Die PI Grafenau teilt mit:
- Schöfweg: Älterer Herr liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei – Alkohol im Spiel
Am Sonntagabend wollten Polizeibeamte in Schöfweg-Langfurth einen Autofahrer kontrollieren. Dieser gab jedoch ordentlich Gas – und flüchtete mit sehr hoher Geschwindigkeit zunächst in Richtung Ölberg, anschließend Richtung Schöllnach, Kerschbaum und wieder zurück nach Langfurth, die Polizei stets dicht auf den Versen. Die Anhaltezeichen der Beamten ignorierte der Fahrer genauso wie er sämtliche Verkehrsregeln außer Acht ließ.

Mit hoher Geschwindigkeit flüchtete der alkoholisierte Fahrer aus Zenting vor den Polizeibeamten. Symbolfoto: Arno Bachert/pixelio.de
Nachdem er schließlich doch noch von der Polizei gestellt werden konnte, war der Grund für sein „flüchtiges Verhalten“ schnell gefunden: Der ältere Herr aus dem Gemeindebereich Zenting stand erkennbar unter Alkoholeinfluss. Einen Alkotest verweigerte der Mann jedoch. Er war in keiner Weise mit den Maßnahmen der Polizeibeamten einverstanden und wollte nicht aus seinem Auto aussteigen, um mit dem Polizeiauto mit zur Dienststelle zu fahren. Hier musste mit unmittelbaren Zwang nachgeholfen werden. Eine Blutentnahme konnte der uneinsichtige Fahrer ebenfalls nicht verhindern. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
- Neudorf: Frontalzusammenstoß: 17-jährigen Mopedfahrer übersehen – Krankenhaus
Am Sonntag, gegen 22 Uhr, ereignete sich in Neudorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mopedfahrer verletzt wurde. Eine 51-jährige Frau aus Grafenau übersah mit ihrem Auto beim Einbiegen vom Waldweg in die B 533 einen vorfahrtsberechtigten 17-Jährigen mit seinem Moped. Im Kreuzungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß. Der Jugendliche wurde auf die Fahrbahn geschleudert und zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Mit dem Rettungswagen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt etwa 3500 Euro. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
- Spiegelau/Althütte: Lkw-Fahrer meldet sich nach Streifunfall bei der Polizei – Anzeige
Am Mittwoch, 24. Oktober, kam es früh morgens gegen 6.40 Uhr auf der Staatsstraße bei Althütte zu einem „Streifunfall“ zwischen zwei Lastkraftwagen: Dabei wurden die Außenspiegel an den Fahrzeugen beschädigt. Durch umherfliegende Spiegelteile wurde zudem ein nachfolgendes Auto beschädigt. Der unfallverursachende Lkw war auf der Staatsstraße (aus Richtung Klingenbrunn kommend) nach Frauenau unterwegs – und kam bei Althütte auf die Gegenfahrbahn. Im Anschluss entfernte sich dieser ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Auf einen Bericht in der Presse hin meldete sich der Mann bei der Polizei und muss sich nun strafrechtlich wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort verantworten.
- Neudorf: 23-jähriger Student unterschätzt „die Kraft“ eines M3 – Schaden: 31.000 Euro

BMW M3: Bekannt für viel Pferdestärken und kompromissloses Beschleunigen. Symbolfoto: Joachim Reisig/pixelio.de
Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der B 533 bei Neudorf ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 31.000 Euro. Was war passiert? Ein 23-jähriger Student aus dem Altlandkreis war mit einem geliehenen BMW M3 in Richtung Freyung unterwegs, als er kurzzeitig „die Kraft“ des Wagens unterschätzte, die Kontrolle über das Fahrzeug verlor – und nach rechts von der Straße abkam. Unterhalb einer Böschung erfasste der BMW eine Parkbank und zerstörte diese. Anschließend kam das Auto in der angrenzenden Wiese zum Stehen. