Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Nach der Profikarriere: Robert Zillner zieht es zurück in die Heimat

Nach der Profikarriere: Robert Zillner zieht es zurück in die Heimat

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 23.11.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
Robert Zillner

„Die Nervosität war spätestens in der Kabine verschwunden“ – Der Wegscheider Robert Zillner feierte sein Debüt in der Fußball-Bundesliga.

Wegscheid/Waldkirchen/Fürth. Nach dem Highlight ist vor dem Highlight. Diese etwas abgewandelte Fußball-Weisheit, geprägt von Trainer-Legende Sepp Herberger, trifft auf den gebürtigen Wegscheider Robert Zillner derzeit zu wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Gerade von einem Kreuzbandriss genesen, feierte er am vergangenen Spieltag sein Debüt in der Fußball-Bundesliga gegen den amtierenden Meister Borussia Dortmund. Und nun steht für den 27-Jährigen, derzeit beim Bundesliga-Aufsteiger Spvgg Greuther Fürth unter Vertrag, das brisante Frankenderby gegen den 1. FC Nürnberg an. Wie Robert Zillner sein erstes Spiel in Deutschlands höchster Spielklasse erlebte, wie wichtig ihm sein Bruder Maxi ist und was er nach seiner Fußball-Karriere machen möchte, hat er im Gespräch mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ erzählt.

Robert, erst kürzlich wurden die Gruppen für den FRG-Hallencup ausgelost. Was glaubst Du: Verteidigt Dein Ex-Verein TSV Waldkirchen den Titel?

Ich bin jetzt nicht informiert, wen der TSV in der Gruppe hat, aber ich denke, dass er auf alle Fälle eine große Rolle spielen wird.

Verfolgst Du die Entwicklung Deiner ehemaligen Waldkirchener Kollegen? Bist Du manchmal bei Spielen live dabei?

Ich habe es diese Saison leider erst einmal geschafft, ein Spiel anzuschauen. Aber ich lass mich natürlich von meinem Bruder informieren, wie es bei ihnen läuft.

„Als ich erfahren habe, dass ich spiele, war ich schon nervös“

Deinem Bruder Maxi kannst Du derzeit ohnehin nicht zuschauen. Genauso wie Du hat er sich eine schwere Knieverletzung zugezogen. Was verbindet Dich – außer derselben Verletzung – mit deinem Bruder?

Ganz so schlimm ist die Verletzung bei ihm Gott sei Dank nicht. Er wird auch bald wieder mit dabei sein. Wir sind miteinander aufgewachsen, haben immer miteinander Fußball gespielt. Von daher verbindet uns sehr viel – wie es bei Brüdern eben sein sollte.

Während Maxi noch für sein Comeback schuftet, hast Du am vergangenen Wochenende gegen Dortmund eine glanzvolle Rückkehr gefeiert. Hand aufs Herz: Warst Du nervös? Wie überraschend kam für Dich die Nominierung für die Startelf?

Ja, es war schon überraschend, dass ich von Anfang an aufgelaufen bin – obwohl ich vorher nur zweimal bei den Amateuren gespielt hatte. Dass ich im Kader bin, hat sich während der Woche schon abgezeichnet. Als ich erfahren habe, dass ich spiele, war ich schon nervös und hab mich sehr gefreut. Die Nervosität war aber spätestens in der Kabine vor dem Spiel verschwunden.

Robert Zillner im VIP-Talk-Interview nach der 2:4-Niederlagen zu Hause gegen Gladbach am 11. November 2012 und vor seinem Bundesliga-Debüt gegen Borussia Dortmund:

Das erste Spiel gleich im Dortmunder Hexenkessel, gleich gegen den amtierenden Meister. Wie hast Du das Spiel erlebt? Wie war die Stimmung innerhalb der Mannschaft und im Stadion?

Ich glaube, dass es in Deutschland von der Stimmung her kein besseres Stadion gibt. Es war schon beeindruckend, was da los war. Das Spiel ging für uns durch das Gegentor nach drei Minuten mit einem Schock los. Wir haben aber im Gegenzug den Ausgleich gemacht. Dortmund war uns zu überlegen – und hat dann auch verdient gewonnen.

Gleich nach fünf Minuten hast Du das Tor von Zoltan Stieber vorbereitet. War der herausragende Pass pure Absicht oder half der Zufall ein bisschen mit? Warst Du nach dem Spiel zufrieden?

Der Pass war Absicht. Natürlich war etwas Glück dabei, dass unser Stürmer den Ball nicht stoppen konnte und dadurch Zoltan in seinem Rücken frei war. Alles in allem war ich froh, dass ich wieder spielen konnte. Mit einem Sieg wäre es aber noch besser gewesen.

Mit 27 Jahren das Debüt in der Fußball-Bundesliga: Du bist der typische Spätstarter. Welche Ziele verfolgst Du noch in Deiner aktiven Karriere? Träumst Du vom internationalen Fußball oder gar von der Nationalmannschaft?

Wir müssen uns mit Fürth erstmal in der Liga noch zurechtfinden. Was danach kommt, speziell für mich, da mach ich mir jetzt noch keine Gedanken.

„Wir müssen uns mit Fürth erstmal in der Liga noch zurechtfinden“, gibt sich Robert Zillner (Mitte, 1. v. r.) ob seiner sportlichen Ziele zurückhaltend. Fotos: Spvgg Greuther Fürth

Wie kommst Du mit dem Rummel in der Bundesliga-Welt klar? Blühst Du richtig auf oder gibst Du dich eher zurückhaltend, vor allem gegenüber den Medien?

Bis jetzt war für mich noch alles ganz ruhig. Wenn man verletzt ist, ist man nicht so gefragt (lacht). Natürlich haben wir jetzt mehr Aufmerksamkeit als in der letzten Saison, aber: Es bleibt immer noch im Rahmen und man lernt damit umzugehen.

„Ich hoffe, dass ich noch ein paar Jahre im Profifußball vor mir habe“

Du kommst aus einer Fahrschul-Familie. Spielt dieser Beruf noch eine Rolle in Deinem Leben? Wirst Du irgendwann mal wieder jungen Leuten das Fahren lernen?

Ich hoffe, dass ich noch ein paar Jahre im Profifußball vor mir habe. Mein Bruder übernimmt die Fahrschule jetzt Stück für Stück. Ich könnte mir irgendwann schon vorstellen in diesem Beruf zu arbeiten.

Wo lebt Robert Zillner in 10 Jahren? Ist er Manager oder Trainer im Profifußball? Oder doch eher zurück in der Heimat?

Wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre ich wieder in der Heimat. Aber man weiß nie was kommt, von daher lasse ich mich überraschen.

Interview: Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Mein magischer Moment“: Rudi Dambergers schriftstellerischer Abstecher Bims bloggt (3): „Bayern wird das Ding in Wembley holen“ Bims bloggt (2): „Die Zeit von Gomez beim FCB ist vorbei“ Bims bloggt (1): „Bei den Sechz’gern geht es drünter und drüber“
Schlagwörter: Bundesliga, Fußball, Interview, Robert Zillner, Waldkirchen, Wegscheid
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick
  • „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Schluss mit den Diskussionen!

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner