Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up InnoRivers: Anlaufstelle für die eigenen Geschäftsideen

InnoRivers: Anlaufstelle für die eigenen Geschäftsideen

veröffentlicht von da Hogn | 29.09.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Passau. „Das Netzwerk von InnoRivers hat uns den Zugang zu wertvollen Kontakten ermöglicht, die zum Erfolg unserer Plattform beitragen. Durch diese Unterstützung haben wir hier optimale Startbedingungen vorgefunden“, sagt Florian Podewils, einer von drei Gründern von unica.to, „Europas erster Online-Plattform zur Vermittlung von Sonderanfertigungen und Einzelstücken“. Seit März dieses Jahres ist das Projekt des Trägervereins Innovatioszentrum Passau e.V. nun tätig, das jungen Unternehmern aus der Dreiflüssestadt und dem Raum Niederbayern eine Starthilfe bieten will. Büroleiterin Stephanie Fichtl erkärt im Hog’n-Interview Konzept und Ziele von InnoRivers, das künftig auch als fester Bestandteil der zum Niederbayern-Forum gehörigen „Neuen Generation Niederbayern“ die Vernetzung von Gründern, Freiberuflern und Kleinunternehmern mitgestalten wird.

asdfasdf

Sie sind InnoRivers: Geschäftsführende Vorsitzende Dr. Maria Diekmann (rechts) und Büroleiterin Stephanie Fichtl.

„Wollen die Idee als Grundkapital jeder Neugründung fördern“

Frau Fichtl: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „InnoRivers“?

Unsere Arbeit hier im Innovations- und Gründerzentrum Passau gründet auf vier Kernbereiche, in denen wir aktiv sind und Unterstützung anbieten: Idee, Infrastruktur, Entwicklung und Netzwerk. Wir wollen innovativen Ideen in der Region Passau Raum geben und Gründer und Gründungsinteressierte in allen Phasen der Unternehmensgründung begleiten. Unser Ziel ist es Jungunternehmer untereinander und im Wirtschaftsraum Passau zu vernetzen.

Das klingt ja alles sehr ehrgeizig. Idee, Infrastruktur, Entwicklung und Netzwerk sind viel genutzte Begriffe. Um was geht es konkret?

asdfasas

Simon Niechzial (rechts), einer der Mitbegründer der Online-Plattform „unica.to“, und Entwickler Peter Lutz in ihrem Büro im Passauer Innovations- und Gründerzentrum InnoRivers.

Wir wollen die Idee als Grundkapital jeder Unternehmensgründung fördern und ambitionierte und kreative Ideenträger bei der Entwicklung und Ausarbeitung eines Gründergedankens unterstützen. Dazu bieten wir jeden ersten Dienstag im Monat eine Ideensprechstunde hier in unseren Räumen in der Passauer Bahnhofstraße an, die jeder nutzen kann, um mit uns ein bisschen über seine Ideen zu spinnen.

Unterstützt werden wir durch den Erfahrungsschatz aller Netzwerk-Mitglieder und unseres Vereinsvorstandes, der die Idee nochmals auf Herz und Nieren überprüft.

„Wer Fragen hat, findet bei uns jederzeit einen Ansprechpartner“

Was gibt es zum Thema Infrastruktur zu berichten?

Eine junge Geschäftsidee benötigt eine besondere Umwelt, um sich entfalten zu können. Verschiedene Arbeitsräume und –modelle stehen deshalb hier bei uns zur Verfügung – und wir bieten für alle Anforderungen und Geldbeutelgrößen eine individuelle Lösung zu gründer-freundlichen Konditionen. Neben den Büroräumen, die man selbst beziehen kann, stehen weitere zur kostengünstigen Nutzung zur Verfügung, ebenso wie Beamer, Overhead-Projektoren, Flipcharts und so weiter. Für Meetings gibt’s Getränke und Kaffee. Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof sowie Parkmöglichkeiten mitten in der Stadt machen das Innovationszentrum natürlich noch attraktiver.

Wie gestaltet sich die Unterstützung seitens InnoRivers dann weiter?

asfasdf

InnoRivers: internationaler Innovations- und Ideenraum.

