Bei den BACHL Betonwerken wurde in eine neue hochmoderne Spaltanlage mit integrierter Nachveredelung investiert.

– Anzeige –

Wir gestalten unsere Gärten mit Bepflanzung, Mauersystemen, Blockstufen und Palisaden, um unseren individuellen Stil auszudrücken und neben der praktischen Wohnqualität eines Eigenheimes auch dem Wohlfühlfaktor durch ein ästhetisches Umfeld Tribut zu zollen. Wer schlichte und klare Linien bevorzugt, hat längst die kreative Vielfalt in Form und Farbe des Werkstoffes Beton entdeckt, der immer mehr als Kontrast und ideale Kombinationsmöglichkeit mit beispielsweise Holz und Glas Einzug in unsere Gärten hält. Beton ist längst nicht mehr der Werkstoff der Puristen sondern offeriert unzählige Möglichkeiten der kreativen, künstlerischen und praktischen Gestaltung des Lebensumfeldes.

Bachl2
Begeistert von den Möglichkeiten der neuen Veredelungsanlage: Betriebsleiter Sepp Völtl (v.l.), Norbert Peter, Leiter des Geschäftsbereiches Betonwerke/Vertriebsleiter, und Mitarbeiter Peter Sperling. Fotos: Bachl GmbH
Werbung
       

Auch diejenigen, die bisher auf den Einsatz von reinem Naturstein in ihren Gärten schwörten, finden immer mehr Gefallen an dem zeitlosen Werkstoff Beton. Grund dafür dürften Betonmauersysteme in Naturstein- und Antikoptik sein, die durch ausgefeilte Technik und Bearbeitung ästhetische Natürlichkeit und praktische Verarbeitung in sich vereinen.
Beispiele dafür sind das BACHL Burghof Mauersystem oder der BACHL Burghof Mauerblock Antik. Hierbei handelt es sich um Betonsteinsysteme, die passgenau und bruchrau gespalten wurden und durch entsprechende Nachbearbeitung gealtert erscheinen und wasserabweisend behandelt wurden, erhältlich in den Farben Muschelkalk, Grau-Anthrazit und Sandstein Gelb-Rot.

Werbung
       

“ …als wäre es ein über die Jahre gealteter Sandsteinblock“

asdasd
Und so schauts aus: Burghof Mauerblock Antik

Auf Grund der großen Nachfrage im Baufachhandel und bei den Bauprofis wurde bei den BACHL Betonwerken in eine neue hochmoderne Spaltanlage mit integrierter Nachveredelung investiert, die noch größere Möglichkeiten in diesem Produktbereich eröffnet, wie etwa verschiedene Steingrößen sowie passende Zubehörteile wie Blockstufen und Palisaden.
Beeindruckend, wie aus einem planen Betonstein mittels speziellen Werkzeugen, Ketten- und Bürsteneinheiten am Ende des Verarbeitungsprozesses ein Mauerstein entsteht, der aussieht, als wäre es ein über die Jahre gealteter Sandsteinblock – nur wesentlich praktischer zu verarbeiten.

Zu sehen auf der Donaugartenschau in Deggendorf

Wer sich von den verblüffenden und ansehnlichen Ergebnissen einer derartigen Nachveredelung überzeugen will und auch alle weiteren kreativen Variationen der Garten- und Landschaftsgestaltung mit Beton besichtigen will, kann dies in den BACHL-Themengärten in den Werken Deching und Hengersberg sowie auf der Donaugartenschau in Deggendorf in den Fischergärten im Stadtteil Fischerdorf.

Mehr Infos unter bachl.de

da Hog’n

– Anzeige –


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert