Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos Urlaubsmusik à la Helge – „Sommer Sonne Kaktus!“

Urlaubsmusik à la Helge – „Sommer Sonne Kaktus!“

veröffentlicht von da Hogn | 23.08.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Das neue Album „Sommer Sonne Kaktus!“ von Helge Schneider ist doch tatsächlich auf Platz eins der deutschen Albumcharts eingestiegen. Wow! Auf seiner Homepage wird die gleichnamige Single bereits als „die offizielle Fußballhymne für unser deutsches Team“ angepriesen. Diese Worte wirken ehrlich gesagt jedoch eher abschreckend, denn: Fußballhymnen sind normalerweise sehr einfach gehalten, relativ unintelligent und massentauglich. Eben überhaupt nicht Helge-like. Lohnt es sich also überhaupt die neue CD zu kaufen, wenn die Lieder so kommerziell beworben werden? Eine CD-Rezension von einer – zugegebenermaßen – Helge-Schneider-Dilettantin.

asdfasdfasdf

Seit Jahrzehnten zählt Helge Schneider zu den wohl verrücktesten Live-Performern, die wo gibt. Foto: www.helge-schneider.de

Das Ganze hat definitiv Ohrwurmpotenzinal – auch das Video passt

Die Single „Sommer Sonne Kaktus!“ entspricht dann wahrhaftig auch dem oben genannten Klischee. Die Sprache: Eine Mischung aus Deutsch und Englisch: „Never, never go to work – lieber holiday“. Definitiv hat das Ganze Ohrwurmpotenzinal, ja. Das Video zum Lied passt ebenfalls, es ist nämlich genauso verrückt wie der Text – beispielsweise sieht man Helge im Video (siehen unten) mit Spazierstock und Tambourin im Pool schwimmen. Könnte aufgrund des nicht sehr anspruchsvollen Textes also tatsächlich die nächste Fußballhymne werden … Außerdem hat es, dank der Gitarrenklänge, einen spanisch angehauchten Unterton, wie auch ein Großteil der restlichen Tracks.

Aber nicht nur Helges eigene Kompositionen sind auf dem Album zu finden, sondern auch einige Neuinterpretationen von bekannteren Stücken, wie etwa die des Jazz-Hits‘ „Mr. Bojangles„. Und – leider – auch eine Version von „Somewhere Over The Rainbow„. Die Musik an sich ist dabei gar nicht mal so schlecht. Allerdings ist es sehr gewöhnungsbedürftig, wie Schneider den Text gesanglich vorträgt. Würde man diesen im Original nicht kennen, wäre ein Großteil des Klassikers vermutlich gar nicht zu verstehen, da er – vor allem am Anfang – extrem nuschelt. Sogar noch extremer als sonst. Helge eben.

Ein weiterer Titel: „Nachtigall, huh (Es zittert unser Haus, was ist nur draußen los?)“. Der erinnert irgendwie an einen Song, den man schon mal gehört hat. An welchen, ist zunächst nicht klar. Konzentriert man sich auf den Inhalt, fällt es einem dann plötzlich wie Schuppen von den Augen: Das Stück ist eine Parodie auf Psy’s Gangnam Style. Kann man sich anhören – muss man aber nicht. Klingt nämlich nicht sehr gut, weil: Gesang und Musik sind nicht besonders synchron. Und auch ansonsten ist Helges Stimme nicht gerade angenehm. Es klingt, als hätte er erst spontan im Studio beschlossen auch dieses Lied aufzunehmen. Und als ob ihm der Text dazu erst dort eingefallen ist. Helge eben.

Die Instrumente spielte Helge Schneider selbst ein …

Der Meister der Verschrobenheit und amateurhaften Kunstfertigkeit (Foto: www.helge-schneider.de )

Das gesamte Album ist größtenteils auf Englisch, so wie beispielsweise die Lieder „To Be A Man“ oder auch „To Be A Man (Extended Version)“ – zwei komplett verschiedene Lieder übrigens, die dem musichen Multi-Talent am besten gelungen sind. Sie hören sich nämlich nicht so amateurhaft an wie der Rest von „Sommer, Sonne, Kaktus“. Klar: Dass es sich so anhört, wie es sich anhört, ist durchaus gewollt – Helge Schneider eben. Irgendwie nervt es einen dennoch ziemlich – gerade am Anfang der CD. Doch bei diesen Liedern, wie gesagt, bleibt dieses Gefühl glücklicherweise aus …

Fazit: Beim ersten Mal abspielen ist die Platte nicht wirklich toll. Aber je öfter man die „Bitte-Nochmal“-Taste drückt, desto besser dringt der Schneider’sche Genius einem ins Gehör. Auch wenn einige Songs nicht sehr gelungen sind – ein Kompliment hat Helge dennoch verdient, denn er hat alle Instrumente – wie immer selbst – eingespielt Dank der spanisch anmutenden Gitarrentöne wirkt alles in allem sehr harmonisch, leicht und sommerlich – und ist daher auch perfekt für den Urlaub geeignet. Auf der CD sind übrigens auch einige der Lieder zu seinem neuen Kinofilm „00 Schneider – im Wendekreis der Eidechse“ zu finden. Wer sich also schon mal darauf einstimmen möchte, darf auch aus diesem Grund gerne zugreifen.

Katharina Niemetz

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

QotSA: Der Thor des Rock-Olymp springt Satan von der Schippe … Sound City Players: Mehr Generationen unter einem Dach geht nicht! DJ Rene Rodrigezz: Hände nach oben, die Bombe explodiert! Die „kleinen Stones“ auf dem Weg in eine neue Dimension?
Schlagwörter: CD-Kritik, Grenz'nlos, Helge Schneider, Sommer Sonne Kaktus
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n