Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Sechs Monate nach der eG-Gründung: Lang Bräu Freyung verändert sich

Sechs Monate nach der eG-Gründung: Lang Bräu Freyung verändert sich

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 04.12.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
asdasd

Aus alt mach neu: Erstes sichtbares Projekt der Genossenschaftsbrauerei ist die Erneuerung der Glas-Fassade…

Freyung. Gut sechs Monate ist es mittlerweile her, dass die Brauerei Lang die Wandlung zu einer Genossenschaftsbrauerei vollzogen hat. Nachdem es zu Beginn dieser Ära wohl hauptsächlich darum gegangen ist, möglichst viele Investoren von dieser Idee zu überzeugen, sind inzwischen auch erste äußere Veränderungen am Brauereigebäude in der Langgasse feststellbar. Nach Schätzungen von Anna Lenz-Fuchs, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Lang Bräu Freyung e.G., wurden bisher rund 140.000 Euro investiert – nicht dazu gezählt sind die vielen Arbeitsstunden, die in Eigenregie geleistet worden sind. Es rüht sich was am Gelände der Freyunger Traditionsbrauerei…

109 Genossen gehört die Lang Bräu Freyung e.G. mittlerweile

asdasd

…und hier soll im kommenden Jahr eine Halle entstehen. Dort wird sowohl die Logistik als auch das Büro untergebracht werden.

Zum Start in den Dezember wurde nun mit dem ersten größeren Bauabschnitt begonnen: die Erneuerung der Glasfassade des Brauhauses. Alte Glasfront raus, neue Glasfront rein. So ist künftig wieder ein ungetrübter Blick ins Herz der Brauerei möglich. Doch bereits vorher wurden im Inneren einige Dinge umgestaltet und renoviert. So ist die Wasserversorgung und Anfahrrampe auf Vordermann gebracht und im Foyer eine Ahnengalerie sowie eine Produktübersicht installiert worden. „Es geht voran“, freut sich Anna Lenz-Fuchs über die neuesten Errungenschaften. 109 Genossen gehört inzwischen die Brauerei Lang, wie viel Geld insgesamt bereits eingezahlt worden ist, möchte die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende nicht preisgeben. Dass aber weitere Investitionen geplant sind, ist kein Geheimnis.

Neubau eines Hallenkomplexes: „Wir hätten alles unter einem Hut“

Asdasd

Anna Lenz-Fuchs, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Lang-Bräu e.G.

Im kommenden Jahr ist zum einen geplant, dass die Wasserversorgung – seit drei Jahren ist dafür übergangsweise die Stadt Freyung zuständig – wieder in den eigenen Händen liegt. Die Quelle in Freyung-Schönbrunn soll wieder „angezapft“ werden – rund 120.000 Euro liegen für diesen Bauabschnitt bereit. Zum anderen soll im oberen Bereich des Brauerei-Geländes ein neuer Hallenkomplex entstehen, wie Anna Lenz-Fuchs erklärt. „Dort sollen dann die komplette Logistik und auch das Büro untergebracht werden. Somit hätten wir wieder alles unter einem Hut.“ Der Bauplan für dieses Vorhaben ist bereits genehmigt, wie viel Geld dieses Projekt letztlich „verschlingen“ wird, ist noch offen. Trotz der fortschreitenden Bauarbeiten versichert die Brauerei-Führung, dass die Produktion nicht beeinträchtigt ist.


Einziger Wermutstropfen in der allgemeinden Aufbruchstimmung ist die Schließung des Bräustüberls zum Dezember. Zwar liegt die Zukunft dieser Traditionsgaststätte in den Händen ihres Besitzers, der Stadt Freyung – dennoch ist es freilich ein Anliegen der Genossen um Anna Lenz-Fuchs, dass diese Räumlichkeiten wiederbelebt werden. „Das Bräustüberl gehört einfach zur Identifikation der Brauerei mit dazu. Es geht einfach nicht ohne.“

Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Als einst Kindersoldaten durchs Lang-Bräu-Tor marschierten… Freibier gibt’s morgen – die Zukunft von Lang Bräu Freyung Af a süffige Zukunft: Lang Bräu Freyung wird Genossenschaftsbrauerei Des rockt: Lang Bräu und da Hog’n hoin LaBrassBanda in d’Freyng!
Schlagwörter: Anna Lenz-Fuchs, Brauerei Lang Freyung, eingetragene Genossenschaft, Freyung, Gerhard Geier, Lang Bräu Anna Lenz-Fuchs, Lang Bräu e.G., Lang Bräu Freyung, Lang Bräu Freyung Sanierung, Lang Bräu Freyung Umbau, Lang Bräu Gerhard Geier, Lang-Bräu
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n