Neuschönau. Wie jeden Sommer (seit 2002) gibt es vom 28. bis 30. Juni wieder rund 50 Natur-, Tier- und Umweltfilme im Rahmen von NaturVision im Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau zu sehen. Euer Onlinemagazin „da Hog’n“ verlost dazu dreimal zwei Eintrittskarten.
Für jeden etwas dabei: vom Tierfilm bis hin zu „HeimatSachen“
Die Filmtage im Bayerischen Wald starten am Freitagabend (28.) um 19 Uhr im Hans-Eisenmann-Haus mit einer Preisverleihung: Prämiert werden die besten Filme aus dem Ideenwettbewerb „Schulfilm: Natürlich!“ Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs: „Upcycling. Macht Ihr (Euch) was aus Müll?“ Anschließend eröffnet die Dokumentation „Die Tränen des Geparden“ von Angela Graas die NaturVision-Filmtage.
Neben den klassischen Tier- und Naturfilmen wurden auch kritische Beiträge, die sich mit Umweltproblemen beschäftigen, ins Programm aufgenommen. Und die im vergangenen Jahr erfolgreich ins Leben gerufene Filmreihe „HeimatSachen“ wird ebenfalls fortgeführt: Dort werden Filme gezeigt, die sich mit Bayern befassen oder die für die Region von besonderem Interesse sind. So können sich die Zuschauer zum Beispiel in die Schladminger Bergwelten entführen lassen – oder sich Filme anschauen, die im Bayerischen Wald entstanden sind, wie der erfolgreiche Kurzfilm „König Ludwig“ von Jonas Köck.
Zu Gast: Die Tierfilmer Ernst Arendt und Hans Schweiger
Am Sonntagvormittag gibt es dann ein Weißwurstfrühstück. Dazu werden auch die Tierfilmer Ernst Arendt und Hans Schweiger erwartet. Über vierzig Jahre lang arbeiten die beiden bereits in Sachen Tierfilm zusammen. Vielfach ausgezeichnet wurde ihre in den 1970er Jahren entstandene Reihe „Tiere vor der Kamera„.

Die beiden Tierfilmer Ernst Arendt (links) und Hans Schweiger kommen zu den NaturVision-Filmtagen. Foto: Arendt/Schweiger
Anders als bei vielen anderen Tierdokumentationen steht dabei jedoch nicht die Sensation im Vordergrund. Mit sicherem Gespür für die Abenteuer am Wegesrand vermitteln Arendt und Schweiger stattdessen authentisch und humorvoll ihre Begeisterung für die Natur. 2012 erhielten sie dafür den NaturVision-Publikumspreis. Die Regisseure werden im Rahmen der Filmtage nicht nur einen Querschnitt ihres filmischen Schaffens zeigen, sondern auch ihren neuen Film „Highway durch die Prärie – Offenes Buschland„.
Für die Kinder gibt es, neben dem eigenen Kinderfilm-Programm, noch viele weitere Möglichkeiten sich für die Natur begeistern zu lassen: Insektenhotels basteln, Bodenerforschung und kreatives Gestalten mit Müll sind einige der Aktivitäten, die während der Filmtage angeboten werden. Dafür gehen die Kinder bereits im Vorfeld der Filmtage mit GPS-Geräten auf Schatzsuche und sammeln nebenbei die Abfälle auf, die die Natur verschmutzen. Im Innenhof des Hans-Eisenmann-Hauses lädt ein kleiner Markt mit nachhaltigen Produkten – wie Kräuter- oder Bienenerzeugnissen – zum Schlendern und Verweilen ein. Und wer noch mehr über Natur, Tiere und Co. erfahren möchte, der wird bei den zahlreichen Informationsständen fündig.
da Hog’n
VERLOSUNG: Für die NaturVision-Filmtage in Neuschönau verlost „da Hog’n“ dreimal zwei Eintrittskarten. Wer teilnehmen möchte, schreibt einfach eine Email mit seinen Kontaktdaten und dem Betreff „NaturVision“ an info@hogn.de. Die Gewinner werden rechtzeitig bekanntgegeben.
–> Die detaillierte Programmübersicht gibt’s hier.