Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat 25 Jahre Groß Electronic Games: „Langer Kampf – aber ohne Fleiß kein Preis“

25 Jahre Groß Electronic Games: „Langer Kampf – aber ohne Fleiß kein Preis“

veröffentlicht von da Hogn | 25.02.2014 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Röhrnbach. Es war der 17. Mai 1989, Günther Groß‘ 25. Geburtstag. An diesem Tag traf der Röhrnbacher eine Entscheidung, die sein Leben und das seiner Familie verändern würde: Er gründete das Unternehmen Groß Electronic Games – und stieg somit in den Versandhandel von Computer-Hardware und -Spielen ein. Heuer wird der umsatzstarke Großhandel 25 Jahre alt. Neben Ehefrau Rosmarie arbeitet auch Sohn Alexander Groß im Betrieb mit. Im Gespräch mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ erzählt der 32-Jährige unter anderem davon, wie damals alles in einer kleinen Wohnung begann und warum sein Vater jahrelang keinen Urlaub hatte …

Alexander Gross (3)

Virtuelle Realität zum Anfassen: Im Firmengebäude von „Groß Electronic Games“ tummeln sich Zwerg „Gimli“ und ein bösartiger Uruk-hai (beide aus der Trilogie „Herr der Ringe„) – nicht nur auf dem Computer-Bildschirm.

Günther Groß: „Ich habe eine Firma gegründet – wir verkaufen Spiele!“

Herr Groß, erzählen Sie uns doch zunächst etwas zur Firmengeschichte.

Nach der Gründung 1989 hat es sich über die Jahre hinweg recht gut entwickelt – sonst wären wir heute auch nicht so weit. Angefangen haben wir in einer kleinen Wohnung. 1990 haben wir dann ein kleines Ladengeschäft eröffnet, das 1994 erweitert wurde. Aber weil wir eigentlich schon immer zu wenig Platz hatten und bald aus allen Nähten geplatzt wären, haben wir schließlich 1999 die Halle in der Bahnhofstraße in Röhrnbach gekauft.

Wieviele Angestellte beschäftigen Sie mittlerweile?

Das ist unterschiedlich. Aktuell beschäftigen wir zirka zehn bis 15 Mitarbeiter.

Wie läuft in Ihrem Betrieb ein typischer Arbeitstag ab?

Typische Arbeitstage gibt es bei uns eigentlich gar nicht. Aber grundsätzlich treffen am Morgen erstmal neue Lieferungen ein. Mittags erhalten wir die ganzen Bestellungen, die verarbeitet werden müssen – und ab 15 Uhr wird die für den Versand fertige Ware abgeholt.

Alexander Gross (1)

Alexander Groß, gelernter Großhandelskaufmann, hat an seinem Schreibtisch viel zu tun: Täglich gehen bis zu 1.500 Bestellungen ein.

Täglich gehen bis zu 1.500 Bestellungen bei Ihnen ein. Wie kann man sich den Weg bis zum Auspacken daheim vorstellen?

Bei uns bestellen die Händler. Wenn die Bestellung bis 13 Uhr reinkommt, geht die gewünschte Ware noch am selben Tag raus, sodass sie im Normalfall schon am nächsten Tag beim Händler ist. Der liefert dann weiter an den Endkunden. Aber die Händler, die wir beliefern, haben normalerweise genug Ware lagernd, sodass die Bedienung der Endkunden durch den Händler erfolgt – nicht direkt durch uns.

Wie war der persönliche Werdegang Ihres Vaters?

Gelernt hat er ursprünglich Groß- und Außenhandelskaufmann, also kam er schon aus der richtigen Richtung. Vor der Firmengründung hat er aber viele verschiedene Dinge gemacht. An seinem Geburtstag 1989 sagte er dann plötzlich: ‚So! Ich habe eine Firma gegründet! Wir verkaufen jetzt Spiele.‘ (lacht).

„… aber es ist uns auch nicht gerade in den Schoß gefallen“

Hat er oder die Familie diesen Schritt jemals bereut?

