Die PI Waldkirchen teilt mit:
- Waldkirchen: Vierjähriger springt in Solebecken und wird unter Wasser gedrückt
Am Montagnachmittag besuchte eine junge Mutter aus Oberösterreich mit ihren vier Kindern den Badepark in Waldkirchen. Kurz vor dem Verlassen des Bades entzog sich der vierjährige Sohn ihrer Obhut und sprang in das Solebecken im Mediteraneum. Der Bub wurde vom Wasserstrahl der Massagedüsen erfasst und unter Wasser gedrückt. Nach wenigen Sekunden wurden andere Badegäste und der Schwimmmeister auf den Burschen aufmerksam – und zogen ihn aus dem Wasser. Der Schwimmmeister leistete sofort erste Hilfe. Er konnte den besinnungslosen Jungen wieder reanimieren. Der verständigte Notarzt brachte den Buben ins Kinderkrankenhaus, von wo aus er anderntags wohlbehalten wieder entlassen wurde.
- Waldkirchen: Streit um eine Frau – 18-Jähriger geht mit Messer auf 19-Jährigen los
Wegen eines Streits um eine Freundin ging am Donnerstagnachmittag ein 18-jähriger Mann mit einem rund 28 Zentimeter langen Küchenmesser auf einen 19-jährigen los. Gegen 13.40 Uhr wurde der Polizeieinsatzzentrale per Notruf eine „Messerstecherei“ vor einem Geschäft in der Waldkirchner Bannholzstraße gemeldet. Kurz darauf trafen Beamte der nahegelegenen Dienststelle vor Ort ein. Zu dem Zeitpunkt waren die beiden Kontrahenten (beide aus dem Landkreis) sowie drei Zeugen vor Ort, ein Küchenmesser lag unter einem geparkten Auto.
Es stellte sich heraus, dass der 18-Jährige dem 19-Jährigen bereits in den vergangenen Tagen mehrfach gedroht habe, den Kontakt zu seiner Freundin zu unterlassen. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, kam er nun mit einem Küchenmesser auf den anderen zu und drohte diesem. Es entwickelte sich ein kurzes Gerangel, zu Verletzungen kam es nicht. Der 19-jährige wurde vorläufig festgenommen und zur weiteren Sachbearbeitung auf die Dienststelle gebracht.
- Waldkirchen: Frontalzusammenstoß Höhe Mitterleinbach fordert zwei Verletzte
Am Donnerstagabend ereignete sich auf Höhe Mitterleinbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden: Ein 18-jähriger Fahranfänger geriet mit seinem VW Polo, aus Richtung Außernbrünst kommend, aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn – und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Wagen einer 49-Jährigen zusammen. Deren 22-jährige Tochter saß auf dem Beifahrersitz und wurde dadurch leicht verletzt. Mit dem ebenfalls leicht verletzten Unfallverursacher wurde sie vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Der (Total-)Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt rund 5.000 Euro.
Die PI Freyung teilt mit:
- Freyung-Feldscheid: Auto überschlägt sich auf der B 12 – Fahrer nur leicht verletzt
Am Rosenmontag, kurz vor Mitternacht, geriet ein Autofahrer aus dem Landkreis Freyung-Grafenau auf der B 12 (Fahrtrichtung Freyung) im Bereich Feldscheid ins Schleudern. Dabei überschlug sich das Fahrzeug – und kam auf den Rädern am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Zu einer Gefährdung des Gegenverkehrs kam es nicht. Auch hatte der Fahrer keine schwerwiegenden Verletzungen davongetragen. Dennoch musste er zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Das nicht mehr fahrbereite Auto wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand Totalschaden.
- Anzerreut: Besoffen in der Wiese gelandet – Auto und Fahrer bleiben unbeschadet
Viel zu tief hatte ein Verkehrsteilnehmer am „Unsinnigen Donnerstag“ ins Glas geschaut. Auf seinem Nachhauseweg fuhr er in einer Kurve gerade aus weiter – und landete in einer Wiese. Wenngleich er seinen Führerschein los ist, hatte er dennoch Glück im Unglück: Weder er noch sein Auto kamen dabei zu Schaden.
Die PI Grafenau teilt mit:
- Grafenau: Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet – Polizei sucht nach Zeugen
Am Sonntagmorgen, gegen 5 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass am unteren Kreisverkehr in Grafenau ein Verkehrszeichen mitten auf der Fahrbahn liegt. Laut Feststellungen der Polizei Grafenau ist ein Autofahrer beim Abbiegen von der Elsenthaler Straße in die Spitalstraße im dortigem Kreisverkehr zu weit nach links gekommen – und hat das Verkehrszeichen „rechts vorbei“ umgefahren. Das Standrohr ist dabei abgebrochen. Der Unfallverursacher setzte ohne anzuhalten seine Fahrt fort – und kümmerte sich nicht um den Schaden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen: 08552/96060.
- Spiegelau: Einer hält an, der zweite hält ebenfalls an – der dritte fährt hinten drauf
Ein Autofahrer wollte am Freitagvormittag in Spiegelau auf der Staatsstraße 2132 ortseinwärts nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihm fahrender Verkehrsteilnehmer aus dem Gemeindebereich bemerkte dies und hielt ebenfalls an. Ein dritter Autofahrer wiederum sah dies zu spät – und es kam zu einem Auffahrunfall. Der Gesamtschaden beträgt nach ersten Schätzungen mindestens 11.000 Euro.