Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Knaus der Woche Hog’n-Fotograf Georg Knaus: „Ich hab einen Riesenrespekt vor Denise!“

Hog’n-Fotograf Georg Knaus: „Ich hab einen Riesenrespekt vor Denise!“

veröffentlicht von da Hogn | 28.08.2013 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
Voller Freude bei der Sache: Denise Degenhart und Georg Knaus beim Fotokurs. Fotos: da Hog'n

Voller Freude bei der Sache: Denise Degenhart und Georg Knaus auf Motivsuche. Fotos: da Hog’n

Wasching. Denise zwickt die Augen zusammen und schaut von vorn in die Kamera. Georg drückt ab, die Blende schließt sich. Blitzschnell geht das. Denise hat’s gesehen. Sie lacht und beginnt mit dem Hog’n-Fotografen zu fachsimpeln. Heute hat sie Georg Knaus ganz exklusiv für sich: Er ist zu ihr nach Wasching bei Ringelai gekommen und hält einen Fotokurs für sie und Dagmar Gabauer, eine Freundin der Familie. Das kommt Denise sehr entgegen, überall kann sie nicht so ohne weiteres hin – das Mädchen sitzt im Rollstuhl. Ihr Handicap nennt sich Spinale Muskelatrophie, umgangssprachlich besser bekannt als Muskelschwund. Das heißt: Denise sitzt schon ihr Leben lang im Rollstuhl, hat viele Operationen hinter sich, war dem Tod schon mehrmals sehr nahe. Es heißt aber auch: Die 16-Jährige macht eine Ausbildung zur Bürokauffrau beim Bauunternehmen Kern in Schönberg, besucht die Berufsschule in Waldkirchen, hat einen starken, lebensmutigen Blick – und fotografiert gern.

So lächelt jemand, der es ernst meint und sich von Herzen freut

Darum ist ihr Zimmer heute nicht nur ein gewöhnliches Mädchenzimmer, sondern fast ein kleines Fotolabor. Georg Knaus hat seine gesamte Ausrüstung dabei, so scheint es. Vor dem Fenster steht eine Leinwand, neben Denise der Beamer, zu Parfüms und Lipgloss gesellen sich Objektive und Kameragehäuse. Und es ist nicht nur mädchenrosa und -lila in ihrem Zimmer, sondern auch ziemlich schwarz-gelb. Sie ist absoluter BVB-Fan – die Dortmund-Fanartikel reichen von Trikots über Schals, Poster und Aufkleber bis zu Bonbons und Bücher. Georg Knaus stellt seine Kamera auf eine Holzbank, davor ordnet er Nagellackfläschchen an und erklärt damit, wie man mit welcher Blendeneinstellung den optimalen Schärfebereich hinkriegt. „Was ist, wenn ich drei Leute nebeneinander stehen habe und nur den mittleren scharf haben will?“ Denise muss nicht lang überlegen: „Dann komm ich halt von der Seite.“ Und Georg Knaus staunt, nein, das habe noch keiner in seinen Fotokursen gewusst. Denise zeigt wieder ihr Lächeln. Es ist kein 08/15-Lächeln. So lächelt jemand, der es ernst meint, der sich von Herzen freut, der sich selbst bewusst ist.

Das Mädel macht ihr Ding – so zart und zerbrechlich sie auch wirkt

Vor der Praxis kommt die Theorie: Hobby-Fotografin Denise kann vom Experten Georg noch einiges lernen.

Vor der Praxis kommt die Theorie: Hobby-Fotografin Denise kann vom Experten Georg noch so einiges lernen.

Weiter geht’s mit grauer Theorie, die der Freyunger Fotograf absolut farbenfroh gestaltet: Da ist von der ISO-Einstellung die Rede, da erklärt er den Unterschied zwischen raw– und jpeg-Dateien, da geht es um die ideale Bildgestaltung, die dann allermeist doch nur Geschmackssache ist. „Probieren, schauen, eigene Ideen und Blickwinkel finden. Das ist Übungssache, die Grundlagen sind ganz einfach“, schließt Georg Knaus seine Theoriestunde, schraubt gemeinsam mit Denise an deren Kamera herum, sucht mit ihr die optimalen Einstellungen, empfiehlt ihr Objektive, bestätigt sie in ihren Erfahrungen.

