Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Tourismus im Woid: „Beim Kurzurlaub sind wir an der Spitze!“

Tourismus im Woid: „Beim Kurzurlaub sind wir an der Spitze!“

veröffentlicht von da Hogn | 13.03.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Der Bayerische Wald – ein Stück unberührte Natur, schier endlose Wälder, hügelige Landschaften. So erleben Gäste und Einheimische die größte Waldlandschaft Mitteleuropas, die nicht nur zu Wanderungen und Radtouren einlädt. Auch im Bereich Wintersport und Wellness ist unsere Region durchaus konkurrenzfähig – und muss sich nicht verstecken. Genau diese Attraktivität, aber auch die touristischen Probleme und Herausforderungen des Bayerwaldes wurden am Dienstag beim fünften „Tourismustag Bayerischer Wald“ diskutiert.

Tourismustag Bayeriacher Wald

Gut besucht war der fünfte Tourismustag Bayerischer Wald: Menschen aus Politik, Wirtschaft und selbstverständlich der Tourismusbranche fanden sich im großen Saal im Freyunger Kurhaus ein. Fotos: da Hog’n

Zentrales Thema: „Den Bayerwald einheitlich nach außen vermitteln“

„Den Bayerischen Wald einheitlich nach außen vermitteln“, das war das zentrale Thema der Veranstaltung. Sebastian Gruber, zweiter Bürgermeister der Kreisstadt, zeigte sich erfreut über die Austragung des Tourismustages in Freyung, das etwa mit dem heuer noch zu eröffnendem StadtplatzCenter positiv zum Fremdenverkehr beitragen könne. Außerdem sei man stolz auf das weltweit größte Seniorengolfturnier, das jährlich viele Besucher anlockt, so Gruber. An diese Begeisterung schloss Landrat Ludwig Lankl an – und betonte die Zusammenarbeit mit dem tschechischen Nachbarland. Laut Lankl sind 50 bis 70 Prozent der Besucher unserer Wintersportgebiete Bürger aus Tschechien. Man müsse also miteinander und über die Grenzen hinaus zusammenarbeiten, um die Tourismusbranche vorantreiben zu können.

sdgsg

Die Region als Marke: „Bayerischer Wald – Erfrischend natürlich.“

„Beim Kurzurlaub sind wir an der Spitze“, erklärte Regierungspräsident Heinz Grunwald. Man habe 400.000 Übernachtungen mehr als vor zwei Jahren verzeichnen können – mit 1,75 Millionen Besuchern im Jahr 2012 eine klare Steigerung (fünf Prozent) zum Vorjahr. Es würden zwar mehr Gäste in den Bayerischen Wald reisen – diese verweilen jedoch nicht mehr solange in der Region als früher. Mehr Gäste, weniger Übernachtungen – nur eine von vielen Herausforderungen für den Tourismusverband Ostbayern (TVO) und dessen Marketingoffensive.

Markenregion Bayerischer Wald – „erfrischend natürlich“

Alexander Anetsberger (TVO-Ansprechpartner und Marketingleiter für den Bayerischen Wald) erklärte den Besuchern, dass „da Woid“ gleichauf mit dem Allgäu und dem Schwarzwald liege. Zwei Regionen, die für eine florierende Tourismusbranche bekannt sind. Man müsse sich also vor anderen Bezirken und deren Fremdenverkehr keinesfalls verstecken. Ein weiterer Fakt für den Aufschwung sei die zunehmende Auslastung der Hotels. Der Trend geht laut Anetsberger hin zum „Bettenrückgang“ – mit mehr Übernachtungen in weniger Betten. Insgesamt hatte der Bayerwald im Jahr 2012 7,3 Millionen Übernachtungen zu verzeichnen. „Jeder Gast bleibt durchschnittlich 4,2 Tage hier.“ Damit rangiere der Bayerwald deutlich über dem Bayern-Durchschnitt von 2,7 Tagen und dem Ostbayern-Mittelmaß von 3,6 Tagen.

sgsdgsdfg

Alexander Anetsberger stellte Fakten, Probleme und Herausforderungen der Tourismusbranche im Bayerischen Wald vor.

Die Prognosen für 2013 ergeben, dass zwölf Prozent aller Kurzreisen nach Bayern gehen werden. Eine durchaus gute Quote, die Anetsberger zufolge den Erfolgsfaktoren Ruhe, Natur, sanfte Aktivität und Landlust geschuldet ist. „Jeder sucht nach Sinn, Echtheit und Geborgenheit. Diese Kriterien kann man eindeutig mit dem Bayerischen Wald in Verbindung bringen“, so der Referent. Zudem würde man in unserer Region zahlreiche Angebote wie „Urlaub auf dem Bauernhof“, Aktiv-, Familien- oder Wellnessurlaub finden. Es sei somit für jeden eine Alternative dabei. Die unberührte Natur habe sich darüber hinaus mittlerweile zu einer Marke entwickelt. Mit dem Werbeslogan „Der Bayerische Wald – erfrischend natürlich“ finde eine Produktinszenierung statt, die zu einem großen Wiedererkennungswert führt.

Die Region habe jedoch (immer noch) mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, etwa mit steigendem Konkurrenzdruck und rasanten Veränderungen in der Tourismusbranche. Auch der demographische Wandel und die bevorstehenden klimatischen Veränderungen dürfe man laut Anetsberger nicht außer Acht lassen. Desweiteren habe der Fremdenverkehr – wie so viele andere Branchen auch – mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Zu kritisieren sei ebenso, dass das Projekt E-Wald nicht touristisch umgesetzt worden sei. „Das regionale Bewusstsein muss gestärkt werden, indem alle die gleichen Werte verfolgen. Wir stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, was eine einheitliche Marketingstrategie sehr notwendig macht“, schloss der Marketingleiter.

Daniela Jungwirth

[Not a valid template]
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Da Knaus der Woche: De „Lindinger-Kabeijn“ aufm Teufelsberg bei Linden Touristiker Ernst Kandlbinder: „Positive Mundpropaganda ist unser wertvollstes Gut“ Der Bayerische Wald – Top-Urlaubsgebiet mit Nachwuchssorgen Qualität, neue Werbestrategien und Authentizität – dann klappt’s auch mit den Urlaubsgästen
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Freyung, Freyung-Grafenau, Tourismus, Tourismustag, Urlaub dahoam
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Rückepferd statt Harvester: Bubi, Bubi noch einmal!
  • Jungpolitiker einer Sexualstraftat verdächtig: BfsS schließt Grüne aus
  • „Glas!“ Ein Besuch bei den Glasmacherleuten im Woid

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n