Wie sich die ersten Flocken des bevorstehenden Winters anfühlen, wissen vor allem die Bewohner der höher gelegenen Dörfer im Landkreis bereits. Nach der Abkühlung der vergangenen Tage mit teils schon schneebedeckten Feldern im Woid steht nun erst einmal ein kleiner, vorübergehender Temperaturanstieg bevor. An der Südseite eines atlantischen Tiefs zieht ein Schwall mit milder Luft nach Mitteleuropa, der kurzzeitig für Wetterbesserung und etwas mehr Wärme sorgt. Schnell ist es damit aber wieder vorbei, denn das Druckgebiet zieht rasch nach Osten weiter und lässt uns auch in den Genuss seiner Rückseite kommen, an der kalte Luftmassen aus dem Norden angezapft werden. Damit hat das kommende Wochenende wohl alle grundlegenden Wettererscheinungen zu bieten: Es startet freundlich mit viel Sonne und relativer Wärme, dann ziehen Wolken auf und es folgt Regen mit Abkühlung, sodass zum Schluss hin in den höheren Lagen abermals Schnee fallen kann.
Am Freitag kommt zunächst noch die warme Luft zum Zug. Der Tag startet weitgehend ohne beeinträchtigende Bewölkung, sodass die Sonne bereits in den frühen Morgenstunden scheinen wird. Da die warme Höhenluft vom Mittwoch immer noch über uns liegt, können sich nach Frühwerten von 6 Grad auch am Boden nochmals etwas wärmere Temperaturen einstellen. In Verbindung mit Sonnenschein klettert das Quecksilber damit auf maximale Werte von 15 Grad in den Tälern und 12 Grad in den höheren Lagen. Der südliche Wind lässt Föhn-Effekte mitspielen und trocknet die Luft zusätzlich ab. Am Nachmittag ziehen von Westen die ersten Wolken auf und verdichten sich, sodass es bis zum Abend überall bedeckt sein wird. Noch bleibt es aber trocken.
Der Samstag zeigt sich dann schon bedeutend unbeständiger. Dem Wolkenfeld vom Freitag folgt eine Kaltfront, die die Warmluftblase langsam durch kühlere Luftmassen ersetzt und Niederschlag bringt. Bereits am frühen Morgen ist es überall regnerisch und kühl. Die Werte starten bei etwa 6 bis 7 Grad und werden den Tag über auch nicht merklich ansteigen. Der Wind weht stramm aus westlichen bis südwestlichen Richtungen und sorgt zusätzlich für „Sauwetter“. Erst nachmittags lässt der Regen langsam nach, der Tag ist dann allerdings schon so gut wie vorbei.
Sonntags kühlt es nochmal ab und der vorläufige Kälte-Höhepunkt wird erreicht. Der Bayerwald wird bis dahin von frostiger Höhenluft erfasst sein, die in den Hochlagen wieder für winterliche Verhältnisse sorgen könnte. Nach einer schon recht frischen Nacht mit Werten um den Gefrierpunkt zeigt das Thermometer im Laufe des Tages 7 Grad in den tiefen und um 4 Grad in den höher gelegenen Dörfern – noch weiter oben ist Frost wahrscheinlich. Falls Niederschlag fällt, wird er in den mittleren Lagen und aufwärts als Schnee fallen, der auch kurzzeitig liegen bleibt – Winterreifen sollten in den höher gelegenen Region Standard sein!
Ein schönes Wochenende wünscht