Die zwei sind sich einig: Nikon ist die bessere Kamera. „Mama wollte, dass ich eine Canon kaufe, dafür hätten wir noch Objektive gehabt. Aber ich wollte eine Nikon“, erzählt Denise. Und die hat sie dann auch bekommen – weil ihr Papa eine Wette verloren hat: „Wenn ich einen besseren Quali mache als er, bekomme ich die Nikon“, schildert Denise den Deal. Ihr Vater hatte einen Schnitt von 2,1 – sie einen von sagenhaften 1,5. Damit war der Fall klar. „Du warst schon immer ein Sturkopf, gell“, sagt Dagmar mit einem wohlwollenden Lachen. Das bestätigt Denise – nicht ohne Stolz. So viel ist klar: Das Mädel macht ihr Ding, so zart, zerbrechlich und beschützenswert sie da in ihrem High-Tech-Rollstuhl auch sitzen mag. Und später wird Georg Knaus sagen: „Ich hab einen Riesenrespekt vor Denise. Sie beißt sich durchs Leben, ist mit so viel Freude, Herzlichkeit und Elan bei der Sache. Und sie lässt überhaupt keine Schwäche spüren.“

„Es war für mich eine Bereicherung und hat mir viel Spaß gemacht“

Nikon-Freunde unter sich: Georg und Denise beim Fachsimpeln.

Nikon-Freunde unter sich: Georg und Denise beim Fachsimpeln.

Zeit wird’s, das Gelernte auszuprobieren. Hinaus geht’s, die Straße hinauf, immer grüner wird’s – und steil ist’s. Georg schnauft schon, Denise fährt mit dem Rollstuhl voraus und zieht den Fotografen auf: „Wo bleibst Du denn?“ Oben angekommen ist die Welt voller Motive: Blumen, Beeren, Himmel, Wolken, Bäume, Hügel, Wälder, Pferde – und Menschen. „Menschen fotografiere ich am liebsten. Vor allem meine beste Freundin Andrea“, sagt Denise. Heute nimmt sie aber auch gern mit Georg vorlieb – und Hog’n-Redakteur Stephan Hörhammer. Aufgestützt auf Kissen, um die Kamera ruhig zu halten, fotografiert Denise mit den Knaus’schen Tipps, dreht am Rädchen, schaut sich die Unterschiede an, staunt. Ganz bei der Sache ist die 16-Jährige. Ganz voller Freude am Tun glänzen ihre Augen. Georg Knaus ist heute nur für sie da. Nach dem Fotokurs glänzen auch seine Augen: „Für mich war das natürlich eine besondere Herausforderung. Ich hab anfangs viel darüber nachgedacht und dann einfach beschlossen, dass das alles kein Problem ist. Jetzt kann ich sagen: Es war für mich eine Bereicherung – und hat mir viel Spaß gemacht.“

Eva Müller

[Not a valid template]
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Da Knaus der Woche: Wenn sich die Erde eine Pause gönnt… Da Knaus der Woche: Verträumter Blick in den nebligen Schmalzdobel Da Knaus der Woche: Blühender Apfelbaum nahe des Kapellenhofs Da Knaus der Woche: Ordentlich Hoiz voa da Hütt’n!
Schlagwörter: Denise Degenhart, Foto Knaus, Fotografie, Fotokurs, Fotos, Georg Knaus, Ringelai, Wasching
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Hog’n-Fotograf Georg Knaus: „Ich hab einen Riesenrespekt vor Denise!“"

  1. Rainer von den Mutmachern sagt:
    29. August 2013 um 13:14 Uhr

    Respekt vor diesem Mädchen….bewundernswert. GFOID MA :-)

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n