Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Waldkirchener Dauerthema vor der Lösung? Heinz Pollak: „Wir wollen einen Kreisverkehr“

Waldkirchener Dauerthema vor der Lösung? Heinz Pollak: „Wir wollen einen Kreisverkehr“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 24.02.2015 | 4 Kommentare
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
asdfasdf

Knotenpunkt, Monsterkreisel – Kreisverkehr? Die Zukunft der Kreuzung im Bereich der Bahnhofstraße/St2131 ist weiter offen. Foto: Archiv

Waldkirchen. Gut Ding braucht Weile. Doch dass die Weile zu einer halben Ewigkeit werden kann, muss die Stadt Waldkirchen derzeit am eigenen Leibe erfahren. Der Knotenpunkt Bahnhofsstraße/St 2131, mittlerweile als „Monsterkreisel“ berühmt-berüchtigt, bleibt weiter ein Dauerthema. Deshalb hat sich kürzlich Bürgermeister Heinz Pollak mit Gerhard Eck, bayerischer Staatssekretär im Ministerium des Innern, für Bau und Verkehr, sowie den Landtagsabgeordneten Gerhard Waschler und Max Gibis zu einem Ortstermin getroffen.

„Ich bin froh, dass sich was bewegt hinsichtlich dieser Sache“

asdasd

Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollak bevorzugt einen schlichten Kreisverkehr.

„Von Seiten der Stadt besteht nach wie vor der Wunsch, dass der bisherige Knotenpunkt durch einen schlichten Kreisverkehr ersetzt wird“, betonte Pollak im Gespräch mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“. Seinen Angaben zufolge nimmt das Innenministerium von dieser Lösung aber weiter Abstand. Deren Alternativ-Vorschlag zum bestehenden Verkehrssystem: „Sie möchten an den bisherigen, insgesamt vier Kreuzungen des Knotenpunktes jeweils einen Kreisverkehr errichten, um das Ganze so zu entschleunigen. Ob das jedoch sinnvoll ist, ist mehr als fraglich.“ Ob und wie es nun weitergeht, steht laut dem Waldkirchener Bürgermeister noch in den Sternen. „Erst mal bin ich froh, dass sich überhaupt was bewegt hinsichtlich dieser Sache. Deshalb sind wir allen Lösungen gegenüber aufgeschlossen.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Monster-Kreuzung“ Waldkirchen: Bau des Kreisverkehrs dauert bis zu fünf Jahre „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Nun kommt also doch ein Kreisverkehr „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Darum wird es keinen Kreisverkehr geben Heinz Pollak (37) – es kommt meist anders als man denkt
Schlagwörter: Gerhard Eck, Heinz Pollak, Knotenpunkt, Kreisverkehr, Monsterkreisel, Politik, Verkehr, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

4 Kommentare bei "Waldkirchener Dauerthema vor der Lösung? Heinz Pollak: „Wir wollen einen Kreisverkehr“"

  1. Gröbel sagt:
    26. Februar 2015 um 02:55 Uhr

    Es wird wirklich Zeit, daß sich da mal erwas tut. Ein Kreisverkehr ist wirklich sinnvoll, Auswärtige die hier fahren tun sich nämlich wirklich schwer, deshalb wäre ein Kreisverkehr die richtige Lösung; aber unsere Herren im Innenministerium fahren hier ja nicht entlang deshalb interresiert es denen ja auch einen Scheiß aber das war ja bei diesen Herren schon immer so, solange da nichts passiert ist es für die swieso nicht interessant

    Antworten
  2. Hans Madl-Deinhart sagt:
    27. Februar 2015 um 08:03 Uhr

    Fasching ist vorbei, was soll das? Bitte nicht weitermurksen!!!

    Zuerst wollten wir einen vernünftigen Kreisverkehr und es wurde eine Monsterkreuzung gebaut mit zehn Millionen an Steuergeldern. Jetzt wird immer wieder nachgebessert und wieder Geldausgegeben. Die 60.000,- Euro für das Gutachten sind wieder beim Fenster rausgeschmissen wenn als Ergebnis nicht das rauskommen darf was vernünftig wäre! Bürgermeister Heinz Pollak hat völlig Recht wenn er den „großen Kreisverkehr“ als beste Lösung ansieht. Leider wurde die beste Lösung gehörig verbockt und jetzt sollen zwei kleine Kreisel hingemurkst werden. Nein bitte kein weiteres Geld mehr in Gutachten, Planungen und Straßenbemalungen stecken, die einzige sinnvolle Lösung anstreben, auch wenn es noch ein Jahr länger dauert.

    Antworten
  3. windrebell sagt:
    28. Februar 2015 um 22:35 Uhr

    Um weitern Schaden für unseren Landkreis abzuwenden sollte zuerst dieser
    von Stergeldern bezahlte Beamte WUFKA entsorgt werden.

    Antworten
    • ohetal sagt:
      9. März 2015 um 22:14 Uhr

      Servus,bin ganz Ihrer Meinung. Mit welchen Spitzfindigkeiten damals für
      diese Kreuzung argumentiert wurde ist unglaublich.Man muß aber auch sagen,daß die damaligen Stadträte dem Plan dann doch zugestimmt haben.Vor einigen Wochen war doch zu lesen, daß man Kreisverkehr in
      Freyung zurückbauen möchte.Absoluter Altersstarrsinn.

      Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner