Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG „Gipfeltreffen“-Premiere im Bayerwald: Mit Schmidbauer und Oster auf den Lusen

„Gipfeltreffen“-Premiere im Bayerwald: Mit Schmidbauer und Oster auf den Lusen

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 21.05.2015 | 4 Kommentare
  • teilen  1 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
bischof oster_werner_schmidbauer

„Gipfeltreffen“-Premiere im Bayerischen Wald: Gemeinsam mit seinem Gesprächspartner, Bischof Stefan Oster (links), wanderte BR-Moderator Werner Schmidbauer auf den Lusen.

Waldhäuser. „Da braucht es schon einen Bischof, dass wir nach 13 Jahren Gipfeltreffen das erste Mal in den Bayerischen Wald kommen!“ So begrüßte BR-Moderator Werner Schmidbauer seinen Gast, den Passauer Bischof Stefan Oster, beim jüngsten Gipfeltreffen auf dem Lusen. Nach mehr als 70 Ausstrahlungen der vielleicht bekanntesten Berg-Sendung im Bayerischen Fernsehen wagte sich das Gipfeltreffen-Team nun zum ersten Mal auf einen Berg im Woid.

„Etwas Regen, etwas Wind – auf dem Gipfel gab’s dann Schnee“

Aufmerksam auf den Lusen wurde Werner Schmidbauer, der nicht nur Moderator, sondern auch Erfinder des Formats „Gipfeltreffen“ ist, unter anderem durch Daniel Eder, Mitarbeiter der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) „Daniel hat mir von seinen vielen Touren auf den Lusen berichtet, mir Fotos gemailt. Dadurch wurde die Idee geboren, auch einmal den Bayerischen Wald und den Lusen für ein Gipfeltreffen zu erwandern“, berichtet Schmidbauer begeistert. Eder und der TV-Moderator sind seit vielen Jahren miteinander befreundet, insbesondere aufgrund Schmidbauers zweitem beruflichen Standbein, der Musik: „Schmidl“, wie ihn seine Fans nennen, ist mit Martin Kälberer als Liedermacherduo „Schmidbauer & Kälberer“ erfolgreich.

bischof oster_werner_schmidbauer_

Prost! Die obligatorische „Gipfe-Hoiwe“ nach erfolgreich gemeistertem Aufstieg. Fotos: Werner Schmidbauer/Bayerischer Rundfunk

Beim Besichtigungstermin Ende April zeigte sich der Lusen wettermäßig noch von seiner rauhen Seite: „Etwas Regen, etwas Wind – und auf dem Gipfel gab’s dann auch noch Schnee“, erinnert sich FNBW-Touristiker Daniel Eder, der das Fernseh-Team ebenfalls begleitete. Rechtzeitig zum Dreh stellte sich dann aber das passende „Gipfeltreffen“-Wetter ein: Kein Tropfen fiel mehr vom Himmel – und ab und an blitze auch die Sonne durch die Wolkendecke. So wurde mit der Unterstützung des Nationalparks Bayerischer Wald sowie den Lusenwirten Heinz Duschl und Bettina Freund ein „am Ende rundum gelungener Gipfeltreffen-Tag“ organisiert. „Es ist eine tolle Sendung geworden: ein intensives, interessantes Gespräch in einer spannenden Kulisse, mit einem ganz wunderbaren Gast“, verspricht Werner Schmidbauer.

Der Lusen: „Ein bizarr-schöner Berg mit ganz eigenem Charakter“

Werner Schmidbauer selbst zeigte sich angetan von seiner Gipfeltreffen-Premiere im Woid: „Der Lusen war auch für mich ein bisher unbegangener Berg. Umso besser, dass mit Bischof Oster ein Mann dabei war, der schon als 15-Jähriger beim Wandern in Waldhäuser in der Jugendherberge war. Der Lusen ist für mich ein bizarr-schöner Berg mit ganz eigenem Charakter, ideal für ein intensives Gipfelgespräch“, schwärmt der BR-Moderator und ergänzt: „Der Wirt und alle, die mit dabei waren, sind sehr freundlich und entgegenkommend gewesen.“

–> Ausstrahlungstermin für das Gipfeltreffen mit dem Passauer Bischof Stefan Oster ist Pfingstmontag, 25. Mai 2015, um 18 Uhr im Bayerischen Fernsehen.

–> Und hier gibt’s die Sendung nochmals zum „Home-Watching“ in der BR-Mediathek (einfach klicken).

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  1 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (6): Brückenbauer Heinrich Vierlinger Zu Besuch beim Lusenwirt: „Da Woid is mei Kiacha – da Berg is mei Tanke“ Endlich geklärt: Monika Dombrowsky wird neue Tourismus-GmbH-Chefin Scheiden tut weh: Die Lusenwirte sagen zum Abschied leise „Servus“
Schlagwörter: Bayerischer Rundfunk, Bayerischer Wald, Bischof Stefan Oster, BR-Sendung, Daniel Eder, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FMBW, Gipfeltreffen, Lusen, Martin Kälberer, Waldhäuser, Werner Schmidbauer
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

4 Kommentare bei "„Gipfeltreffen“-Premiere im Bayerwald: Mit Schmidbauer und Oster auf den Lusen"

  1. Gipfeltreffen auf dem Lusen im Bayerischen Wald | daniel eder dahoam sagt:
    21. Mai 2015 um 15:11 Uhr

    […] Das Onlinemagazin Hogn hat schon über das Gipfeltreffen berichtet – zum Artikel. […]

    Antworten
  2. Gipfeltreffen: Schmidbauer mit Bischof Oster auf dem Lusen | Wandern und Unterwegs im Bayerischen Wald sagt:
    21. Mai 2015 um 18:41 Uhr

    […] Bericht über das Gipfeltreffen gibt es im Onlinemagazin Hogn zu […]

    Antworten
  3. Hannelore Schulz sagt:
    2. Oktober 2015 um 18:34 Uhr

    Tolles Interview mit einem tollen Gast – beide waren richtig locker.
    Nach diesem Gespräch möchte man eigentlich beide persönlich
    kennen lerne.
    Laß mir kein Gipfeltreffen entgehen.

    Antworten
  4. Angelika Zigmund sagt:
    15. Juni 2017 um 11:33 Uhr

    Nach diesem Treffen hat er wohl die Inspiration zu seinem neuen Lied „Zeit der Deppten“ erhalten, der Herr Schmidbauer. Zwinkersmiley

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vorerst etwas Abkühlung“
  • Jüdisches Leben im Bayerwald: Der Weg von David ben Abraham
  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n