Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos Schlechtes EoC-Album in Sicht ? Nix, auf keinen, Heiner!

Schlechtes EoC-Album in Sicht ? Nix, auf keinen, Heiner!

veröffentlicht von da Hogn | 11.11.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

element of crime_cover

Da wartet man geschlagene fünf Jahre – und wieder umsonst. Seit fast 30 Jahren versorgen Sven Regener und Mitstreiter den Fan gepflegter Musik mit einem herausragenden Werk nach dem anderen – und Abnutzungserscheinungen sind nicht zu erkennen. Im Gegenteil. War Element of Crime nach dem Wechsel zu deutschen Liedtexten zunächst eher in ernsthaft melancholisch-romantischen Gefilden zu finden, sind sie dem breiten Publikum (und dabei auch mir) erst richtig seit „Mittelpunkt der Welt“ (2005) ans Herz gewachsen. Neben der lässig swingenden Band (selbst Maestro Bob Dylan würde die Jungs wohl vom Fleck weg verpflichten) sind vor allem die weiterhin tiefgründigen, aber nunmehr auch oft urkomischen Texte aus der Feder Regeners ein unverkennbares Alleinstelllungsmerkmal.

Der Song vereint alles, warum man Element of Crime lieben muss

Schon vor diesem Wendepunkt machte sich Regener in seinen grandiosen Blogs „Meine Jahre mit Hamburg-Heiner“ (2011; dringende Empfehlung, insbesondere in der Hörbuchfassung) im Zwiegespräch mit seinem Alter-Ego Hamburg-Heiner Gedanken, ob der ungebrochene Zuspruch in Kritiker-Kreisen irgendwann einmal enden könnte. „Da kommt schon nach was Böses“, freute sich sadistisch die dunkle Seite des Bandleaders.

element of crime_rainer_ruber_

„Excel- und Word-Dokumenten-Schredderer“: Sven Regener Foto: Rainer Ruber

Nun, im Jahr 2014, wäre also die nächste Gelegenheit gekommen, diese „Hoffnung“ zu erfüllen. Allerdings schon die erste Single „Lieblingsfarben und Tiere“ aus dem gleichnamigen neuen Longplayer ließ erahnen, dass der liebe Hamburg-Heiner weiter auf einen Karriereknick der Elements warten muss…

Der Song vereint alles, warum man Element of Crime lieben muss, wenn man nur ein ganz klein wenig für ruhige, aber liebevoll gestaltete (Rock-)Musik und außergewöhnliche deutsche Sprachkunst über hat. Keiner der kampferprobten Musiker muss sich in den Vordergrund spielen, um seine Qualitäten zu beweisen. Wer mit Worten so grandios jonglieren kann, dass er den „Schwachstromsignalübertragungsweg“ einer Klingel mit „Excel- und Word-Dokumenten“ schamlos verschreddern kann, und am Ende dennoch jedes Germanistenherz höher schlägt, sollte unter Denkmalschutz gestellt werden. Schlussendlich alles mit einer schaurig-schön-schrägen Melodie versehen – und fertig ist ein weitere Klassiker im Repertoire.

Heiner, da wirst Du wohl noch länger warten müssen…

Dass hierbei Klasse vor Masse geht, zeigt neben der Wartezeit auf das neue Album auch die knappe Laufzeit von unter fünfzig Minuten. Mir persönlich gehen vor allem jene Songs nicht mehr aus dem Ohr, die die durchwegs melancholisch romantische Stimmung mit einem Augenzwinkern anreichern – als Anspieltipp seien vor allem „Schade, dass ich das nicht war„, „Immer so weiter“ und „Dieselben Sterne“ anempfohlen.

element of crime_rainer ruber_

Rette mich (vor mir selber). Foto: Rainer Ruber

„Rette mich (vor mir selber)“ und vor allem „Dunkle Wolke“ könnten auch auf den früheren deutschsprachigen Alben vor 2005 zu finden sein – musikalisch über jeden Zweifel erhaben, inhaltlich deutlich ernsthafter als alles, was man auf den beiden letzten Werken entdecken konnte. Das wird die Anhänger dieser Phase der Band sicherlich freuen, auch wenn ich persönlich die Leichtigkeit der anderen Stücke vorziehe.

Tja, Heiner, sorry. Nix für ungut, aber da wirst Du wohl noch länger warten müssen, bis endlich mal was schiefgeht bei den Jungs aus dem Norden. In der Zwischenzeit kannst Du ja mal Deinen Erfinder Regener anrufen und ihm nahelegen, dass er die Zeit bis zum nächsten Album doch mit neuen Folgen Eurer Logbücher füllen muss. Wenn ich Eure Hörbuch-Sammlung aus 2011 noch weiter auf Replay im Radio hören muss, kriegt mein mp3-Player irgendwann einen Bandsalat… Das kann doch auch keiner wollen. Dein Josef.

Josef Massinger

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Rückkehr der schwäbischen Bauernbuam: „Born Again“ von den Farmer Boys „Changes“: Schwere Kost mit Ohrwurm-Charakter von Unplaces „Noise Floor“: Thinking Man’s Prog mit Pop-Appeal von Spock’s Beard „Armor Of Light“: Melodien-Overkill mit Niveau von „Riot V“
Schlagwörter: CD-Kritik, CD-Rezension, Element of Crime, Element of Crime Rezension, Hamburg-Heiner, Hog'n-Musikexperte Josef Massinger, Josef Massinger, Lieblingsfarben und Tiere, Lieblingsfarben und Tiere Rezension, Meine Jahre mit Hamburg-Heiner, Musik, Sven Regener
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Neueste Beiträge

  • „Zeuge verhindert“: Steininger-Urteil erneut vertagt
  • Cybercrime: Was macht das „Quick-Reaction-Team“ der Polizei?
  • Huber GmbH – Paradies für echte Handwerker
  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner