Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Rund vier Millionen Euro: Holzmanfukatur Liebich siedelt von Regen nach Zwiesel um

Rund vier Millionen Euro: Holzmanfukatur Liebich siedelt von Regen nach Zwiesel um

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 01.07.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
asdasd

Ein Blick in die Zukunft: So soll das neue Firmengelände der Holzmanufaktur Liebich in Zwiesel aussehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant. Grafik: Stadt Zwiesel

Regen/Zwiesel. Die Holzmanufaktur Liebich GmbH will ihren Firmensitz in Regen verlassen – und künftig in Zwiesel heimisch werden. Einer entsprechenden Bauanfrage hat der Zwieseler Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Auf einer zirka 13.500 Quadratmeter großen Grundstücksfläche soll im Gewerbegebiet Fürhaupten eine Produktionshalle samt Verbindungsgang und Bürogebäude (rund 3.700 Quadratmeter) entstehen. Mehr als vier Millionen Euro wird der Neubau – voraussichtliche Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant – laut Firmen-Chef Dr. Thomas Koy kosten. „Das war nicht eine Entscheidung gegen Regen, sondern für Zwiesel“, sagt der 51-Jährige gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n. „Die Produktion in Regen befindet sich inmitten eines Wohngebiets. In Zwiesel haben wir die Möglichkeit, auf der grünen Wiese zu bauen.“

„83 Prozent der Bau- und Dienstleistungen bleiben im Landkreis“

asdasd

Im Bereich der Holz-Verpackungen gehört die Holzmanufaktur Liebich zu den Marktführern in Deutschland, Österreich und Schweiz. Foto: Liebich GmbH

Nach eigenen Aussagen möchte Koy für seine rund 50 Mitarbeiter in Zwiesel nicht nur einen „neuen Arbeits- und Lebensmittelpunkt definieren“, sondern auch ein „architektonisches Highlight“ setzen. Das Bürogebäude soll beispielsweise zwei gestapelten Schachteln nachempfunden sein – und auf die Firmenprodukte hinweisen. Darüber hinaus wird der komplette Firmensitz aus Massivholz errichtet werden. So wird laut dem Firmen-Chef die Wertschätzung für den Rohstoff Holz zum Ausdruck gebracht. Generell setzt Dr. Thomas Koy verstärkt auf Regionalität. „Nur drei Prozent der Aufträge werden außerhalb von Niederbayern realisiert, alleine 83 Prozent der Bau und Dienstleistungen zum Neubau bleiben sogar im Landkreis Regen.“

„Gewerbeflächenerschließung war die richtige Entscheidung“

„Fein Glas, gut Holz sind Zwiesels Stolz“ – zu diesem seit langer Zeit geltenden Leitspruch in Zwiesel passt die Ansiedlung des Holzbetriebs wie die sprichtwörtliche Faust aufs Auge, wie Bürgermeister Franz Xaver Steininger angesichts der bereits bestehenden Holzindustrie in der Glasstadt kommentiert. Die Liebich GmbH profitiere von der Marke Zwiesel – und die Stadt vom Namen und dem Qualitätsanspruch der Holzmanufaktur. „Es zeigt sich zudem, dass die umstrittene Gewerbeflächenerschließung durch den Erschließungsstraßenbau 2012/13 zwar in Zeiten leerer Kassen eine investive, jedoch richtige Entscheidung war. Denn dadurch konnte der Firma das Areal angeboten und deren Baumaßnahme jetzt realisiert werden.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Wir sprechen Farbe“: Hoffmann ILB stellt sich vor TOHA-Gründer Donnerbauer: „Glück ist das Ergebnis guter Arbeit“ „Ein handwerklicher Beruf sollte immer Basis einer Erwerbsbiografie sein“ Adam an Steininger: „Herr Buchban ist und bleibt gefordert!“
Schlagwörter: Dr. Thomas Koy, Franz Xaver Steininger, Holz, Holzmanufaktur Liebich, Liebich GmbH, Neubau, Regen, Wirtschaft, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n