Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG In der Welt zu Hause, in Spiegelau dahoam: Globetrotter Rolf Kummer

In der Welt zu Hause, in Spiegelau dahoam: Globetrotter Rolf Kummer

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 18.11.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Spiegelau. Es geht nicht mehr weiter. Rolf (65) Kummer und Uschi Agboka (62) stehen mit ihrer Harley-Davidson vor einem Fluss. Eine Brücke ist weit und breit nicht in Sicht. Und das auch noch Mitten in der Türkei, in einem fremden Land. Endet die Abenteuer-Reise hier? Müssen die beiden umkehren? Nein! Ein aufmerksamer Einheimischer hilft ihnen, er erklärt, dass der Fluss nicht tief ist, dass man ihn einfach so durchqueren kann. „Trotzdem bin ich erst mal zu Fuß durch – sicher ist sicher“, erzählt Rolf Kummer, den viele nur als „Harley-Rolf“ kennen. Egal, wo der 65-Jährige bisher auch war – immer wurde er freundlich empfangen, immer wurde ihm in schwierigen Situationen weitergeholfen.

Ein unzertrennliches Team: Der Spiegelauer Rolf Kummer legte seit 1994 mit seinen Harleys rund 250.000 Kilometer zurück. Fotos: Rolf Kummer

Und solche hat der Spiegelauer in den vergangenen Jahren einige erlebt. Rund 250.000 Kilometer war er seit 1994 in Europa und in den USA mit seinen Harleys unterwegs. Das Unbekannte, das Abenteuer reizt ihn seit jeher. Zudem hat er ein Faible für Motorräder der Marke Harley-Davidson – er ist geradezu vernarrt in die Kult-Bikes. „Ich fahre einfach gern dieses Motorrad, weil es sehr bequem ist“, erklärt Kummer seine Passion. „Ich bin zwar zügig unterwegs, mache aber ebenso gerne gemütliche Fahrten – und lasse mich auch mal überholen.“ Neben seiner Begeisterung für das Zweirad-Fahren ist der 65-Jährige, der meist mit seiner Lebensgefährtin Uschi auf Tour geht, auch an kulturellen Sachen interessiert. Seine Reisen richten sich nicht nur nach den schönsten Strecken, sondern auch nach sehenswerten Kirchen und anderen Bauwerken. Die suchte Familie Kummer schon früher auf. Damals aber noch mit dem Camping-Bus und mit den beiden Töchtern.

Eine Harley wartet in einer Garage in den USA auf ihren Einsatz

Endlos lange Straßen, wenig Leute: Im US-Bundesstaat fühlt sich Rolf Kummer besonders heimisch.

Das Harley-Fieber infizierte den Nachrichtentechnik-Ingenieur erst vollends, nachdem er in den Ruhestand gegangen war. Vorher machte er zwar auch schon kleinere Touren nach Kärnten oder in den Kaukasus, die Weiten und die unendlich scheinenden Straßen der Vereinigten Staaten entdeckte er aber erst später. Seine Leidenschaft für die USA geht mittlerweile soweit, dass eine Zweit-Harley in Übersee in einer Garage steht und den Spiegelauer einmal jährlich über die Straßen der West-Küste trägt. „Das ist einfach billiger wie eine Miet-Maschine“, weiß Kummer.

Spricht er von seinen Touren, gibt er die Entfernungen immer in Meilen an. Spricht er von Kontakten mit US-Amerikanern, ist ein Glitzern in seinen Augen zu sehen. Harley-Rolf ist von der Lebensweise dort, von der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Menschen begeistert. Trotzdem ist die USA nur ein Reiseziel für ihn. „Ich lebe doch ganz gern in Deutschland“ – und in Europa. Erst in diesem Jahr verbrachte er sechs Wochen in den Pyrenäen und schwärmt noch jetzt davon. „Das war ein Motorrad-Paradies, ein Traum.“

[Not a valid template]

Diese einmaligen Erlebnisse teilt der Wahl-Spiegelauer – 2004 ist er von Reutlingen in den Bayerischen Wald gezogen – gern auch mit anderen Leuten. „Wenn einer mit mir mitfahren möchte, soll er sich einfach melden.“ Mit Begleitung versucht der 65-Jährige dann so viele Sehenswürdigkeiten anzusteuern wie nur möglich. Eine neue Geschäftsidee sieht er aber nicht in diesem Angebot – zu sehr genießt er die Freiheit, seitdem er im Ruhestand ist.

