Die PI Waldkirchen teilt mit:
- Waldkirchen: Nach handfestem Streit mit der Freundin: Wohnungstüre eingetreten
Nach einem Kneipenbesuch kam es am Mittwochabend zwischen einem Pärchen zum Streit, in dessen Verlauf der Täter zunächst gegen einen geparkten Pkw trat, gegen seine Freundin handgreiflich wurde und anschließend die Wohnungstüre einer Freundin eintrat. Es begann alles friedlich, als ein 22-jähriger Mann und seine 25jährige Freundin mit mehreren Bekannten zu einem Kneipenbesuch in Waldkirchen aufbrachen. Auf dem Nachhauseweg begann das Pärchen jedoch aus bislang unbekanntem Grund zu streiten. Der junge Mann trat daraufhin gegen ein geparktes Auto, schubste seine Freundin von sich weg und trat anschließend mit dem Fuß gegen ihr Knie.
Da der 22-Jährige vor dem Kneipenbesuch seinen Laptop in der Wohnung einer Freundin gelassen hatte, ging er nun zu deren Wohnung, trat dort kurzerhand die Tür ein und holte sich seinen Laptop. Nachdem der Passauer bei einem Bekannten in Waldkirchen ausfindig gemacht werden konnte, wurde er zur Polizeidienststelle gebracht. Dort wurde er dann von seiner Mutter abgeholt. Zur Tatzeit war der Mann nur leicht alkoholisiert. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
- Waldkirchen: Auto auf Parkplatz angefahren und geflüchtet – Zeugenhinweise erbeten
Ein grauer Peugeot 207 wurde am Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes „Schwaiberger“ in der Bannholzstraße angefahren. Als der Besitzer von seinem Einkauf zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er den Schaden an der Fahrertüre. Der bislang unbekannte Verursacher hatte sich mit seinem Auto mittlerweile von der Unfallstelle entfernt, ohne sich weiter um die Angelegenheit zu kümmern. Der Spurenlage zufolge dürfte der Unfall von einem roten Kleinwagen beim Ein- oder Ausparken verursacht worden sein. Hinweise an: 08581/986566-0.
- Waldkirchen: VW Passat beschädigt – Ursache unbekannt – war’s ein Lieferant?
Auf bislang nicht bekannte Weise wurde am Mittwoch zwischen 8.50 und 13.30 Uhr ein geparkter VW Passat beschädigt. Der Wagen stand zur Tatzeit auf einem Parkplatz vor einer Arztparxis am Busbahnhof. Mögliche Ursache: ein Fußgänger/Lieferant, der einen größeren Gegenstand am Auto vorbeigeschoben hatte. Hinweise an: 08581/9865660.
- Waldkirchen: 84-Jähriger fährt beim Abbiegen mit seinem Opel gegen Autoanhänger
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Autoanhänger kam es am Mittwochnachmittag an der Abzweigung der Staatsstraße 2132 nach Saßbach. Ein 84-jähriger Opel-Fahrer wollte, von der Nordumgehung kommend, nach rechts in Richtung Saßbach abbiegen. Da dieser dabei vermutlich zu schnell unterwegs war und in zu weitem Radius abbog, stieß er auf der Gegenfahrbahn mit dem Anhänger eines entgegenkommenden Autos zusammen. Der Opel und der Anhänger wurden dabei erheblich beschädigt. Verletzt wurde niemand.
Die PI Freyung teilt mit:
- Freyung: 20-Jähriger schläft seinen Rausch in nicht-zugelassenem Auto aus – Anzeige
Am Morgen des Neujahrstages war einem Bewohner des Ferienparkes Geyersberg ein Auto aufgefallen, das mit hoher Geschwindigkeit und ohne Kennzeichen unterwegs war. Da das Fahrzeug beschädigt war, verständigte er die Polizei. Diese traf das Fahrzeug, auf dessen Fahrersitz ein Mann schlief, parkend an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war und der junge Mann, ein 20-Jähriger aus dem südlichen Landkreis Freyung-Grafenau, keinen Führerschein besaß. Da der Mann auch noch unter Alkoholeinfluss stand, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wird nun wegen mehrerer Vergehen und Ordnungswidrigkeiten Anzeige erstattet.
- Röhrnbach: Landshuter fährt auf Straubinger auf – 6.000 Euro Sachschaden
Am Donnerstagvormittag kam es an der Ausschleifung der B12 bei Außernbrünst zu einem Verkehrsunfall: Ein junger Mann aus dem Landshuter Land hatte übersehen, dass der vor ihm fahrende Pkw-Lenker aus dem Großraum Straubing an der Einmündung zur Staatsstraße in Richtung Waldkirchen halten musste. Er ist deshalb ungebremst auf den Wagen aufgefahren, sodass beide Airbags auslösten. Verletzt wurde von den vier Insassen niemand. Am Verursacherfahrzeug entstand jedoch ein Schaden von ca. 5.000 Euro, an dem vorausfahrendem Auto von ca. 1.000 Euro.
Die PI Grafenau teilt mit:
- Riedlhütte: Unfall mit zwei voll besetzten Autos – Gesamtschaden: 20.000 Euro
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße 22 bei Riedlhütte: Ein 42-Jähriger wollte mit seinem Auto von Riedlhütte kommend in die Kreisstraße 22 einbiegen – und übersah dabei einen Pkw. Die beiden voll besetzten Autos wurden total beschädigt. Zum Unfallort waren daher auch mehrere Rettungsfahrzeuge gerufen worden. Nach ersten Erkenntnissen wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Auch ein Kleinkind kam mit dem Schrecken davon. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollen sich melden unter: 08552 9606-0.
- Saldenburg: Unbekannter bricht Bauwagen auf – Diebesgut: Bargeld und Genussmittel
In der Nacht zum Mittwoch hat ein bisher Unbekannter einen Bauwagen aufgebrochen, der Jugendlichen aus dem Gemeindebereich Saldenburg als Treffpunkt dient. Daraus wurden Bargeld und Genussmittel gestohlen. Der Bauwagen ist an unbeleuchteter Stelle in der Nähe des Saldenburger Sportplatzes abgestellt und nur zu Fuß zu erreichen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass der Täter sein Fahrzeug während der Tatausführung auf dem Parkplatz am Tummelfeld abgestellt hatte. Die Polizei bittet um Hinweise (08552 9606-0.), insbesondere um Mitteilungen zu Fahrzeugen, die nach 1 Uhr in der Umgebung des Tatortes festgestellt worden sind. Der Diebstahlsschaden beträgt rund 300 Euro, der Sachschaden etwa 100 Euro.
- Spiegelau: Kleinerer Verkehrsunfall ohne Verletzte – Gesamtschaden: 3.500 Euro
Zu einem kleineren Verkehrsunfall ist es am Mittwochvormittag auf der Kreisstraße 4 bei Spiegelau gekommen: Ein 29-jähriger fuhr mit seinem Auto von der Geheimrat-Frank-Straße kommend in die Kreisstraße ein – und prallte dort mit einem Pkw-Fahrer zusammen. Verletzt wurde niemand, der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro.