Freyung. Energie und Nachhaltigkeit sind gesellschaftlich wichtige Themen, für die jeder bereits frühzeitig sensibilisiert werden sollte. Deshalb haben Kirsten Wommer aus der Arbeitsgruppe Bionik und Josef Pauli, technischer Leiter der Arbeitsgruppe Angewandte Energieforschung vom Technologie Campus Freyung, die 3. Klassen der Grundschule Freyung besucht: Zwei Schulstunden lang erklärten sie den rund 42 Buben und Mädchen, was Energie überhaupt ist – und wo sie herkommt. Die Kinder hatten nach dem theoretischen Teil die Möglichkeit die Themen Wärme und Strom praktisch zu erarbeiten.
44 Schokoladenpudding bei einem Computer auf Stand-by gespart
Die Grundschüler haben dabei die Luftfeuchte, die Temperatur und den CO2-Gehalt im Klassenzimmer selbst gemessen. Danach erklärten Wommer und Pauli, welche maximalen Werte dabei erreicht werden dürfen – und was gemacht werden kann, falls diese Werte überschritten sind. Die Kinder wissen nun, was richtiges Heizen und Lüften bedeutet, wie dadurch für das Lernen im Klassenzimmer das richtige Klima geschaffen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit berücksichtigt wird.
Ebenso nahmen die Schüler alle Stromgeräte im Klassenzimmer unter die Lupe. Die entscheidende Frage: Wo und wie kann man Strom sparen? Auch das wurde den Schülern in dem Projekt anschaulich vermittelt. Die Kinder haben dabei errechnet, wie viel Schokoladenpudding sie für die möglichen Stromeinsparungen bekommen würden: Bei einem ganz ausgeschalteten Computer im Gegensatz zum Stand-by-Modus wären das im Jahr 44 Schokoladenpudding – eine Zahl, die die Kinder ziemlich beeindruckte.
Ein Blick ins Elektrofahrzeug i-MiEV gab’s zum Abschluss
Zu guter Letzt durften die Buben und Mädchen noch das Elektrofahrzeug i-MiEV inspizieren, mit dem die Referenten angereist waren. Diese Bewusstseinsbildung der Schüler ist das erste von drei Modulen, die der Technologie Campus Freyung anbietet, um Schüler zu „Energiecoaches“ auszubilden. Ziel ist es, mit Spaß Kindern die Bedeutung des eigenen Handelns für die Nachhaltigkeit zu vermitteln.
da Hog’n