München. 6,4 Millionen Besucher, 6,7 Millionen Liter Bier, eine halbe Million Brathendl – die Wiesn 2013 brachte wieder zahlreiche Superlativen mit sich. Doch nicht nur in den 16 Festzelten wurden Rekorde aufgestellt, auch außerhalb der Bierhallen gab es allerhand kuriose Ereignisse – allen voran im Wiesn-Fundbüro. Ein Münchner Online-Mode-Portal hat – beruhend auf einer offiziellen Pressemitteilung der Stadt München – eine Grafik mit den verrücktesten, häufigsten und wertvollsten Dingen erstellt, die heuer auf der Theresienwiese verloren gegangen sind.
Die größten „Verlierer“ der diesjährigen Wiesn: Kleidung und Ausweise
Das wohl kurioseste Fundstück ist ein FC Bayern-Gartenzwerg, der allein zurückgelassen wurde – und nei: Es handelt sich dabei nicht um den kleinen Super-Dribbler Franck Ribery … Zu den größten „Verlierern“ der diesjährigen Wiesn zählen Kleidungsstücke (940) und Ausweise (1065) – kurios: Auf dem Oktoberfest ist es doppelt so wahrscheinlich seinen Ausweis zu verlieren als Schlüssel und Handy. Wehe dem, der alle vier Gegenstände verloren hat – und auf dem Polizeireviert landet …
Übrigens: Insgesamt 50.000 Euro werden noch immer vermisst, genauso wie eine Trommel und eine Gitarre. Viel Spaß beim Suchen und Finden!
–> Hier gibt’s die komplette Grafik (einfach klicken)
da Hog’n