Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start So schaut's aus Damit geht nur eins: sich den Allerwertesten abwischen!

Damit geht nur eins: sich den Allerwertesten abwischen!

veröffentlicht von da Hogn | 31.08.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Passau/München. Schon mal „Arschmemory“ gespielt? Nein? Bis auf den reißerischen Titel haben Sie nicht wirklich etwas verpasst. Zu finden gibt es den einfallslosen Zeitvertreib auf der Homepage der Partei „Die Republikaner“ (Rep). Es soll, so die Erfinder, das Gedächtnis der Wähler trainieren, indem es angeblich die Wahllügen der letzten 30 Jahre aufdeckt. Ja, Sie lesen richtig: ALLE Lügen ALLER Politiker, entlarvt in einem einzigen virtuellen Kartenspiel. Die Botschaften – sie verstecken sich hinter dem immer gleichen Bild eines Hinterns. Und wer jetzt an knackige Frauen- oder Männerpopos denkt, für den sei an dieser Stelle gleich warnend hinzugefügt: Das besagte Gesäß ist optisch gesehen Geschmackssache.

Arschmemory

Das Arschmemory der Partei Die Republikaner will das Gedächtnis der Wähler trainieren, indem es deren Lügen aus 30 Jahre Politik aufdeckt. Screenshot: da Hog’n

Darf eine politische Partei das denn?

Aber nicht nur im Netz, auch von den schillernden Rep-Wahlplakaten springen dem ahnungslosen Bürger neuerdings nackte Hinterteile ins Gesicht.

Eike Hallitzky (40)

Grünen-MdL Eike Hallitzky fühlt sich durch das Rep-Wahlplakat persönlich, vor allem aber als Mitglied des Verfassungsorgans „Legislative“ beleidigt. Foto: da Hog’n

In den Parteifarben von SPD, Grüne, CDU/CSU und FDP gehalten und mit der Frage „Und welchen A …. wählen Sie nächstes Mal?“ versehen, wollen die Republikaner … ja, was eigentlich? Satire?!?

Denn selbst wenn das Ganze als Karikatur in einem Satire-Magazin auftauchen würde, ließe sich trefflich darüber streiten, ob das nun lustig oder schlichtweg vulgäre Polemik ist. Aber ob witzig oder nicht: Die dürfen das. Nur: Darf auch eine politische Partei ihre politischen Mitstreiter derart ins Lächerliche ziehen?

MdL Eike Hallitzky meint: Nein. Der Grünen-Politiker ist alles andere als „amused“ über diese Form des Wählerfangs. Hallitzky lässt in einer Pressemitteilung verlauten, er fühle sich durch das Wahlplakat der Republikaner persönlich, vor allem aber als Mitglied des Verfassungsorgans „Legislative“ beleidigt – und hat Hermann Bittmann, den Bezirksvorsitzenden der Republikaner, deswegen dazu aufgefordert, die Plakate entfernen zu lassen und sich von besagter Kampagne zu distanzieren.

Hallitzky: „Mit Ihrem Wahlplakat, das mit Hinterteilen in den Farben, rot, grün, schwarz und gelb gestaltet ist und die Unterschrift „Welchen A… wählen Sie das nächste Mal?“ trägt, ist einfach nur geschmacklos und persönlich beleidigend und hat rein gar nichts mit einer sachlichen Auseinandersetzung mit den politischen Gegnern zu tun. Vielmehr verunglimpfen Sie alle politisch engagierten Menschen, die sich für unser Gemeinwohl einsetzen, und ziehen dadurch unsere demokratischen Grundwerte in den Dreck.“

Muss man diesen Wahlplakaten Einhalt gebieten?

Was Bittmann von diesen Vorwürfen hält, wissen wir leider nicht. Er war heute Vormittag telefonisch nicht erreichbar. Auch Hallitzky hat bislang keine Reaktion aus dem Lager der Rep erhalten. Bereits am Sonntagabend bat er deswegen Helmut Walch, den Leiter der Passauer Staatsanwaltschaft, zu prüfen, ob es sich bei dem REP-Wahlplakat um ein Offizialdelikt handele, dem er, Walch, von Amts wegen Einhalt gebieten müsse …

IMG_1261

Beispiel-Plakat der Republikaner in Passau. Foto: Hallitzky.

Den Briefwechsel mit dem Oberstaatsanwalt und den Republikanern hat der Grünen-MdL wiederum den Medien zukommen lassen – und war überrascht zu hören, dass ein von ihm nicht genanntes regionales Medium daraufhin mitteilte, man wolle mitnichten über den Brief berichten, um nicht unnötig auf die Wahlwerbung der Republikaner aufmerksam zu machen.