Mit unseren Partnern aus der ganzen Region bieten wir den Mietern und Netzwerkern ein engmaschiges Beratungsnetzwerk. Wer Fragen hat, findet bei uns jederzeit einen Ansprechpartner – und wir wiederum den richtigen Beratungspartner.

Strukturelle und personelle Veränderungen, erhöhter Finanzbedarf, Neuorientierung im Produkt oder Absatzmarkt werden dabei optimal begleitet, um so beste Voraussetzungen dafür zu schaffen, eine Gründungsidee langsam in Richtung Selbstständigkeit zu entlassen. Themenbezogene Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich im kleinen Rahmen direkte Hilfe von erfahrenen Profis zu holen.

„Kreativität lebt am stärksten durch einen regen Ideenaustausch“

Wie wichtig ist bei alledem ein gut funktionierendes Netzwerk?

Ein ganz wichtiger Punkt für uns ist es, unsere Mieter und Netzwerker und darüber hinaus auch alle weiteren Akteure aus der Region, die am Thema Idee, Innovation und Entwicklung interessiert sind, miteinander zu vernetzen. Kreativität lebt am stärksten durch einen regen Austausch von Ideen und Inspiration – und wer auf ein aktives und weitreichendes Netzwerk zurückgreifen kann, erhöht seine Chancen auf Erfolg. Wir sind überzeugt, dass die Region sehr viel Potenzial birgt und wollen deshalb einen Knotenpunkt schaffen, an dem sich viele Stoßrichtungen konzentrieren. Das Thema Unternehmensgründung soll an diesem Punkt attraktiv und vor allem umsetzbar gemacht werden.

Warum hat man sich bei InnoRivers für Passau entschieden?

asdfasdf

Anton Dollmaier ist Inhaber der Firma ADIT Systems und ebenfalls im Innovations- und Gründerzentrum beheimatet.

Wir wollen der Region Passau und Niederbayern neue Impulse geben und diejenigen unterstützen, die für sich neue Möglichkeiten und Herausforderungen suchen – in der alten oder neuen Heimat Niederbayern. Die Voraussetzungen hier sind perfekt: Aus Uni Passau und TH Deggendorf kommen hervorragend ausgebildete Akademiker, die vielfach gerne bleiben würden, aber ihre Chancen eher in den Großstädten und Konzernen suchen. Wir möchten Alternativen aufzeigen: Warum nicht einfach selber was machen! Ich denke auch, dass gerade die Tatsache, dass hier nicht so viele große Unternehmen eine Option bieten, kreative Gedanken und innovative Ideen in großem Maß unterwegs sind – und man diesen Ideen eben eine Anlaufstelle bieten muss.

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Fichtl.

da Hog’n

____________________________________________________________

Wer neugierig geworden ist und mit seiner eigenen Gründungsidee nicht mehr länger hinterm Berg halten möchte, kann sich morgen, Dienstag (1. Oktober), in der InnoRivers-Ideen-Sprechstunde von 12 bis 16 Uhr (Bahnhofstraße 10 in Passau) unverbindlich beraten lassen.

Wer sich gleich praktische Anregungen und Tipps von Experten holen möchte, kann dies ebenfalls morgen, 1. Oktober, in der Bahnhofstraße 10 beim Workshop „Markenkonzept- und kommunikation“ (14 bis 17 Uhr) tun.

Weitere Infos dazu gibt es unter –> www.innorivers.de

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Landkreis-Botschafter treffen sich in der Hog’n-Zentrale Wohnungssuche leicht gemacht: Wissen, was wann wo frei ist! „Mein Glück: die richtigen Leute zur richtigen Zeit getroffen zu haben“ Neue Generation Niederbayern – ein junges Netzwerk stellt sich vor
Schlagwörter: InnoRivers, Innovation, Maria Diekmann, Netzwerk, Neue Generation Niederbayern, Niederbayern Forum, Passau, Stephanie Fichtl, Wirtschaft, You start me Up!
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kann Künstliche Intelligenz Kunst schaffen?
  • Jonas Sonnleitner: „Einfach mal Bock sich zu quälen“
  • Prof. Glauner: „Künstliche Intelligenz wird den Menschen nicht ersetzen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n