Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um MdL Muthmann: „Wir müssen für einen Kreisel kämpfen!“

MdL Muthmann: „Wir müssen für einen Kreisel kämpfen!“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 16.04.2013 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen. „Nahezu einmütig haben alle Teilnehmer die jetzige Situation für unbefriedigend gehalten und eine Verbesserung gefordert“, erklärte Alexander Muthmann (MdL) nach einem Ortstermin mit der städtischen Verwaltung am viel kritisierten Waldkirchener Verkehrsknoten. „Meine Forderung lautet: Ein Kreisel muss gebaut werden.“

Freie Wähler sammeln Stimmen im Landkreis für den Bau des Kreisels

Um dieses Ziel zu erreichen, werde nun ein Treffen bei Innenminister Joachim Herrmann vereinbart, heißt es weiter in der Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten. „Wir wollen ihm verdeutlichen, dass die Kreuzung nicht funktioniert und die Bürger den Bau eines Kreisels unterstützen.“ Um dies zu untermauern, sammeln die Freien Wähler im Landkreis Freyung-Grafenau Unterschriften für den Bau dieser Verkehrskonzeption. „Wir müssen für einen Kreisel kämpfen und können ihn bei breiter Unterstützung auch erreichen“, ist Muthmann überzeugt.

–> Seine Stimme dafür abgeben kann man im Internet unter www.alexander-muthmann.de/contact. (Bei dem Kontaktformular einfach  Name und E-Mail-Adresse eingeben und unter Betreff und Nachricht „Kreisel für Waldkirchen“ eingeben).

asdfasdf

„Diesen Nonsens hab ich von Anfang an bemängelt und bezweifelt. Ein Kreisverkehr wäre ideal und einfach“, kommentiert etwa Facebook-User Christian Wilhelm die Situation am Verkehrsknotenpunkt Walkirchen. Grafik: Stadt Waldkirchen

Reaktionen-Splitter bei Facebook auf den Kreisel-Vorschlag:

  • Marco Knab: endlich gecheckt :)
  • Ulrike Hackl: Leute ihr glaubt doch wohl nicht dass diese Fehlplanung nochmals geändert wird. Und kurz vor den Wahlen kann es ja nicht schaden für eine neue Lösung zu sein….hätten unsere Volksvertreter das lieber vor einigen Jahren gemacht dann wäre uns das allen erspart geblieben.
  • Mar Lic: Wir brauchen dringend eine Lösung gerade für Arbeiter die früh fast ne halbe Stunde stehen. Des is echt verlorene zeit!!
  • Benjamin Kramer: Ich dachte die haben keinen kreisel gebaut weil auf einem AB-zubringer ein kreisel nicht erlaubt ist
  • Heike Åkerblom: Warum nicht gleich einen Kreisel? Musste sich wohl erst wieder jemand Gesundverdienen?
  • Daniel Burger: Wie gut, dass mal wieder Wahlen anstehen, nicht wahr Herr Muthmann…
  • Christian Wilhelm: Diesen Nonsens hab ich von Anfang an bemängelt und bezweifelt. Ein Kreisverkehr wäre ideal und einfach.
  • Edeltraud Zillner: Der gehört wirklich weg, nur gleich ein Kreisel wäre halt vernünftig gewesen!
  • Daniel Türk: Zeit wirds wirklich, dass sich hier was tut! Denn das ist verkehrstechnisch ein „Schandfleck“ des Landkreises und unbefriedigend seit dem Tag der Fertigstellung..
  • Reiner Gattermann: …falsch am Tag der Planung!!!!
  • Gudrun Sag: Kreisel ist an vielen Stellen die bessere Lösung. Leider werden meist teurere und wesentlich kompliziertere Wege gebaut. Wahrscheinlich ist der Kreisel zu einfach.
  • Es Viva la Bene: ein kreisel wäre top
  • sdfgsdfg

    „Der Neubau eines Kreisels entspricht auch der Vorstellung fast aller Verkehrsteilnehmer, des Stadtrates und der Kollegen Hallitzky und Roos. Wir müssen für einen Kreisel kämpfen und können ihn bei breiter Unterstützung auch erreichen“, schreibt MdL Alexander Muthmann bei Facebook.

    Elisabeth Bauer: Kreisel ….. Jaaaa bitte…. die beste Lösung ….

  • Markus Kellhammer: Fahre täglich dran vorbei….. Bitte Kreisel
  • Ulrike Hackl: Warum waren damals wohl so viele Politiker und der Waldkirchener Stadtrat dafür?
  • Martin Zoidl: Wenn man von Böhmzwiesel kommt und Richtung Jandelsbrunn will oder vom Krauser Richtung Freyung und dann auch noch Rush Hour is, braucht man gleich mal 10 Minuten um ans andere Ende zu kommen… dabei hätten in dem Areal 4 Kreisel nebeneinander Platz …
  • Michaela Pertler: … Trotz allem könnte man das mal überlegen bevor man die Steuergelder wieder für ne Fehlplanung ausgibt. ^^ bei dem Scheiß der in ganz Deutschland jeden Tag bewilligt wird (siehe Großprojekte Berlin und Stuttgart) und auch viele viele kleine Sachen im lkr is es kein Wunder, dass das Kartellamt bei den Tankstellen oder die Angie bei den Stromanbietern wegschaut da sind ja auch so schöne Steuergelder drauf … Der Kreisel hätte kommen sollen bevor der Verkehr so geregelt wurde.
  • Stefan Lifka: Wieso ein Kreisel? Die Brücke muß gerade drüber und beidseitig abbieger u. Einfädelspur und nicht seitlich versetzt, würde auch Platz sparen und mit Sicherheit bestens funktionieren!
  • Thomas Worlitschek: Stadtrat war deswegen weils da ne klare Aussage vom Bauamt gibt: Friss oder stirb! Anders gesagt: Wollt ihr das so nicht, gibts kein Geld und die Umgehung is im A****!
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

The never ending Story – oder: Der Waldkirchener Monsterkreisel Knotenpunkt Waldkirchen: Ergebnisse der Verkehrsanalyse werden bald veröffentlicht Waldkirchen: Machbarkeit eines Kreisels wird doch nicht geprüft Kreisel Waldkirchen: Bau wird geprüft
Schlagwörter: Alexander Muthmann, Kreisel, Verkehr, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "MdL Muthmann: „Wir müssen für einen Kreisel kämpfen!“"

  1. Gerhard Drexler sagt:
    16. April 2013 um 22:34 Uhr

    Ein Kreisel ist hier die beste Lösung – da stimme ich Muthmann mal 100% zu

    Antworten
  2. Lisa Hermann sagt:
    17. April 2013 um 22:20 Uhr

    Es gibt Menschen, denen fehlt es schlichtweg an praktischem Denk- und Vorstellungsvermögen. Das muss man erst mal sehen, wie das so ist, wenn Verkehrsteilnehmer, die vorher auf dieser Strecke gar nicht abbiegen mussten, plötzlich 5 Mal innerhalb einer Kreuzung abbiegen müssen. Aber kein Problem, dann baut man halt dieses Ding mal, danach kann man immer noch nen Kreisverkehr bauen, was kostet die Welt…

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner