Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos Die „kleinen Stones“ auf dem Weg in eine neue Dimension?

Die „kleinen Stones“ auf dem Weg in eine neue Dimension?

veröffentlicht von da Hogn | 19.12.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Eigentlich freut man sich ja über jeden Besucher aufm Hog’n – heute bin ich mal ausnahmsweise froh, wenn Steven Tyler hier nicht mitliest. Wer weiß, was mir blühen würde, wenn er meine reißerische Überschrift zum neuesten Werk der Bostener Hardrock-Haudegen von Aerosmith mitbekäme? (hierzu verweise ich einfach auf die Episode aus “Two and a half Men” samt angeblichen Anger-Management-Problemen des Leadsängers).

Aerosmith _ Music from Another Dimension_Fotocredit_Sony Music

Aerosmith: (v.l.) Tom Hamilton, Joe Perry, Steven Tyler, Joey Kramer, Brad Whitford. Foto: Sony Music

Aerosmith-Reise geht eher in die Vergangenheit als in die Zukunft

Leider konnte ich mir den abgedroschenen Vergleich Tyler/Perry versus Jagger/Richards nicht verkneifen. Gerade auch die Entwicklungen der letzten Jahre liefen wieder einmal äußerst kurios parallel – angefangen bei den Solo-Eskapaden der Schlauchboot-Lippen tragenden und mit Grand-Canyon-Falten versehnen Frontmänner bis hin zur Arbeitsteilung im Songwriting.

Das Comeback-Album trägt den Titel “Music From Another Dimension” und beginnt und endet mit Soundclips, die auf eine echte Zeitreise hindeuten. Allerdings zeigt sich (wie fast zu erwarten), dass diese Reise eher in die Vergangenheit als in die Zukunft geht. Da wirkt der neue Stones-Song “Doom And Gloom” (äußerst gelungen übrigens!) richtig modern im Vergleich zum bekannten (aber auch beliebten) Handwerkszeug der Mannen um Steven Tyler.

sdfg

Fehlt auf dem neuen Album der letzte Funken von Tylers Genialität? Foto: Sony Music

Wenn man auch als überkritischer Nörgler gleich auf Etikettenschwindel plädiert, so beginnt das Album sehr erfreulich mit den stärksten Songs (Luv XX / Oh Yeah / Beautiful). Jahrzehntelange Songrwriting-Erfahrung, die nur noch wenige (lebende) Künstler aufbieten können, vereint sich mit schönen Ohrwürmern – gerade “Beautiful” ist trotz des wenig einfallsreichen Titels ein echter Aerosmith-Klassiker der “Neuen Dimension”.

Leider geht den etwas älteren Herrschaften im Folgenden dann doch etwas die Luft aus – die Songs zeigen unterhaltsame Ansätze (funkige-Riffs in “Out Go The Lights” und “Lover Alot”), aber: Insbesondere den schnelleren Nummern “Legendary Child” und “Street Jesus” fehlt einfach ein echter Ohrwurm-Chorus! Es fehlt an Herz! Es klingt fast so, als ob an der Stelle, die zwischen “ganz nett” und “für immer im Hinterkopf” entscheidet, gerade Tyler der letzte Funken Genialität abhanden gekommen wäre. Oder war er mit anderen Dingen beschäftigt?

Aber was diesmal nicht ist, kann ja noch werden – nicht wahr, Rick?

So wird man den starken Start und auch die überraschend abwechslungsreichen Balladen (“What Could Have Been Love” / “Another Last Goodbye”) in die nächste Hardrock-Playlist aufnehmen – der Rest wird aber trotz eines routinierten Grundniveaus wohl schnell in die Mp3-Vergangenheit verschwinden.

K1600_Aerosmith_ Music from Another Dimension_Fotocredit_Sony Music

Es fehlen die Ohrwürmer. Foto: Sony Music

Gerade bei den beiden Joe-Perry-Nummern “Something” (geht so) und “Freedom Fighter” (fadester Stampf-Rock) zeigt sich der Unterschied zu den “großen” (sorry, Steven!) Glimmer-Twins Jagger/Richards: Wenn der älteste Rock-n-Roll-Pirat Keith Richards zu seinen Solo-Songs in die Saiten greift, dann stimmen zwar auch selten die Harmonien und Akkorde, aber: Es gelingt ihm immer eine unsterbliche Melodie in die Gehörwindungen zu spielen. Joe Perry müht sich redlich – aber nur im Gesamtwerk mit Tyler und der gewohnt routinierten Rhythmuskombo Whitford/Kramer bleibt er im Gedächtnis.

Alles in allem: Schön, dass man den unverwechselbaren Sound der Bostoner nicht mehr mit drögem “American Idol-”Auftritten von Tyler verbinden muss – und die Reise in die alte Dimension der 90er Jahre insgesamt gelingt. Vielleicht hätte man mit Hilfe eines routinierten außenstehenden Produzenten noch etwas den rauheren Sound der 70er einfangen und damit ein paar Ohrwürmer mehr produzieren können … aber was diesmal nicht ist, kann ja noch werden. Rick Rubin, übernehmen Sie!

Josef Massinger

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Rozznjogd am Theater an der Rott: Jetzt haben die Schüler das Wort! DJ Rene Rodrigezz: Hände nach oben, die Bombe explodiert! Tiamat_Cover_The Scarred_People_Copyright: facebook.com/tiamatÜberraschend radiotauglich: Tiamats „The Scarred People“ Foto: www.garyclarkjr.comMick und Eric irren nicht – merkt Euch den Gary vor!
Schlagwörter: Aerosmith, CD-Kritik, Grenz'nlos, Musik, Rezension
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n