Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Mit der Feuerwehr ins Passauer Hochwassergebiet (Video/Fotos)

Mit der Feuerwehr ins Passauer Hochwassergebiet (Video/Fotos)

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 05.06.2013 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Um kurz nach halb fünf Uhr heute morgen schallte es lautstark über den Sammel-Platz vorm Freyunger Tiefbauamt: „Alle Mann aufsitzen! Wir fahren nach Passau!“ Der Einsatzbefehl von Freyung-Grafenaus Kreisbrandrat Klaus Fehler galt dabei nicht nur den 19 Wehren des Landkreises, sondern auch den beiden Hog’n-Redakteuren Helmut Weigerstorfer und Stephan Hörhammer, die mit freundlicher Genehmigung der Einsatzleitung den 27 Fahrzeuge zählenden Konvoi ins Passauer Hochwassergebiet begleiten durften.

197 Männer und Frauen aus FRG machten sich nach ihrer Ankunft und der Zuteilung auf ihre Einsatzorte in der Dreiflüssestadt sogleich an die Arbeit: die Straßen von dickflüssigem Hochwasser-Schlamm befreien, Aggregate zur Stromversorgung aufbauen, unbrauchbar gewordenes Mobiliar aus den Häusern schaffen, Müll beseitigen sowie viele weitere notwendige Aufgaben standen auf dem Programm. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und des Katastrophenschutzes ausm Woid leisteten dabei ganze Arbeit – und unterstützten die von den Flutschäden gezeichneten Passauer wo sie nur konnten.























 

Fotos: Helmut Weigerstorfer und Stephan Hörhammer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Fünf Mal 2.200 Euro übergeben: „Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Waidler“ Hochwasser Passau: „Es besteht momentan definitiv keine Seuchengefahr“ Hog’n-Fotograf Georg Knaus versteigert Bild zugunsten der Hochwasser-Opfer Nach der Flut: „Jeder versucht mit dem Minimum das Maximum zu erreichen“
Schlagwörter: Feuerwehr, Feuerwehr Freyung-Grafenau, Feuerwehr FRG, Fotos, Fotos Hochwasser Passau, Hochwasser, Hochwasser 2013, Hochwasser Passau, Hochwasser Passau 2013, Jahrhunderthochwasser, Jahrhunderthochwasser Passau, Katastrophenschutz, Passau, THW, Video Hochwasser Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "Mit der Feuerwehr ins Passauer Hochwassergebiet (Video/Fotos)"

  1. weida mitanand, Benefizsong zugunsten der Hochwasseropfer | daniel eder dahoam sagt:
    24. Juni 2013 um 23:40 Uhr

    […] zur Verfügung gestellt vom Onlinemagazin “hogn“, die auch ausführlich über die Flutkatastrophe berichtet […]

    Antworten
  2. werner schmidbauer, die ganz grosse kunst, mia san zua | daniel eder dahoam sagt:
    26. Juli 2013 um 23:37 Uhr

    […] Es ist zwar schon wieder ein paar Tage her, unsere Damen und Herren Politiker übertreffen sich derzeit im Brechen ihrer Versprechungen der schnellen Hilfen, aber nach wie vor scheitern Existenzen an den Folgen der schrecklichen Hochwasserkatastrophe in Bayern. […]

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Schluss mit den Diskussionen!
  • Sport, Kultur & ganz viel Natur: Das Viechtacher Land im Bayerischen Wald
  • „Arberland-Fanclub“: Bernhard Wittmanns Huldigung der Heimat
  • Da Knaus der Woche: Tiefblauer Schindelbach mit grünen Ufern
  • Barbara Fuchs: Einfühlsame Chefin in einer Männerdomäne

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner