Freyung/Waldkirchen. Eigentlich wollte Helmut Krompaß Elektriker werden. Kabel, Sicherungen und Steckdosen hatten es ihm mehr angetan als Kochlöffel, Topf und Küchenmesser. Weil er jedoch keine Lehrstelle bekommen und schon sein älterer Bruder gute Erfahrungen als Koch gemacht hatte, entschied sich auch Helmut Krompaß dafür, Gastronom zu werden. Rückblickend die richtige Entscheidung. „Mittlerweile bin ich Vollblut-Koch – auch in meiner Freizeit dreht sich alles um Fleisch, Gemüse und Gewürze.“ Was auf dem Teller landet, wenn der 54-Jährige mit dem Kochlöffel Regie führt, könnt Ihr ab jetzt in unserer neuen Rubrik „Naturkuchl ausm Woid“ lesen.
Der Küchenchef („partys + mehr„) legt dabei großen Wert auf die Qualität der Produkte und deren Herkunft. „Die Zutaten sollen aus dem heimischen Garten kommen. Sie sollen natürlich sein, aber trotzdem modern verarbeitet werden“, erklärt er. Verlassen kann sich der Waldkirchener dabei auf seine langjährige Erfahrung hinterm Herd. Über die Stationen „Christopherhof“ in Thyrnau, Hotel Vierjahreszeiten in München und Gasthaus Linde in Oppenau, das er zehn Jahre selbstständig leitete, ist Helmut Krompaß zurück in den Bayerischen Wald gekommen. Unter anderem war er Küchenleiter im Haidmühler Hof und im Landhotel Bierhütte, ehe er vor vier Jahren beim Freyunger Gastronomen Walter Eckmüller einen Job anheuerte.
Kreationen lassen sich zwischen Bio und Slowfood einordnen

Zutaten aus dem eigenen Garten möchte Helmut Krompaß in seinen Kreationen hauptsächlich verarbeiten.
Der 54-Jährige möchte nicht nur mit seinen Kochkünsten überzeugen, er will auch das weitergeben, was er bisher gelernt und ausprobiert hat. Gemeinsam mit Gebhard Endl und Alois Ertl hat Krompaß 2002 schon das Buch „Kulinarische Reise durch vier Jahreszeiten“ herausgegeben. Darin präsentieren die drei Spitzenköche eine Auswahl an Rezepten aus ihrer Heimat, dem Bayerischen Wald.
Ab sofort veröffentlicht Helmut Krompaß in Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ regelmäßig in unserer neuen Koch-Serie „Naturkuchl ausm Woid“ seine ganz persönlichen Schmankerl-Rezepte – zum Nachkochen und Inspirieren lassen. Seine Kreationen ordnet der erfahrene Koch zwischen Slowfood und Bio ein: „Ich möchte, dass Hobbyköche in den Garten gehen, verschiedene Gemüsesorten sehen und danach wissen, was man daraus machen kann.“
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! Das erste Rezept aus Helmut Krompaß‘ Naturkuchl folgt in Kürze.
da Hog’n