Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Ausgezeichnet! „Botschafter der Nationalparkidee“ erhalten Bürgerkulturpreis

Ausgezeichnet! „Botschafter der Nationalparkidee“ erhalten Bürgerkulturpreis

veröffentlicht von da Hogn | 08.11.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Einen Grund zum Feiern haben die Juniorranger des Nationalparks im 15. Jahr ihres Bestehens: Beim Wettbewerb um den Bürgerkulturpreis 2013 des Bayerischen Landtags, der heuer unter dem Leitthema „Unser(Um)Welt von morgen – Junge Köpfe zeigen, wie’s geht“ stand, haben sie den mit 5.000 Euro dotierten zweiten Preis gewonnen. Die frohe Nachricht überbrachte nun MdL Alexander Muthmann, der auch Vorsitzender der Juniorranger ist. „Wir freuen uns sehr über diese große Anerkennung durch den Landtag. Der Preis zeigt, wie erfolgreich das Projekt Juniorranger ist.“

Josef Erhard: „Es ist wichtig, Kinder für die Natur zu begeistern“

asdasd

Die Natur entdecken und verstehen: Das Juniorranger-Projekt soll den Buben und Mädchen den Nationalpark und deren Flora und Faune näherbringen.

Entschieden über die Preisträger hat eine Jury unter dem Vorsitz von Landtagspräsidentin Barbara Stamm. „Die Idee, dass sich Kinder und Jugendliche zu Waldführern ausbilden lassen und damit Gleichaltrigen die Natur nahe bringen, hat die Jury überzeugt“, so Muthmann. Die Waidler sind Pioniere in ganz Bayern, mittlerweile gibt es nach ihrem Vorbild in fast allen Bayerischen Schutzgebieten Juniorranger.

Auch Josef Erhard, Geschäftsführer der Juniorranger und ständiger Motor des Vereins, freut sich sehr über diese Auszeichnung. „Es ist wichtig, Kinder für die Natur zu begeistern. In einer mittlerweile hochtechnisierten Welt kommt so etwas oft zu kurz“, so Erhard. Dabei sei es gerade im Bayerischen Wald naheliegend, dass Kinder den Nationalpark als Teil ihrer Heimat begreifen und erkennen, welcher „Schatz“ da vor ihrer Haustür liege.

Das besondere an der Juniorranger-Ausbildung sei laut Erhard, dass es nicht wie in der Schule zugehe, sondern die Nationalpark-Ranger den Kindern über Begeisterung die Natur vermitteln. „Auch die Eltern der Kinder sind vom Programm überzeugt. Und natürlich sind Juniorranger eine tolle Geschichte für den Nationalpark – wenn die Jugend aufsteht, sich engagiert und den Nationalpark-Gedanken in die Familien trägt.“

Erstaunliche Zahl: Seit 1998 hat es rund 2.200 Juniorranger gegeben

K1600_Juniorranger-Abschluss

Begeisterte Fünftklässler: Diese Foto entstand nach einer Juniorranger-Runde vor der Nationalparkverwaltung in Neuschönau.

Die Juniorranger gibt es seit 1998, seitdem haben 2.200 Kinder der fünften Jahrgangsstufen an diesem erfolgreichen Umweltbildungsprojekt teilgenommen. Um den Juniorrangern auch nach der Ausbildung noch den Kontakt zum Nationalpark und zu den „erwachsenen“ Rangern zu ermöglichen, entstanden Ortsgruppen, die immer wieder Veranstaltungen ausrichten.

Um eine klare Organisationsstruktur zu erhalten, wurde im März 2004 ein gemeinnütziger Verein gegründet, der mittlerweile 400 Mitglieder hat. „Der Erfolg dieses Projekts ist nur auf das volle Engagement aller Beteiligter zurückzuführen“, lobte Muthmann – angefangen bei den interessierten Kindern über deren Eltern, die die Ausbildung ermöglichen, bis hin zu den Rangern, dem Vorstand und den Ortsgruppen des Vereins sowie dem Nationalpark an sich. „Die Juniorranger sind Botschafter der Nationalparkidee. So wird das Motto ,Natur Natur sein lassen‘ bereits der jüngsten Generation näher gebracht.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Waldwildnis – weltweit? Hubert Demmelbauer kontert: „Unser Ziel ist Sicherung der Lebensvielfalt“ Nach 170 Jahren wieda dahoam – die Europäische Wildkatze zurück im Nationalpark Bayerischer Wald Jetzt mal Tacheles: Naturzone, IUCN-Richtlinien & Nationalparkverordnung „Wir sind keine Nationalpark-Gegner – wir bestehen nur darauf, dass die Richtlinien eingehalten werden“
Schlagwörter: Alexander Muthmann, Bayerischer Wald, Bürgerkulturpreis, Junior-Ranger, Nationalpark Bayerischer Wald
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner