Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Weda Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein mildes Winter-Wochenend'“

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein mildes Winter-Wochenend'“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 11.12.2014 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Wir nähern uns allmählich der Dezembermitte und mit einem Blick auf die Großwetterlage über Europa wird klar, dass der Winter an diesem Wochenende noch nicht nachhaltig in unsere Breiten einziehen will. Am Donnerstag bekommen wir Dank der Kaltfront eines Nordmeertiefs einige Schneeflocken zu Gesicht. Dort, wo Schnee fällt, kann er sich durchaus auch halten – allerdings produziert der Atlantik in den nächsten Tagen immer wieder neue Tiefs, die milde Meeresluft nach Deutschland befördern. Dadurch steigen auch die Temperaturen am Wochenende immer wieder deutlich über den Gefrierpunkt, wodurch in naher Zukunft noch mit keiner dauerhaften Einwinterung zu rechnen ist. Wie die Aussichten für Weihnachten sind, erfahrt Ihr weiter unten.

asdasd

Auch wenn sich der Donnerstag in den höheren Lagen winterlicht zeigt, wird es am Wochenende auch dort wieder tauen. Foto: Sumava.eu

Der Freitag startet – je nachdem, wie viel Schnee am Donnerstag fällt – vor allem in den höheren Lagen durchaus noch winterlich. Von Südwesten ziehen in einer strammen Strömung allerdings rasch deutlich wärmere Luftmassen in den den Woid, wodurch es milder wird. Während es in den Tälern in den Mittagsstunden bis zu 4 Grad warm wird, setzt auch weiter oben Tauwetter ein. Der Wind des Vortages flaut ab und die Wolkendecke öffnet sich etwas, wenngleich auch dichtere Schleierwolken den Blick in das Himmelsblau trüben.

Der Himmel gestaltet sich trüb, es bleibt aber trocken

WetterAm Samstag setzt sich die milde Witterung weiter fort. Durch den andauernden Zustrom von atlantischer Meeresluft bewegen sich die Temperaturen wieder in etwa auf dem Niveau des Freitags. Das „Gute“ an der Sache: Mit Tageshöchstwerten von bis zu 5 Grad und auch frostfreien Nächten muss der Glühwein am Christkindlmarkt zumindest nicht ganz so heiß sein. Da sich nicht weit von uns entfernt eine Luftmassengrenze befindet, deren Ausläufer auch den Woid erreichen, gestaltet sich der Himmel weiter trüb – es bleibt aber trocken.

Es wird wahrscheinlich nicht für ein Winter-Intermezzo reichen

Sonntags geht der Höhepunkt der Wärmephase wieder zu Ende und das Hog’n-Land gelangt auf die kühlere Seite der Luftmassen. Während des Durchgangs der Front erreichen uns schwache Niederschläge, die allmählich von Regen wieder in Schnee übergehen können. Die Intensität ist allerdings eher gering und es ist fraglich, ob es überhaupt für Schnee reicht, da es hinter der Kaltfront schnell wieder trocken wird. Es wird wahrscheinlich wohl nicht für ein neues Winter-Intermezzo reichen. Mit Tagestemperaturen von 2 bis 3 Grad wird es zumindest aber nicht mehr so warm wie zuvor.

Wie sieht es nun aus mit einer weißen Woid-Weihnacht?

ModellgrafikTatsache ist, dass in der kommenden Woche der Nordatlantik eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung des Wetters spielt. Dies bedeutet, dass am fließenden Band Tiefdruckgebiete von der Südspitze Grönlands über Island nach Skandinavien ziehen und stets das gleiche Programm über Europa abspielen: Erst milde Vorderseite, dann Rückseite mit kühler Meeresluft. West-Wetter ist im Winter immer besonders ungern gesehen, da es durch die milden Wassertemperaturen höchstens auf den Gipfeln zwischen Dreisessel und Rachel für Schnee reicht – darunter gehen die Temperaturen selten ins Minus. Besonders schwierig wird es bei der Vorhersage des Weihnachts-Wetters, wenn sich die Modelle noch uneinig sind über den genauen Ablauf. Derzeit zeigt sich noch ein starkes Rauschen in den Modellberechnungen bis zum 26. Dezember. Je näher dieser Zeitraum rückt, desto klarer werden sich die Lösungen dann sortieren. Eine Aussage darüber, ob es zu Weihnachten weiß oder grün sein wird, kann man aller Voraussicht nach also erst im nächsten Woid-Weda klären.

Bis dahin bleibt nur eins: Ab in’d Kircha und betn !!! :-)

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

So wiad s’Woid-Weda g’mochd: Martin Zoidl iwa d’Schuita gschaut Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Eine längere Kälteperiode wartet auf uns“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Starkes Tauwetter und viel Wind“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zweigeteiltes Weihnachtswetter“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerischer Wald Wetter, Bayerischer Wald Wetterbericht, Martin Zoidl, Martin Zoidl Wetterexperte, Service, Wetter
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein mildes Winter-Wochenend'“"

  1. Weigerstorfer Walter sagt:
    11. Dezember 2014 um 15:25 Uhr

    Super Wetterbericht, ein Profi kann sich eine Scheibe abschneiden
    von unserem Wetterexperten Zoidl, perfekt

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Siegfried Ramsauer bei Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“
  • Arno Schmitz bei Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Zum 1. April: Gößwein-Gas übernimmt Bayerwald Energie
  • Rund um das Baum-Ei erwacht die Natur zu neuem Leben
  • Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit
  • Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner