Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Die Sofortbildabenteuer des BastianK (15): die Magie der Schachten

Die Sofortbildabenteuer des BastianK (15): die Magie der Schachten

veröffentlicht von da Hogn | 30.09.2013 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Bis vor wenigen Jahren wusste ich nicht was Schachten sind. Seitdem ich jedoch das erste Mal in den Genuss gekommen bin diese alten Weideflächen selbst zu betreten und zu bestaunen, zieht es mich immer wieder dorthin. Denn die alten Schachtenbäume auf den mit wildem Gras bewachsenen Almwiesen des Bayerischen Waldes strahlen eine ganz besondere Magie aus.

SchachtenAlmWandererKlein

Wie auf diesem Bild der Almschachten übt jeder Schachten seine ganz eigene Faszination auf den Besucher aus. F: BastianK

Meine Schachtenwanderung startet am Parkplatz Regenbrücke, nahe des Trinkwasserspeichers Frauenau. Die erste Frage, die sich mir beim Anblick des Wegweisers sogleich stellt: Geht man jetzt besser links oder rechts um den Speichersee herum? Die einfache Antwort lautet: Das bleibt jedem selbst überlassen!

Wie jetzt? Links oder rechts um die Trinkwassertalsperre herum?

Über die Regenbrücke hinüber und nach einem kleinen Anstieg dann linksseitig am Stausee entlang, ist sicherlich die schnellere Route – wobei es permanent auf asphaltierter Straße dahingeht. Im Gegensatz dazu kann man auf der anderen, der rechten Seite des Stausees die Natur besser genießen, da dort ein Pfad durch das angrenzende Waldstück führt.

asfsdf

Gespenstische Atmosphäre an diesem Tag: Verlorener Schachten.

Beide Wege treffen am hinteren Ende der Trinkwassertalsperre wieder aufeinander – und nach wenigen Metern biegt der geneigte Wanderer schließlich von der Straße auf einen Schotterweg ab. Hier steht auch schon der Verlorene Schachten angeschrieben. Jenem Schotterweg, der „Schachtenstraße“, folgt man nun so lange bis linker Hand ein kleiner Steig in den Wald führt. Stetig bergauf geht es dann über Wurzeln und Steine auf dem sogenannten „Judenweg“.

Dieser führt direkt am Verlorenen Schachten vorbei. Nach einer kurzen Besichtigung – wenn man denn so will – geht es nach einem kurzen Waldstück weiter zum Almschachten. Nach rund einer Stunde durch Wald- und Windwurfgebiet gelangt man schließlich zum wohl größten Schachten dieser Tour, dem Hochschachten. Eine kleine Bank an einem der alten Bäume lädt zu einer erholsamen Rast ein.

Übers Latschenfilz zum Kohlschachten und zur Hirschbachschwelle

Nächste Station: Latschenfilz, wo sich auch der Latschensee befindet. Eingerahmt von Latschen und stacheligen Bäumen liegt er seelenruhig in diesem Moorgebiet. Und weiter geht’s zum Kohlschachten mit dem wohl auffälligsten aller „Schachten-Bäume“: Nämlich einem, der links und rechts seine „Arme“ hängen lässt.

asdfsadf

Eins mit der Natur. Eins mit dem Sein.

Weiter durch das Totholz gelangt man dann schon bald zur Hirschbachschwelle und einer Schotterstraße, der man jedoch nicht allzu lange folgt, da kurz darauf der Weg wieder nach rechts in den Wald abzweigt. Über einen schönen Waldpfad, vorbei an teils herabstürzenden Bächen, führt dieser dann so lange weiter bis man schließlich den letzten Schachten auf dieser Tour erreicht: den Lindberger Schachten.

Man kann noch einmal die Seele dort baumeln lassen oder sich am Ausblick auf den Rachel erfreuen, bevor es weiter geht und man nach einem guten Stück in Buchenau ankommt. Hier laden gemütliche Gastwirtschaften zu einer kleinen Stärkung. Anschließend führt der Weg zurück Richtung Ausgangspunkt, der Trinkwassertalsperre. Nach rund sechs bis acht Stunden Gehzeit (laut Infotafel am Parkplatz Regenbrücke) und nach rund 21 Kilometern kommt man mit tollen Eindrücken der wilden bayerischen Natur wieder am Auto an.

Bis zum nächsten Mal

Euer BastianK

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hütten-Auszeit am Verlorenen Schachten (3): Schwammasterz und Woidschratzl Hütten-Auszeit am Verlorenen Schachten (2): Bis die Sohlen platzen… Hütten-Auszeit am Verlorenen Schachten (1): Wenn Dich das Nichts umarmt… Die Sofortbildabenteuer des BastianK (12): von Bayerisch Eisenstein auf den Lusen
Schlagwörter: Almschachten, Bastian K Sofortbild, Bastian Kalous, BastianK, Bayerischer Wald, Bayerwald, Böhmerwald, Buchenau, Foto, Fotografie, Fotos, Hirschbachschwelle, Hochschachten, Kohlschachten, Latschenfilz, Latschensee, Lindberger Schachten, Parkplatz Regenbrücke, Polaroid, Rachel, Regenbrücke, Schachten, Schachtenstraße, Sofortbild, Sofortbild-Abenteuer, Trinkwasserspeicher Frauenau, Verlorene Schachten, Woid
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Die Sofortbildabenteuer des BastianK (15): die Magie der Schachten"

  1. Tilda-Apfelkern sagt:
    10. Oktober 2013 um 21:07 Uhr

    https://www.facebook.com/photo.php?fbid=612776005427262&set=a.106749306029937.4803.100000846038366&type=1&relevant_count=1

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner