Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! PARAT eröffnet neuen Hightech-Produktions-Standort in Ungarn

PARAT eröffnet neuen Hightech-Produktions-Standort in Ungarn

veröffentlicht von da Hogn | 24.06.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
Parat_Ungarn (5)

Hightech-Produktionsstandort in Ungarn, Szügy.

Neureichenau/Szügy. Am vergangenen Wochenende feierte PARAT die Eröffnung des neuen Produktionsstandortes in Szügy, Ungarn. Das kontinuierliche Wachstum der PARAT Gruppe hatte den modernen Neubau erforderlich gemacht, der mit rund 300 Gästen, darunter viele Kunden, Lieferanten und Partner sowie der ungarische Wirtschaftsminister eingeweiht wurde. Bereits seit 2001 produziert PARAT abseits des Hauptsitzes in Neureichenau auch verschiedene Bauteile und Produkte in Ungarn.

Qualität und Flexibilität sind von höchster Priorität

Stetiges Wachstum, steigende Kundenansprüche und hohe Anforderungen an die logistische Infrastruktur veranlassten den Spezialisten für Kunststoffbauteile sowie Werkzeugkoffer und – taschen nun zum Bau des Werkes in Szügy. Nach knapp zehn Monaten Bauzeit können ab sofort auf 10.000 Quadratmetern Produktionsfläche und 800 Quadratmetern Bürofläche hocheffiziente Produktionsprozesse realisiert werden.

Parat_Ungarn (1)

Bei der Werkseröffnung in Ungarn (v.l.): Csaba Lantos (Technischer Geschäftsführer PARAT Ungarn), Frank Peters (Vorsitzender der Geschäftsführung), Mihály Varga (Wirtschaftsminister Ungarn) und  Thomas Kritzenberger (Kaufmännischer Geschäftsführer). Fotos: PARAT

Mit modernster Maschinen- und Anlagentechnik sowie qualifiziertem und spezialisiertem Fachpersonal stellt PARAT nun einen Teil der Kunststoffsysteme für den Automobil-, Landmaschinen-, Caravan- und Baumaschinensektor am neuen Standort her. Qualität und Flexibilität sind dabei von höchster Priorität und oberster Anspruch der Marke PARAT.

Darüber hinaus spielt der neue Standort in Szügy auch eine wichtige Rolle innerhalb der PARAT Energiemanagement-Offensive. In dem Neubau sind – ebenso wie in die Produktionsanlagen – modernste Erkenntnisse und Technologien zur optimalen Ressourcennutzung (wie etwa Energie-Monitoring Systeme) eingeflossen.

Kompromisslose Umsetzung aktueller Technik, Ergonomie und Effizienz

Parat_Ungarn (3)

Imposante Technologiepräsentation.

Gegenüber der Implementierung effizienter Technologien in bestehende Fertigungsstätten hat der Aufbau einer neuen Produktion zahlreiche Vorteile im Hinblick auf die kompromisslose Umsetzung aktueller Technik, Ergonomie und Effizienz. Und dies kommt der Produktqualität, den Ressourcen und den Mitarbeitern gleichermaßen zugute.

da Hog’n

 

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kommunikation nah am Kunden: Neuer Internetauftritt der Parat-Gruppe Da ist was los: Ferien im Freilichtmuseum Finsterau „Es hat richtig Spaß gemacht“ – PARAT feiert großes Familienfest Neues Gesicht: PARAT präsentiert sich mit neuen Websites
Schlagwörter: Automobil, Baumaschinen, Bayerischer Wald, Caravan, Csaba Lantos, Energie-Monitoring Systeme, Frank Peters, Landmaschinen, Mihály Varga, Neureichenau, Parat, Parat Neureichenau, Szügy, Thomas Kritzenberger, Ungarn
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner