Onlinemagazin "da Hog'n": Das FRG-Tourismusreferat und der tschechische Partner Trianon chechy haben gemeinsam barrierefreie touristische Angebote erarbeitet.

Freyung-Grafenau. In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat das Tourismusreferat des Landkreises Freyung-Grafenau gemeinsam mit dem tschechischen Partner Trianon čechy zusammengearbeitet, um Gästen mit körperlichen Einschränkungen künftig ein barrierefreies, touristischses Angebot präsentieren zu können. Hierfür wurden mehr als 200 Gastronomien, Beherbergungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen, Touristinformationen und sogar Wanderwege auf ihre Barrierefreiheit hin überprüft und bewertet.

asdasd
Witiko-Leiter Karl-Heinz Seidl (v.l.) konnte Dolmetscherin Edita Wölflova, Projektkoordinatorin Andrea Rothkopf, Pavlína Dobruská von Trianon čechy, Tschechischlehrerin Katrin Wachter, Martin Ježek (Trianon čechy) und FRG-Tourismusreferent Ernst Kandlbinder begrüßen. Foto: Landratsamt

Entstanden sind ein umfangreicher Reiseführer sowie ein Handbuch mit Freizeittipps, ein Imagefilm und eine eigene Internetseite – alles jeweils in deutscher, tschechischer und englischer Sprache. Auch ein Tschechisch-Kurs für Touristiker war Teil des Projekts. Projektkoordinatorin Andrea Rothkopf: „Zu Beginn des Projektes schien die Sprachbarriere die größte Herausforderung bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu werden. Doch es hat sich gezeigt, dass die Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel und der gemeinsame Erfolg sprachliche Unterschiede zur Nebensache werden lassen.“

Ein Beispiel für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Werbung
       

Bei einem gemeinsamen Abschlusstreffen im Witikohof in Bischofsreut blickten beide Partner auf die Zusammenarbeit und die Ergebnisse zurück. „Mit diesem Projekt wurden zum einen konkrete Ergebnisse zugunsten von Menschen mit Handicap und deren Angehörigen geliefert. Zum anderen ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche, grenzüberschreitende Zusammenarbeit abgegeben“, resümiert Ernst Kandlbinder, Tourismusreferent des Landkreises Freyung-Grafenau.

Werbung
       

Auch Martin Ježek, Geschäftsführer von Trianon čechy, zeigt sich zufrieden: „Das Projekt hilft nicht nur Menschen mit Handicap, sich über das touristische Angebot im südlichen Bayerischen Wald und Böhmerwald zu informieren, sondern motiviert auch weitere Betreiber von touristischen Einrichtungen, sich auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe einzustellen.“ Möglich wurde das Projekt durch eine Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

da Hog’n


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert