Mauth. Am 24. Februar dieses Jahres hat Brigitte Krickl aus Mauth eine Diagnose erhalten, die ihr Leben und das ihrer Familie komplett aus den Fugen geraten ließ: Bei der 59-jährigen wurde akute Leukämie festgestellt. Helfen können ihr nur neue Stammzellen. Um die Chance auf einen passenden Spender zu erhöhen, findet am Sonntag, 22. März, von 11 bis 16 Uhr, in der Schule und Turnhalle Mauth eine kostenlose Typisierungsaktion statt.

Unterstützung durch die Aktion Knochenmarkspende Bayern

asdasd
Brigitte Krickls Enkel Akorede mit dem Plakat für die Typisierung vor dem Mauther Kindergarten. Foto: Kandlbinder

Als Ilona Krickl, die 39-jährige Tochter von Brigitte, von der schrecklichen Nachricht erfuhr, gingen sie, ihr Vater Erich und ihr Bruder Erich sofort an die Öffentlichkeit. Sie wandten sich an Bürgermeister Ernst Kandlbinder, verbreiteten den Termin für die Typisierungsaktion und hängten in der kompletten Gemeinde Plakate auf. Sie setzten alle Hebel in Bewegung, um auf die Krankheit ihrer Ehefrau und Mutter aufmerksam zu machen und so viele Menschen wie möglich dazu zu bewegen, sich typisieren zu lassen. Die Hoffnung, dass ein passender Spender gefunden wird, ist der Strohhalm, an den sich die Familie klammert. Brigitte Krickl wird vor allem von ihrer Tochter Ilona dringend gebraucht, sie fehlt an allen Ecken und Enden. Die 39-Jährige Ilona arbeitet bundesweit als Hebamme und kommt nur alle zwei Wochen nach Hause. Während ihrer Abwesenheit ist ihr dreijähriger Sohn Akorede bei seiner Oma Brigitte. „Er wünscht sich derzeit nichts sehnlicher, als dass seine Oma endlich wieder gesund nach Hause kommt und für ihn da ist“, erzählt Ilona Krickl.

KnochenmarkspendeDie Nachricht von der Erkrankung von Brigitte Krickl löste in der Bevölkerung der Gemeinde Mauth nicht nur tiefes Mitgefühl aus, sondern auch eine große Bereitschaft, helfen zu wollen. Vor allem Bürgermeister Ernst Kandlbinder erklärte sich sofort bereit, die Typisierungsaktion zusammen mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern zu organisieren. Innerhalb weniger Tage fand ein Gespräch mit des Koordinatorin Manuela Ortmann statt. „Hier konnten wir den Termin vereinbaren, die Turnhalle besichtigten und alle organisatorischen Fragen klären“, erzählt Kandlbinder. Nun werden noch freiwillige Helfer für den 22. März gesucht. Auch jeder, der aufgrund seines medizinischen Berufes Blut abnehmen kann, ist herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Manuela Ortmann: „Je mehr sich typisieren lassen, desto reeller ist für Brigitte Krickl die Chance auf Heilung.“

Werbung
       

Die Blutabnahme ist für den Spenden kostenlos

leukämie_mauthTypisieren lassen können sich alle gesunden Menschen zwischen 18 und 45 Jahren, bitte die Krankenversichertenkarte mitbringen. Die Blutabnahme ist für den Spender kostenlos. Die Laborkosten für die Auswertung liegen bei 50 Euro, bezahlt wird das von der Aktion Knochenmarkspende Bayern. „Damit wir als Stiftung dies auch finanzieren können, sind wir auch dringend auf Spenden angewiesen.“ Daher wurde ein Konto unter dem Stichwort: Brigitte Krickl eingerichtet (Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern, IBAN: DE15 7025 0150 0022 3946 54, BIC/SWIFT: BYLADEM1KMS, Verwendungszweck: Brigitte Krickl).

da Hog’n

____________________

Werbung
       

Weitere Infos zur Stammzellenspende gibt es unter akb-germany.de


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert