Freyung-Grafenau. Am liebsten wären sie derzeit überall. Ein Termin jagt den anderen, manchmal überschneiden sich sogar mehrere Veranstaltungen. Der ein oder andere Kommunalpolitiker wünscht sich derzeit einen oder mehrere Doppelgänger, viele Klone. Und ja: Einige haben auch einen. Ehrlich. Überzeugt Euch einfach selbst:
Doppelgänger, Nummer 1: Karl Theodor von und zu Guttenberg – Sebastian Gruber
Er gilt als eines der größten politischen Talente, stammt aus einer bekannten Familie, die schon in der Vergangenheit für Aufsehen sorgte, er ist ein Frauentyp, ein Womanizer – nein, wir beschreiben hier nicht Karl Theodor zu Guttenberg, sondern CSU-Landratskandidat Sebastian Gruber. Das eine Foto zeigt „unseren“ Politiker beim kultigen Elefantentreffen in Solla (oben), das andere den ehemaligen Verteidigungsminister bei einem Besuch in Afghanistan. Die Ähnlichkeit ist schon verblüffend. Gott sei Dank hat Sebastian Gruber keinen Doktor-Titel…
Doppelgänger, Nummer 2: Elvis Presley – Alexander Muthmann
Ihre Gesichter wird man nie vergessen, ihre unvergleichliche Stimme, ihr charmantes Auftreten – sowohl Sänger Elvis Presley als auch MdL Landratskandidat Alexander Muthmann sind bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Irgendwie selbstverständlich, dass Letztgenannter beim diesjährigen Freyunger Faschingszug als „King of Rock ’n‘ Roll“ mit dabei war. Irgendwie möchten wir jetzt nur noch Alexander Muthmann singen hören. Ob er sich überreden lässt, sollte er Landrat werden? Herr Muthmann, wie schaut’s aus?
Doppelgänger, Nummer 3: Forrest Gump – Sebastian Schlutz
Ihre große Gemeinsamkeit ist nur die beige Hose, das karierte Hemd und die Kappe. Hm… suchen wir weiter. Forrest Gump ist erfolgreicher Schrimps-Unternehmer, Sebastian Schlutz nicht. Dieser wiederum ist dafür Kommunalpolitiker und auf dem Weg in den Kreistag. Überlegen wir weiter. Genau! Beide haben sich durch ihren Dienst an der Waffe einen Namen gemacht. Beide haben für ihr Vaterland ihr Leben aufs Spiel gesetzt. Ob aber Sebastian Schlutz dabei auch was in den Allerwertesten „gebissen hat“, wissen wir nicht…
Doppelgänger, Nummer 4: Manuel Neuer – Dr. Olaf Heinrich
Früher schwor er der ÖDP die Treue, später machte er jedoch als CSU-Politiker Karriere und heimste Erfolg um Erfolg ein – auch als Bezirkstagspräsident macht er von sich reden. Früher schwor er Schalke 04 seine Treue, später machte er beim FC Bayern München Karriere und heimste Erfolg um Erfolg ein – auch als Nationaltorhüter macht er von sich reden. Dr. Olaf Heinrich und Manuel Neuer könnten glatt Zwillingsbrüder sein – nicht nur aufgrund ihres Äußeren, sondern auch wegen ihre Biographie. Die einzige Frage, die bleibt: Blau und weiß – ein Leben lang?
Doppelgänger, Nummer 5: Wolfgang Petry – Helmut Knaus
Wahnsinn, warum schickst du mich an die Grenze. Nein, halt, das wäre zu grob. Doch ein bisschen wundern wir uns schon, warum Schlagersänger Wolfgang Petry plötzlich in der Grenzgemeinde Philippsreut als Bürgermeister-Kandidat antritt. Von der großen Showbühne auf den Rathaussessel in der kleinen Bayerwald-Kommune? Nein. Hinter dem Bayernpartei-Politiker verbirgt sich Helmut Knaus aus da „Schmeijz“, also Hinterfirmiansreut. Und alle: Ihr seid das Grenzgebiet, die Droge, die uns süchtig macht…
Doppelgänger, Nummer 6: Otto von Bismarck – Klaus Tanzer
Sie stehen für Demokratie, sie sind maßgeblich daran beteiligt, dass ihr Hoheitsgebiet aufblüht und, wie nicht anders erwartet, auch äußerlich ähneln sich der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches, Otto von Bismarck, und Jandelsbrunns Bürgermeisterkandidat Klaus Tanzer. Der „eiserne Bürgermeister“ vom Bayerwald? Diese Frage können wir leider nicht beantworten. Bekannterweise zog sich Bismarck nach seiner Amtszeit verbittert zurück. Bitte, lieber Klaus Tanzer, auch wenn Sie nicht Bürgermeister werden sollten: Auf diese Gemeinsamkeit können wir doch verzichten? Oder? Und zugegeben: Ein Kriegsschiff mit dem Namen „Tanzer“ hört sich auch nicht so gut an…
Doppelgänger, Nummer 7: Johann Lafer – Fritz Raab
Kocht er sein eigenes Süppchen? Oder zaubert er ein Gala-Dinner für die ganze Kommune? Diese Frage muss jeder Bürger der Gemeinde Hinterschmiding bis Mitte März selber beantworten. Denn dann entscheidet sich, ob Bürgermeister-Kandidat Fritz „Johann“ Raab bald den Kochlöffel im örtlichen Rathaus schwingt – oder ob er weiterhin nur Beikoch in Freyung bleibt. Doch Achtung: In Hinterschmiding stehen Sie alleine in der Küche, Herr Raab. Da hilft Ihnen nicht Horst „Olaf“ Lichter. Mahlzeit!
Doppelgänger, Nummer 8: Gustl Bayrhammer – Heinz Binder
Fast schon möchte man „Meister“ Heinz Binder auch einen Kobold wünschen. Irgendwie wirkt er a bissal einsam in Fürsteneck – kein Gegenkandidat, immer hat der „große Bruder“ aus Perlesreut das letzte Wort. Da bleibt dem CSU-Politiker nichts anderes übrig, als sich in seine Schreinerei (Rathaus) zurückzuziehen und an neuen Möbelstücken (Ideen) zu arbeiten. Gustl Bayrhammer alias Meister Eder lässt grüßen …
Doppelgänger, Nummer 9: Mesut Özil – Martin Behringer
Und wieder probiert es Martin Behringer über die linke Außenbahn ins Zentrum vorzudringen – erst wird er noch abgedrängt, doch letztlich kann er sich doch durchsetzen und verwandelt. So könnte man den Weg von Martin Behringer, Bürgermeister der Gemeinde Thurmansbang, beschreiben – aus einer der westlichsten Kommunen des Landkreises möchte er ins Zentrum, in den Kreistag, vordringen. Wie das funktioniert, hat uns sein „Zwillingsbruder“ Mesut Özil bereits vorgemacht. Dass der bei Arsenal London derzeit einen kleinen Durchhänger hat, ist auch bekannt…
zusammengestellt von: Helmut Weigerstorfer
Hogn quo vadis?
Informatorische Relevanz des Artikels? gleich Null
Unterhalterische Relevanz? viertklassig…
Geh Josef – Humor ist, wenn man trotzdem lacht ;-)