Nun lässt sich natürlich darüber spekulieren, um welches regionale Medium es sich hierbei handeln könnte – aber das sei an dieser Stelle nebensächlich. Viel wichtiger ist die Frage: Gibt man einer rechtspopulistischen Partei wirklich eine Werbeplattform, indem man über deren Handeln berichtet, es kommentiert – und so den Lesern die Möglichkeit zur Diskussion gibt? Wir finden: Nein.

Zugegeben: Die Republikaner zielen auf nichts anderes als eine medienwirksame Verbreitung ihrer Kampagne ab. Mangels inhaltlich überzeugender Programmpunkte und einer zunehmenden Bedeutungslosigkeit in der politischen Landschaft musste man wohl oder übel zur „nackten Wahrheit“ greifen, um noch den ein oder anderen davonschwimmenden Wähler aufs sinkende Schiff zu ziehen.

Aber, und insofern müssen wir Eike Hallitzky beipflichten: „Was sollen die politischen Strategieexperten von Rechts und ihre Mitläufer denn denken, wenn diese massive […] Beleidigung der Legislative von der Öffentlichkeit nicht einmal kritisiert wird („Wer schweigt stimmt zu“)? Sie können das doch nur als Aufmunterung empfinden! Wollen wir das?“

Versteht sich die Heimatzeitung neuerdings als Satire-Magazin?

Nein, wollen wir nicht. Das bedeutet keinesfalls im Umkehrschluss, dass wir alles gut finden, was die „etablierten“ Parteien so an Wahlkampf betreiben. Tun wir nicht! Und selbstverständlich ist ein Bericht über diese Angelegenheit auch eine wohlüberlegte Handlung eines Eike Hallitzky. Aber was die Passauer Neue Presse aus der Geschichte macht, indem sie in ihrer heutigen Ausgabe den Vorwürfen von Hallitzky den ach so empörten CSU-Listenkandidaten für den Landtag aus Thyrnau, Hans Koller gegenüberstellt, der sich seinerseits über ein Plakat der Grünen aufregt, nur weil es ein Schwein mit den Worten „Schnauze voll von Antibiotika – wir auch“ zeigt, ist gelinde gesagt „ein Witz“. Vielleicht versteht sich die Heimatzeitung aber neuerdings auch als Satire-Magazin …

Hans Koller CSU

Der CSU-ler Hans Koller empört sich seinerseits über ein Grünen-Wahplakat, weil es ein Schwein zeigt, das die Schnauze voll hat von Antibiotika. Foto: Facebook / Hans Koller

Denn fühlt sich ein Herr Koller von einem solchen Bild angegriffen, dann gibt es nur eine einzige Schlussfolgerung: Der CSU-Mann ist FÜR den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Dass Koller, der ganz nebenbei auch stellvertretender Kreisobmann des Bauernverbands und Landesvorsitzender des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung ist, mit solchen Wahlplakaten nicht einverstanden ist, liegt auf der Hand.

Aber ein Schwein zu zeigen, das etwas „fordert“, ist zumindest eine inhaltliche Aussage der betreffenden Partei, mit der man sich thematisch auseinandersetzen kann. Ganz so wie es sich für eine Demokratie gehört. Hinterteile zu zeigen und alle Politiker gemeinhin als „Ärsche“ hinzustellen, bedeutet hingegen nur eins: Aufmerksamkeit heischen, weil man sonst nichts zu bieten hat.

Die oberflächliche Darstellung der PNP lenkt jedoch von der Tatsache ab, dass in diesen Tagen ein erhöhtes Maß an rechtspopulistischer Polemik zu beobachten ist. Mit einfachen Parolen wird von Parteien wie den Republikanern oder der NPD versucht, von einer wirklichen Debatte gesellschaftlicher Themen abzulenken. Inhalte werden den dümmlichen Forderungen in den wenigsten Fällen entgegengestellt.

Hätten die Republikaner auf ihre Frage wenigstens mit einem „Wir zeigen Ihnen den richtigen Arsch“ in Kombination mit Programmpunkten geantwortet. Dann hätte man das Ganze durchaus witzig finden können. Aber für den Slogan „REP – RICHTIG EHRLICHE POLITIK“ gibt es nur eine einzige richtige Verwendung: sich damit den Allerwertesten abwischen. Womit wir wieder beim Thema wären (…)

Kommentar: Dike Attenbrunner

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wohin mit dem Hass?
Schlagwörter: b Wahlkampf 2013, Die Republikaner (REP), MdL Eike Hallitzky, Passauer Neue Presse
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n