Rolf Kummer meidet zudem große Harley-Events: Die sind ihm zu laut. Ist er nicht gerade auf den Straßen unterwegs, verbringt er viel Zeit in seiner Werkstatt. Dann ist Schrauben angesagt. „Was ich selber machen kann, mach ich selber“, sagt er. Das Vorurteil, Harleys seien unzuverlässig, dementiert er vehement. Im Gegenteil. Außer kleinerer „Wehwehchen“ haben seine beiden Harleys bisher jede Tour unbeschadet überstanden. So hat Rolf Kummer nach eigenen Aussagen schon fast ganz Europa abgegrast.

Fünfmal pilgerte der Spiegelauer schon auf dem Jakobsweg

Unterwegs in Portugal: Rolf Kummer auf der Ponte das Febres.

Und das nicht nur auf dem Bike. Denn auch auf den Beinen ist der Spiegelauer gut unterwegs. Einmal jährlich, meist im März, wandert der Naturmensch auf dem Jakobsweg. Seine weiteste Route führte ihn von Sevilla nach Santiago de Compostela. Selbst dicke Blasen an den Füßen und teils grenzwertige Sauberkeit in den Herbergen können den begeisterten Pilger dann nicht aufhalten – fünfmal bewältigte er bereits den bekannten Camino. „Das hat mich schon immer gereizt. Das schöne am Jakobsweg ist die gute Infrastruktur und die Ruhe – daher pilgere ich im März.“ Ähnlich wie bei seinen Harley-Touren trifft Rolf Kummer auch beim Wandern immer wieder auf nette und hilfsbereite Menschen, sieht beeindruckende Landstriche.

„Meine Priorität liegt einfach beim Reisen. Andere haben dafür einen Porsche oder gehen oft Essen.“ Längst sind die Planungen für das kommende Jahr ausgereift: Jakobsweg: muss sein, USA-Trip: muss sein, Iran und Kasachstan: wären ein Traum. Und dann hofft Rolf Kummer wieder auf die ein oder andere positive Überraschung in fremden Ländern.

Deshalb freut sich Harley-Rolf auf seine Reisen

So wie in der Türkei. Auf der Fähre von Gallipoli nach Canakkale lernten Rolf und Uschi einen schwäbisch sprechenden Türken kennen, der in Istanbul lebt – früher aber in Baden-Württemberg wohnte. Er bot den beiden an, für sie in Istanbul ein preisgünstiges Hotel zu suchen, mit Garage für die Harley. „Während unserer vierwöchigen Rundreise rief er alle paar Tage an, um zu fragen, ob wir Hilfe brauchen“, erinnert sich Rolf Kummer. Als er und seine Frau nach Istanbul kamen, sagte der Deutsch-Türke ihnen, dass er nicht in Istanbul sei, die Kummers aber seine Wohnung für einige Tage bewohnen können. „Wir waren total platt und haben das Angebot angenommen. Seine Nichte, die auch in seinem Haus lebte, hat uns einige Tipps in Istanbul gegeben und wir haben dort mehrere Tage eine unvorstellbare Gastfreundschaft genossen.“ Genau deshalb freut sich Harley-Rolf jedes Mal von Neuem auf seine Reisen.

Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ultrafeinstaub im Bayerwald: Gesundheitsschädlich und kaum erforscht Hog’n-Spendenaktion: Familie Müller braucht ein neues „Transportwölkchen“ Tausendundein Motorrad-Kilometer: Zwei Spiegelauer erkunden das persische Morgenland Die erste Pizzeria im Woid – die Geschichte der Grafenauer Familie Guarino
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerwald, Globetrotter, Harley-Davidson, Harley-Rolf, Harley-Tour, Jakobsweg, Kärnten, Kaukasus, Motorrad, Motorrad-Tour, Pyrenäen, Reutlingen, Rolf Kummer, Rolf Kummer Spiegelau, Santiago de Compostela, Sevilla, Spiegelau, Türkei, USA-Tour, Uschi Agboka
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n