
Unsere künftigen Fachkräfte? 51 Firmen der Region stellten bei der Arbeits- und Ausbildungsbörse ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor
Röhrnbach. „Die Arbeits- und Ausbildungsbörse 2014 soll keine Kugelschreiberrallye werden“, wünschte sich Landrat Sebastian Gruber vor dem Beginn der Arbeits- und Ausbildungsbörse 2014 (AuA) in Haidl-Atrium in Röhrnbach. Und der Wunsch des Landkreis-Chefes, 2012 als Regionalmanager noch selbst Mit-Organisator dieser Veranstaltung, wurde auch erfüllt. Denn bei der AuA ging es nicht nur darum, möglichst viele Werbegeschenke mit nach Hause zu nehmen. Arbeitssuchende und Schulabgänger sollen erfahren, was die Wirtschaft im Landkreis Freyung-Grafenau zu bieten hat. Und das Ganze lief nicht nur theoretisch ab, an vielen Ständen wurde den rund 3000 Besuchern gezeigt, was das jeweilige Unternehmen herstellt oder entwickelt. Auch Euer Onlinemagazin „da Hog’n“ präsentierte sich mit einem eigenen Infostand. „Die AuA ist das größte wirtschaftliche Fenster im Landkreis Freyung-Grafenau“, zeigten sich Regionalmanager Stefan Schuster, Wirtschaftsrefernt Ralph Heinrich, Agentur für Arbeit-Chef Hans Haugeneder und Gruber erfreut.
da Hog’n
Impressionen der Arbeits- und Ausbildungsbörse 2014
- asdasdasd
- asdasd