Nein, bereuen tun wir es gar nicht! Das war die beste Entscheidung. Es war zwar ein langer Kampf, mein Vater hat mindestens zehn Jahre lang keinen Urlaub gehabt und häufig bis in die Nacht gearbeitet – aber ohne Fleiß kein Preis (schmunzelt).

Alexander Gross (4)

Zelda, Superman & Co.: Über die Jahre hat Geschäftsgründer Günther Groß viele Film- und Videospielfiguren gesammelt.

Ihr Vater erkannte somit schon Ende der 80er Jahre das Potenzial der Computertechnik, als er in den Handel mit Computerspielen einstieg. War das durchdacht oder eher ein Glücksgriff?

Es war schon durchdacht. Mein Vater kannte sich damals schon recht gut mit Computern aus und hat gemerkt: Das ist die Anfangszeit! Die Nachfrage war da und er wusste, worauf es ankommt.

Als ein entscheidendes Jahr in der Firmengeschichte gilt 1993. Warum?

Damals haben wir beschlossen, den Endkundenhandel, mit dem wir angefangen hatten, einzustellen. Es kamen immer mehr Anfragen von Händlern, sodass wir entschieden haben, uns auf den Großhandel zu spezialisieren.

Seit vielen Jahren erwirtschaftet das Unternehmen Millionen-Umsätze. Reibt man sich da nicht von Zeit zu Zeit verwundert die Augen?

Naja, Umsatz heißt ja nicht gleich Gewinn. Es ist täglich ein Kampf, die Konkurrenz wird immer mehr. Wir können gut davon leben, aber es ist uns auch nicht gerade in den Schoß gefallen.

„Ich will gar nicht wissen, wie viele Raubkopien es gibt“

Ab welchem Zeitpunkt machte das Unternehmen die ersten Gewinne?

Die ersten Jahre waren hart. Erst nach ungefähr sieben, acht Jahren war auch was verdient an dem Ganzen. Da haben die Umsätze dann gepasst – und auch der Gewinn.

Alexander Gross (5)

„Es ist täglich ein Kampf, die Konkurrenz wird immer mehr.“

Dachte Ihr Vater jemals ans Aufhören?

Nein, das gab’s bei uns nicht.

Nintendo, PlayStation, Xbox, Game Boy – Ihre Firma hat viele Spielkonsolen verkauft. Welche war die bisher erfolgreichste?

Ich würde sagen, die erste PlayStation war die erfolgreichste. Generell ging alles von Nintendo sehr gut – aber die PS1-Zeiten waren schon gigantisch.

Und heutzutage?

Heute ist es die PlayStation 4, die am besten läuft.

Abschließend noch eine Frage zum Thema Raubkopien: Wie stark beeinträchtigen diese den Markt?

Sehr. Bei den neuen Konsolen hält es sich noch in Grenzen, aber bei den alten und im PC-Bereich ist leider viel unterwegs. Ich will gar nicht wissen, wie viele Raubkopien es gibt.

Herr Groß, vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg.

Interview: Vera Neumann

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Fotograf Christian Haasz: „Gute 0815-Fotos sind Glückstreffer“ Wirtschaft in Freyung-Grafenau: „Das Wachstum ist nicht unendlich“ Die Simmet-Brüder aus Preying – zwei Männer unter Dauerstrom Haidl: „Jeden Tag arbeiten“ – von der Zimmerei zum 200-Mann-Betrieb
Schlagwörter: Alexander Groß, Computer, Computerspiele, Freyung-Grafenau, Groß Electronic Games, Günther Groß, Herr der Ringe, Interview, Made in da Heimat, Play Station, Röhrnbach, Wirtschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "25 Jahre Groß Electronic Games: „Langer Kampf – aber ohne Fleiß kein Preis“"

  1. Franz sagt:
    25. Februar 2014 um 21:29 Uhr

    Wäre interessant gewesen seine Zukunftsperspektive zu hören. Klassische distribution wird sich wohl stark verändern.

    Antworten
  2. Peter Hollatz sagt:
    4. Juni 2014 um 16:34 Uhr

    Freut mich für Dich Alexander!

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner