Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Aufgspuit in da Schui: Volksmusik statt Gangnam-Style!

Aufgspuit in da Schui: Volksmusik statt Gangnam-Style!

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 21.05.2013 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Volksmusik ist wieder cool, Stars der Branche wie Herbert Pixner, die CubaBoarischen oder Monika Drasch sind längst nicht mehr nur den Eingeweihten ein Begriff. Die beiden Musiklehrer Dominik Hilgart (23) aus Schönbrunn am Lusen und Sebastian Hackl (27) aus Mauth möchten diesen Aufschwung weiter vorantreiben. Denn: Polkas, Walzer und Märsche liegen ihnen seit jeher am Herzen. Ihre Begeisterung für die traditionelle bayerische Musik wollen die jungen Musikanten an Grundschüler weitergeben – ähnlich der Idee der Passauer Volksmusikpflegerin Kathi Gruber soll den Buben und Mädchen das bayerische Liedgut nähergebracht werden.

Gott mit Dir, Du Land der Bayern …

DH (1)

Volksmusik macht Spaß! Dominik Hilgart (links) und Sebastian Hackl wollen dieses positive Gefühl den Grundschülern des Landkreises vermitteln.

„Uns ist es ein persönliches Anliegen, der Gangnam-Style-Generation zu zeigen, woher sie eigentlich kommt – und was die bayerische Kultur zu bieten hat“, beschreibt Sebastian Hackl die Intention des Projekts. Der 27-Jährige weiß, wovon er spricht – mit dem Duo „Tom und Basti“ ist er schon seit längerer Zeit in der Volksmusik-Szene erfolgreich unterwegs, die Ziach bezeichnet er seit der Kindheit als sein Lieblingsinstrument. Nachdem er sich als Musiklehrer selbstständig gemacht hatte, stieß er bei Dominik Hilgart, Inhaber von DH-Musikservice, mit seiner Idee auf offene Ohren – unter dem Motto „Bayerische Kindersingstunde“ soll es bald an den Grundschulen des Landkreises Volksmusik-Unterricht geben.

Eine Bürgermeisterversammlung am 20. Juni soll Finanzierung klären

Passaus Volksmusikpflegerin Kathi Gruber hatte mit einem ähnlichen Projekt bereits Erfolg, worüber auch das Bayerische Fernsehen in der Sendung „Musi und Gsang im Wirtshaus“ berichtete. Und die Begeisterungswelle für die Volksmusik schwappte sogleich auch von der Dreiflüssestadt in den Woid über. Statt „Gangnam-Style“ und „Harlem Shake“ sollen wieder altbekannte Lieder wie „Sepp, Depp, Hennadreck“ und „Wos braucht ma auf’m Bauerndorf“ von den Grundschülern angestimmt werden. Nur: Wie soll der Volksmusik-Unterricht nun genau ablaufen? Gibt es Noten? Kann man wegen Volksmusik gar sitzenbleiben? „Das ist alles ganz ungezwungen: Ich spiele mit meiner Harmonie – und dann wird gesungen und getanzt“, erklärt Sebastian Hackl. Beim Wahlunterricht „Volksmusik“ soll die Freude an der Musik klar im Vordergrund stehen.

„Sepp, Depp, Hennadreck“ – Ein Kinderlied, das in den Schulklassen gesungen werden soll

Kleiner Aufwand mit großem Nutzen. Dennoch ist das Projekt natürlich mit Kosten verbunden – „für die Kinder soll es aber kostenlos sein“, so der Wunsch von Dominik Hilgart. Aus diesem Grund stellen er und Sebastian Hackl ihre „Bayerische Kindersingstunde“ am 20. Juni den Bürgermeistern des Landkreises in einer extra dafür einberufenen Versammlung vor – die beiden Musikanten hoffen dann auf die Unterstützung der Kommunen. Landrat Ludwig Lankl haben sie nach eigener Aussage schon von ihrer Idee überzeugen können …

Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Tom und Basti nach dem TV-Auftritt: „Es war einfach subba!“ Als der kleine Ort Raimundsreut die große Kunstwelt eroberte … Charmebereich wird „Vizemeister“ bei „Dein Lied für Bayern“ „Beste Newcomer-Band Niederbayerns“: Wenn die Evolution zum Zirkus wird
Schlagwörter: Ausm Woid, Dominik Hilgart, Kultur-Hog'n, Sebastian Hackl, Volksmusik
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "Aufgspuit in da Schui: Volksmusik statt Gangnam-Style!"

  1. Anton Effner sagt:
    14. Oktober 2013 um 09:57 Uhr

    Superlustiger Artikel! Volksmusik verdient einen viel großeren Platz in der heutigen Musiklandschaft. Man hört nur noch Dubstep und HipHop und die guten alte Werte gehen verloren. A Sauerei is des!

    Antworten
  2. Hilbert sagt:
    22. März 2014 um 15:13 Uhr

    Diese subjektive Bewertung, durch die Musik aus Bayern über Koreanische Musik gestellt wird, geht gar nicht! Das könnte als ausländerfeindlich interpretiert werden. Sehr unglücklich gewählte Schlagzeile…

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle
  • 20 Jahre THD-Weiterbildungs-zentrum: Online-Netzwerkabende zum Jubiläum
  • Böser Hintergedanke? Mann spricht Kind aus Auto heraus an

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n