbar. Ausgerechnet Senioren, körperlich Beinträchtigte oder Familien, die oft vom ÖPNV abhängig sind, würden unter dieser Regelung leiden. Außerdem beschränke die „Ein-Kinderwagen-Regelung“ Flüchtlinge mit Kleinkindern in ihrer Mobilität. Auf keinen Fall lasse sich dies mit dem bis 2023 ausgegebenen Ziel der absoluten Barrierefreiheit in Bayerns Öffentlichen-Personen-Nahverkehr vereinbaren, so Hallitzky. Mit der ausdrücklichen Aufforderung an die Regierung, nicht nur „in Bierzelten und bei Sonntagsreden von Barrierefreiheit zu reden und wochentags tatenlos zuzuschauen“, wandte sich der Franktionsvorsitzende des Passauer Kreistags nun an den bayerischen Landtag.

Mitnehmen von Kinderwägen und Rollstühlen soll Normalität werden

„In einem Paket mit insgesamt sieben Fragen streben wir nicht nur eine Lösung für den konkreten Fall an. Wir wollen damit auch einen heftigen Anstoß geben, damit bei den Bussen im Nahverkehr das Mitnehmen von Kinderwägen, Rollstühlen und Rollatoren Normalität wird“ , äußert der 56-Jährige in einer Pressemitteilung, die dem Hog’n vorliegt.

In der schriftlichen Anfrage an den bayerischen Landtag weist Markus Ganserer, verkehrspolitische Sprecher der Grünen, noch einmal ausdrücklich auf das von Ministerpräsident Horst Seehofer 2013 ausgebene Versprechen hin, den ÖPVN in Bayern bis einschließlich 2023 komplett barrierefrei zu gestalten. Man stelle sich die Frage, wie man dieses Vorhaben nach aktuellen Bestimmungen des „BefBedV“ umzusetzen gedenke. Weiter, so heißt es in der Anfrage, fordere man die Staatsregierung auf, zu dem Vorfall in der Gemeinde Salzweg Stellung zu beziehen.

Da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hutthurmer Teerskandal: Grüne maßlos verärgert über CSU MdL Rosi Steinberger: „Die Energiewende ist nicht aufzuhalten“ Hagl-Kehl und Steinberger fordern „klare Kante“ gegen Gen-Mais Tag der Orchidee: Unterwegs mit MdL Max Gibis
Schlagwörter: barrierefreiheit, BefBedV, Bündnis 90 Die Grünen, Eike Hallitzky, Hallitzky, Horst Seehofer, Kinderwagen, Kinderwagen-Skandal, Landtag, Markus Ganserer, ÖPNV, Pasau, Passau, Salzweg
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Passauer Grüne üben Kritik nach „Kinderwagen-Skandal“"

  1. Hermann sagt:
    3. Juli 2015 um 11:23 Uhr

    In modernen Schienenfahrzeugen kommen problemlos mehrere Kinderwägen oder Fahrräder oder Rollstühle staufrei und klimaschonend z.B.zum Bahnhof Passau und zurück.
    Jedes Wochenende in der Ilztalbahn kostenfrei zu beobachten. Die Zugbegleiter helfen auch beim Verstauen…

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner