Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Knaus Tabbert weiterhin Marktführer bei den Reisemobilen

Knaus Tabbert weiterhin Marktführer bei den Reisemobilen

veröffentlicht von da Hogn | 27.10.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Jandelsbrunn. Wie jedes Jahr veröffentlichte der Caravaning Industrie Verband Deutschland (CIVD) zum Beginn des Caravan Salons in Düsseldorf seinen Statistikband “Caravaning-Profile 2014”. Darin wird die aktuelle wirtschaftliche Situation der Caravaning-Industrie in Deutschland, Europa und weltweit dokumentiert. Gleichzeitig gibt der Bericht einen Überblick über die Marktverhältnisse bei den Reisemobilen und Caravans. Laut dieser anerkannten CIVD-Statistik belegt die Knaus Tabbert GmbH (www.knaustabbert.de) den 1. Platz bei den Reisemobil-Neuzulassungen 2013 in Deutschland – und das bereits zum dritten Mal in Folge.

Knaus_Tabbert

Freuen sich über das „Triple“: die Geschäftsführung der Knaus Tabbert GmbH (v.l.) mit Werner Vaterl, Wolfgang Speck und Gerd Adamietzki.

Insgesamt wurden laut dieser Studie letztes Jahr 24.809 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen. Dies entspricht einem Zuwachs um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Knaus-Tabbert-Gruppe konnte davon 2.406 neu zugelassene Reisemobile für sich verbuchen, was einem Zuwachs von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2012 entspricht. „Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis“, kommentiert Wolfgang Speck, Vorsitzender der Geschäftsführer der Knaus Tabbert GmbH, die Platzierung. „Trotz dieser tollen Bestätigung und Anerkennung unserer Arbeit werden wir uns jetzt nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern weiter akribisch und mit Nachdruck an unseren Produkten feilen, um sie noch attraktiver und kundenfreundlicher zu machen.“

Weiteres Wachstum auf 300 Millionen Euro geplant

Und die Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum. Nicht nur, dass die Knaus Tabbert GmbH den diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf, die wichtigste Branchenmesse weltweit, mit dem besten Ergebnis seit dem Neustart 2009 abgeschlossen hat. Auch die Umsatzerwartungen des Konzerns sehen für 2014 eine Steigerung um knapp 10 Prozent auf 300 Millionen Euro vor. Die Grundlage für diese positive Erwartung gegen den Markttrend sieht Wolfgang Speck vor allem in der Entwicklung von qualitativ hochwertigen, preisattraktiven und sehr wertstabilen Produkten. Mit Innovationen wie dem Caravan der Zukunft „CARAVISIO“ (www.caravisio.com) und der Leichtbaustudie „Travelino“ belebt Knaus Tabbert die Zukunftsperspektive einer gesamten Branche: „Mit unseren Neuentwicklungen schaffen wir es immer wieder, neue Impulse am Markt zu setzen und Trends in Design und Technik zu bestimmen.“

Platz zwei bei den Caravans und Kastenwagen in Europa

Als international aufgestelltes Unternehmen mit einer Exportquote von knapp 40 Prozent stehen natürlich auch die anderen europäischen Märkte im Fokus der Knaus Tabbert GmbH. Auch hier konnte das Unternehmen seine führenden Marktpositionen in den letzten Jahren konstant halten und teilweise ausbauen. Mit seinen Kernmarken KNAUS, TABBERT, WEINSBERG und T@B belegt die Gruppe sowohl bei den Caravans als auch den Kastenwagen aktuell Platz 2 in Deutschland und Europa.

(–> Als Basis für die in dieser Pressemitteilung kommunizierten Zahlen dient die Studie „Caravaning Profile 2014„, die vom Caravaning Industrieverband e.V. (CIVD) herausgegeben wurde.)

– Anzeige –

_________________________

Über die Knaus Tabbert GmbH

Die Knaus Tabbert GmbH ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit dem Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Zu den weiteren Standorten gehören Mottgers, Hessen, sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen mit seinen Kernmarken KNAUS, TABBERT, T@B und WEINSBERG erzielte im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 274 Millionen Euro und produzierte mit ca. 1.200 Beschäftigten ca. 12.100 Caravans, Reisemobile und Kastenwagen.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sorry, dazu gibt's keine verwandten Artikel

Schlagwörter: Knaus Tabbert, Knaus Tabbert GmbH, Knaus Tabbert Jandelsbrunn, Knaus Tabbert Marktführer
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n