Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up Als „Bayerische Bergfex“ draußd dahoam: Naturmensch Barbara Rauscher

Als „Bayerische Bergfex“ draußd dahoam: Naturmensch Barbara Rauscher

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 02.12.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
asdasd

Die Spiegelauerin Barbara Rauscher hat sich unter dem Pseudonym „Bayerische Bergfex“ mittlerweile einen Namen gemacht. Fotos: Privat

Spiegelau. In Zeiten von Stress, Hektik und Schnelllebigkeit wird es immer wichtiger, sich gewisse Auszeiten zu nehmen – und diese auch sinnvoll zu nutzen. Da bietet sich vor allem Sport als Ausgleich zum Berufsalltag an. Und weil die Zeit eben meist knapp bemessen ist, ist es umso wichtiger, diesen semi-professionell zu betreiben, unter fachlicher Anleitung. Barbara Rauscher, seit Anfang 2013 besser bekannt unter dem Namen „Bayerische Bergfex“, weiß genau dort anzusetzen: Die 38-jährige Fitnessspezialistin hat die körperliche Ertüchtigung genauso im Sinn wie die Wahrnehmung der Natur im Bayerischen Wald. Im Interview mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ spricht die sympathische Spiegelauerin über ihren sportlichen Beruf, über ihre Trainingsinhalte – und die Bedeutung von Flora und Fauna in ihrem Leben.

„Ich biete alles an was mit Outdoor-Sport und Fitness zu tun hat“

Barbara: Was ist eigentlich ein bzw. eine „Bergfex“?

Das ist eine in Süddeutschland und Österreich gebräuchliche Bezeichnung für einen leidenschaftlichen Bergsteiger. Mir wurde in meiner ‚Österreich-Zeit‘ dieser Name von Freunden gegeben, weil ich jede freie Minute auf den Bergen verbracht habe – beim Bergwandern, Klettern, Klettersteig- und Skitourengehen…

… und was bietest Du als staatlich geprüfte Wellness- und Fitnesstrainerin sowie Skilehrerin Deinen Kunden genau an?

Eigentlich alles, was mit Outdoor-Sport und Fitness zu tun hat: angefangen vom Personal-Training und Ernährungsberatung über Skikurse bis hin zum Inline-Skating. Auch für die Hotels in und um Spiegelau biete ich verschiedene Programme und geführte Touren an, wie zum Beispiel Nordic Walking, Aqua-Fitness, Skitouren, Schneeschuhwanderungen oder Ski- und Langlauf-Technikkurse.

asdasd

„Anita Leichtfuß“: „Es ist mein Ziel, ein tolles Gefühl zu vermitteln.“

Bekannt geworden – vor allem bei Facebook – bist Du mit Deiner Aktion „Anita minus 30“. Erkläre uns dieses Projekt bitte kurz etwas genauer?

‚Anita minus 30‘ heißt jetzt ‚Anita Leichtfuß‚. Auf eine Anzeige hin, hat Anita mit mir im Sommer 2014 das Training begonnen. Ihr Ziel: 30 Kilogramm durch sportliche Betätigung abnehmen. Längerfristig, also innerhalb von drei Jahren, sollen sogar 100 Kilo purzeln. Wir sind vor allem viel im Wasser und es macht richtig Spaß zu sehen, wie Anita immer mehr aufblüht und auch aus ihrem seelischen Tief immer mehr herauskommt.

Wie kann man eher unsportlichen Menschen die Freude am Sport am besten vermitteln?

Das ist genau mein Ziel: Eben dieses tolle Gefühl zu transportieren, wenn man für sich selbst und seinen Körper was gemacht hat, wenn man auf dem Gipfel eines Berges steht und runter ins Tal schaut.

Training ist abgestimmt auf Leistungsstand und Wünsche

Wonach richten sich Deine Trainingsprogramme?

Mein Training ist genau auf den Leistungsstand und auf die Wünsche meiner Partner abgestimmt. Beim Personal-Training werden zuvor im Rahmen einer Anamnese die jeweiligen Wünsche und Ziele formuliert – und bei Bedarf auch ein Ernährungsplan bereitgestellt sowie ein Gesundheitscheck vom Arzt durchgeführt. Mein Wissen hab ich durch jahrelange Erfahrung und Ausbildungen im Outdoor-Bereich erworben. Ich habe in Österreich jahrelang als Outdoor-Guide, Rafting-Guide und Skilehrerin mit entsprechenden Ausbildungen gearbeitet und meine Zusatzqualifikation zum Wellness- und Fitnesstrainer absolviert. Ich habe sogar eine Saison als Skilehrerin in Südafrika verbracht.

asdasd

„Ich verbringe eigentlich jede freie Minute draußen – egal bei welchem Wetter und welche Jahreszeit.“

Du hast also Dein Hobby zum Beruf gemacht?

Ja, ich hatte das große Glück. Als ich dann 2013 in den Bayerischen Wald gekommen bin, stand für mich eigentlich schnell fest, dass ich nicht nur Hausfrau und Mami sein möchte. Dank der Unterstützung meines Lebensgefährten Balboo konnte ich zudem noch die Ausbildung zum Hochseilgarten-Trainer bei der Erlebnis-Akademie sowie die Waldführerausbildung beim Nationalpark Bayerischer Wald machen. Er war es auch, der mir den Ansporn für meine eigene Selbstständigkeit gab. Schnell haben auch Inlineskating-Kurse zu meinem Repertoire gezählt, die erstaunlich gut ankamen und etwa auch ins Ferienprogramm Ilzer Land mit aufgenommen wurden.

Ganz allgemein gefragt: Was bedeutet für Dich Natur?

Ziemlich viel. Ich verbringe eigentlich jede freie Minute draußen – egal bei welchem Wetter und welcher Jahreszeit.

Hast Du eine Lieblingstour?

Meine Lieblingstouren sind in und um Lofer, meine alte Heimat. Dort ist alles dabei: Im Sommer Kajak fahren, Klettertouren, Klettersteig, Mountainbiken – oder einfach nur gemütlich mit den Inlinern im Saalachtal dahin fahren. Im Winter Skitouren, Langlaufen, Rodeln und und und … (lacht).

 Vielen Dank für das Interview und weiterhin alles Gute für die Zukunft.

Interview: Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Vom Wald das Beste“: Neuer Slogan und neuer Katalog für die FNBW Sportpark Reutmühle: „Schließung aus wirtschaftlichen Gründen“ Esterreich, Behm, Woid – Klaus Kickingereder kennt keine Grenzen Die Geschichte vom Lusen-Hias, oder: Wenn der Berg 100 Mal ruft!
Schlagwörter: Anita Leichtfuß, Balboo, Barbara Rauscher, Barbara Rauscher Outdoor, Bayerische Bergfex, Bergsteigen, Fitness, Fitnesstrainerin Barabara Rauscher, Klettern, Outdoor, Outdoor Bayerischer Wald, Ski fahren, Trainerin Barbara Rauscher, Training, Wandern, Wellness
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Radeln im Woid (1): Die „Trans Bayerwald“ als gemeinsames Tourismusprojekt
  • Künstler Rudolf Schmid: „Gläserne Scheune“ als Lebenswerk
  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n