Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Mit Bayerwald-Ticket und GUTi den Woid erkunden

Mit Bayerwald-Ticket und GUTi den Woid erkunden

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 14.05.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Cham/FRG/Regen. Umweltbewusst und kostengünstig im Woid unterwegs sein? Das ist ab dem 15. Mai wieder möglich, denn dann beginnt die Sommersaison für das Bayerwald-Ticket und die GUTi-Gästekarte. Bis zu den Allerheiligenferien sind die Igelbusse im Nationalpark sowie die Busse Richtung Arber unterwegs und bringen Wanderer und Touristen zu den wichtigsten Ausflugszielen in der Region.

Wie Christina Wibmer vom Nationalpark­­-Verkehrs­konzept der Landkreise Regen und Freyung-Grafenau bestätigt, hat sich das Bayerwald-Ticket in den letzten Jahren bewährt: Viele Feriengäste und Einheimische nutzen den preiswerten Verbundfahrschein in den Lkr. Regen, Freyung-Grafenau und Cham. Besonders praktisch ist die Fahrt mit Bahn und Bus dann, wenn längere Touren mit unterschiedlichem Ausgangs- und Zielpunkt geplant sind.

Keine Preiserhöhung: Für sieben Euro pro Person den ganzen Tag mobil

asdfasdf

Besonders praktisch ist die Fahrt mit dem Bus dann, wenn längere Touren mit unterschiedlichem Ausgangs- und Zielpunkt geplant sind. Fotos:

Trotz steigender Treibstoffpreise gibt es beim Bayerwald-Ticket auch dieses Jahr keine Preiserhöhung. Für sieben Euro pro Person ist man den ganzen Tag in einem Verkehrsgebiet von über 1.100 Fahrplankilometern mobil. Zwei Kinder beziehungsweise alle eigenen Kinder unter 15 Jahren sind im Ticketpreis inbegriffen. Die Fahrscheine gibt es sowohl beim Busfahrer als auch an den Fahrscheinautomaten im Zug sowie am Bahnsteig.

Urlaubsgäste mit einer GUTi-Gästekarte fahren sogar kostenlos. In den Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Frauenau, Grafenau, Hohenau, Lam, Langdorf, Lindberg, Mauth, Neuschönau, Regen, Schönberg, Spiegelau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Waldkirchen und Zwiesel gilt das GUTi wie ein Bayerwald-Ticket.

Ob Waldbahn oder Igelbus – die Fahrtmöglichkeiten sind vielfältig

sdfgsdfg

Kinder unter 15 Jahre fahren kostenlos mit.

Die Fahrtmöglichkeiten sind dabei vielfältig. Besonders im Nationalparkumfeld besteht mit der Waldbahn und den Igelbussen ein gutes Verkehrsangebot: egal, ob mit dem Falkensteinbus zu den Wandergebieten am Großen Falkenstein oder mit dem Lusenbus nach Waldhäuser – besonders bei langen Wandertouren mit unterschiedlichem Start- und Zielort bewähren sich die öffentlichen Verkehrsmittel. Auch wer zum Großen Arber möchte, kommt mit GUTi und Bayerwald-Ticket bequem ans Ziel. So lässt sich zum Beispiel eine Wanderung von Bodenmais über die Rißlochfälle und weiter zum Großen Arber problemlos organisieren.

Für die Touren- und Ausflugsplanung leistet die Fahrplanfaltkarte gute Dienste. Sie liegt ab sofort kostenlos in der Waldbahn, den Bussen sowie bei den Tourist-Infos und vielen anderen Infostellen aus. Vorschläge zu Ausflügen und Besichtigungstouren, die Streckennetzkarte und alle Fahrpläne sind außerdem unter www.bayerwald-ticket.com abrufbar.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kulturfond: Landkreis Regen wird abgespeist, FRG geht komplett leer aus Mangelware Personal: Ist die niederbayerische Polizei bald handlungsunfähig? Urlaubsticket: Mittlerweile 16 GUTi-Gemeinden am Start „Jobs dahoam“ für die Karriere in der Heimat
Schlagwörter: Bayerwald-Ticket, Cham, Freyung-Grafenau, GUTi, Igelbus, Regen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • „Zeuge verhindert“: Steininger-Urteil erneut vertagt
  • Cybercrime: Was macht das „Quick-Reaction-Team“ der Polizei?
  • Huber GmbH – Paradies für echte Handwerker
  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner