Deggendorf. Ab sofort darf sich die Hochschule Deggendorf als Technische Hochschule (THD) bezeichnen. Von dieser Aufwertung profitieren Hochschule und Stadt, aber auch die Region sowie alle Deggendorfer Studierenden und Absolventen. Dabei bleibt das Angebot vielseitig: es gibt Bachelor– und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Pflege sowie Kombinationen aus Wirtschafts- und Ingenieurbereichen und interdisziplinäre Ingenieurstudiengänge. Zum Wintersemester 2013/14 starten als neue Studienmöglichkeiten der Bachelor Angewandte Volkswirtschaftslehre und der Bachelor Technologiemanagement – letzteres ist eines von mehreren berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten.
Am 26. Juli findet an der Hochschule Deggendorf ein Bewerbertag statt
Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester läuft noch bis 15. Juli. Anträge können einfach und schnell online unter http://www.hdu-deggendorf.de/application gestellt werden.
Welche Studieninhalte bietet die Hochschule Deggendorf an? Welche Möglichkeiten gibt es, ein Studium zu finanzieren? Wo wohnen und leben Studenten in Deggendorf? Diese und viele weitere Fragen rund ums Studium werden am Freitag, 26. Juli im Rahmen des Bewerbertages der Hochschule Deggendorf ausführlich beantwortet.
Alle Bewerber, Studieninteressenten und ihre Eltern sind eingeladen, sich vor Ort einen Eindruck von Studiengängen und -bedingungen zu bilden. Für Fragen rund ums Studium, Studienfinanzierung, duale Studienangebote, Wohnungsmarkt und vieles mehr stehen die Studienberater der Zentralen Studienberatung bereit. Die einzelnen Studiengänge werden von engagierten Professoren vorgestellt – als hilfreich erweist sich häufig auch ein Gespräch mit Studenten vor Ort. Bei Führungen in den Laboren und über den Campus erfährt man, was praxisorientiertes Studieren bedeutet. An Infoständen stellen die Hochschulvereine vor, wie sie den Alltag auf dem Campus bereichern und wo sich engagierte Studienanfänger einbringen können. Das Programm zum Bewerbertag ist zeitnah unter http://www.hdu-deggendorf.de/bewerbertag abrufbar – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorbereitungskurse sollen den Einstieg ins Studium erleichtern
Als besonderen Service für Studienanfänger bietet die Hochschule Vorbereitungskurse an, in denen Kenntnisse aufgefrischt werden können – der Einstieg ins Studium wird so erleichtert, Startproblemen im ersten Semester entgegengewirkt. Der Career Service der Hochschule bietet Studienvorbereitungskurse in Buchführung, Mathematik, Physik, Englisch, Spanisch für Tourismusmanagement und Studieren an. Zudem gibt es einen Mathematikkurs speziell für Studierende, die mit beruflicher Vorbildung auch ohne Abitur an Hochschulen studieren dürfen. Die ersten Blockveranstaltungen beginnen Ende August und bieten den Erstsemestern zugleich die Gelegenheit, sich bereits vor dem eigentlichen Vorlesungsbeginn untereinander kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Ebenfalls auf dem Programm stehen eine Campusführung und die Vorstellung der wichtigsten zentralen Einrichtungen: Bibliothek, Labore, Mensa. Bei entsprechendem Baufortschritt kann dann das Wintersemester auf dem neuen Campus 2 an der Edlmairstraße starten.
Weitere Informationen zu den Vorbereitungskursen unter: http://www.hdu-deggendorf.de/cs
Allgemeine Fragen auf den Seiten der Zentralen Studienberatung: www.hdu-deggendorf.de/zsb
_______________________
Kontakt:
Maria Gretzinger: Tel.: 0991/3615-229; maria.gretzinger@hdu-deggendorf.de
Friedrich Münch: Tel.: 0991/3615-261; friedrich.muench@hdu-deggendorf.de
da Hog’n