Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Hochwasser Passau: „Es besteht momentan definitiv keine Seuchengefahr“

Hochwasser Passau: „Es besteht momentan definitiv keine Seuchengefahr“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 07.06.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Nachdem Augenzeugenberichten zufolge bereits mehrere Ratten im Passauer Hochwassergebiet gesichtet worden sind, die sich vor den Fluten in die oberen Stockwerke der Wohnhäuser geflüchtet haben, hat sich das Onlinemagazin „da Hog’n“ mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Passau in Verbindung gesetzt um nachzufragen, wie es um derzeit umd die Gefahr von Seuchen bestellt ist. Einer von drei dort tätigen Ärzten, Dr. Franz Schertel, konnte dabei Entwarnung geben: „Es besteht momentan definitiv keine Seuchengefahr.“

Hochwasser_Foto_Hörhammer_Hogn (71)

So mancher Wohnungsrückkehrer wurde in Passau bereits von unerwünschtem Ratten-Besuch überrascht.

Laut Trinkwasseruntersuchungen gibt es derzeit keine Hinweise auf größere Verunreinigungen, so Schertel. Es werden Vorsorgemaßnahmen wie Chlorierung und Abkochung getroffen, dies reiche aktuell aus. „Man muss ein offenes Auge haben – es ist klar, dass die Situation jetzt kritischer ist als der Normalzustand. Aber man kann nicht davon sprechen dass eine Seuche auszubrechen droht.“ Es werde alles genau beobachtet. Vier Hygiene-Inspektoren des Gesundheitsamts würden ihm zufolge die Situation vor Ort ständig im Auge behalten. Wenn zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen seien, erfolgten diese zeitnah. „Man darf aber auch nicht übers Ziel hinausschießen und Ängste schüren. Hier gilt es die nötige Sensibilität zu wahren. Die Bevölkerung befindet sich nun in einem gewissen Alarmzustand – aber man muss jetzt die Grenzen einhalten“, warnt Dr. Schertel.

„Eine Hepatitis-A-Impfung kann für die Einsatzhelfer sinnvoll sein“

Dr. Isabelle Maier-Kohout, Betriebsärztin der Stadt Passau, hatte jüngst eine Anfrage an das Robert-Koch-Institut (RKI) gestellt, ob im Rahmen der unterbrochenen Trinkwasserversorgung eine Hepatitis-A-Impfempfehlung für die Allgemeinbevölkerung sinnvoll sei. „Nach den Erfahrungen bei früheren massiven Hochwasser-Ereignissen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird eine allgemeine Impfung der Betroffenen gegen Hepatitis A derzeit nicht empfohlen. Eine Hepatitis A-Impfung kann bei besonderer Gefährdung (keine Verfügbarkeit von sauberem Trink- und Waschwasser sowie Lebensmitteln) jedoch erwogen werden. Für Kanalisations- und Klärwerksarbeiter hat die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut auch bislang schon die Hepatitis A-Impfung empfohlen. Eine solche Impfung kann für die Einsatzhelfer ebenfalls sinnvoll sein. Einzelheiten sollten mit dem zuständigen Betriebsarzt und der örtlichen Gesundheitsbehörde (Gesundheitsamt) besprochen werden,“, schreibt Christina Frank vom RKI.

Gefahrenhinweise für Helfer und andere Beteiligte gibt es hier.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Waidler helfen! – so engagieren sich die Grafenauer für die Flutopfer Fünf Mal 2.200 Euro übergeben: „Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Waidler“ Hog’n-Fotograf Georg Knaus versteigert Bild zugunsten der Hochwasser-Opfer Nach der Flut: „Jeder versucht mit dem Minimum das Maximum zu erreichen“
Schlagwörter: Hochwasser, Jahrhunderthochwasser, Passau, Seuchengefahr
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Renate Müllner bei Asylheim Rabenstein: „Genehmigungsverfahren ruht vorerst“
  • Martin Fenzl bei Haidmühler Bürgermeister-Beben: „Werde um Heinz kämpfen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner