Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Weda Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zweigeteiltes Weihnachtswetter“

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zweigeteiltes Weihnachtswetter“

veröffentlicht von da Hogn | 23.12.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
asdasd

Winter im Sinne weiß verzauberter Landschaften wird es an Weihnachten zwar nur in den Hochlagen geben – dafür gehen im Laufe der Feiertage aber die Temperaturen überall in den Keller.

Es wollte schlussendlich doch nicht klappen mit der weißen Woid-Weihnacht bis in die Täler. Nur in den hoch gelegenen Bayerwald-Dörfern rund um Mauth, Philippsreut, Bischofsreut und Haidmühle konnten wir in den vergangenen Tagen Zustände beobachten, die man als winterliche Verhältnisse einstufen kann. Am zurückliegenden Wochenende fiel oberhalb 800 bis 900 Metern so viel Schnee, dass er sich trotz leichter Milderung bis über die Feiertage halten kann. Weiter unten sieht es dagegen wie gewohnt nach nicht enden wollendem Spätherbst aus. Das einzige, was die tiefen Lagen an die kalte Jahreszeit erinnert, ist ein subpolarer Kälteeinbruch am zweiten Weihnachtsfeiertag. Der bringt zwar keinen nennenswerten Schnee, dafür aber zumindest etwas zapfigere Temperaturen.

Sonnenstunden und grüne Landschaft laden zum Spazierengehen ein

WetterZu Heiligabend muss sich das Christkind dieses Jahr nicht all zu warm anziehen. Ein subtropisches Hoch über dem Mittelmeerraum sorgt dafür, dass die mediterrane Warmluft ihre Fühler auch bis nach Bayern ausstreckt. Für Badewetter am örtlichen Weiher reicht es zwar zu dieser Jahreszeit natürlich nicht mehr – immerhin erreichen die Maximalwerte am 24. Dezember aber ansehliche 5 bis 6 Grad. Dazu gibt es einige Sonnenstunden, die in Verbindung mit der grünen Landschaft zu einem Spaziergang einladen, bevor wir uns auf die alljährliche Bescherung stürzen. Einzig und allein der stramme Westwind kann in den höheren Lagen die Wärme etwas dämpfen.

In Hochlagen geht der Regen in Schnee über

bildIn der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag kommt aus dem Nordwesten dann die Abkühlung. Ein Tief zieht mit seiner breiten Kaltfront von den Britischen Inseln bis nach Russland und bringt wieder deutlich frischere Verhältnisse in den Woid. Bereits während der Nacht auf Donnerstag muss mit Regen gerechnet werden, der in den Hochlagen wieder in Schnee übergeht. Zum frühen Morgen dann dürften bei weiterhin frischem Wind die Niederschläge weitgehend nachlassen – nur hier und da sind noch einige Flocken ein Thema. Das Thermometer klettert im Tagesverlauf dann nur mehr auf 2 bis 3 Grad. Für echtes Bilderbuch-Winterwetter reicht es aber vorerst nicht.

Ob mit oder ohne Schnee wünsche ich besinnliche Weihnachten

Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird es wohl etwas ungemütlicher bei den Temperaturen. In einer großräumigen, nördlichen Höhenströmung werden kalte Luftmassen aus dem hohen Norden angezapft und nach Bayern befördert. Auf den höchsten Berggipfeln ergeben sich dadurch sogar am Tage knackige -8 bis -10 Grad, während das Quecksilber auch in den Niederungen mit max. -2 Grad nicht über den Gefrierpunkt steigt. Ein Hoch aus dem Westen sorgt ergänzend für Stabilisierung und auch zum Wochenende hin setzt sich das kalte Nordwetter weiter fort.

Nun ist es aber an der Zeit, Servus zu sagen für dieses Jahr. Ob mit oder ohne Schnee und Eis: Ich wünsche allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ein schöne Zeit wünscht

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Eine längere Kälteperiode wartet auf uns“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Starkes Tauwetter und viel Wind“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Mild und windig, später Schnee“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein mildes Winter-Wochenend'“
Schlagwörter: Bayerischer Wald Wetter, Bayerischer Wald Wetterbericht, Martin Zoidl, Martin Zoidl Weihnachtswetter, Martin Zoidl Wetterexperte, Service, Wetter, Wetterbericht
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Manfred Böckl bei Kinder und Religion: Taufen lassen, wenn man nicht an Gott glaubt?
  • Prüher Rainer bei Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 3000. Gipfel-Tour: „Der Lusen ist ein Teil meines Lebens“
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schauer & Gewitter möglich“
  • Christian Kufner – der neue Wirt am Erlauzwieseler See
  • Woid-Kino im Juni (2): „Transformers: Aufstieg der Bestien“
  • Jäger, Bauer, Rehkitzretter: Es darf kein Widerspruch sein

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner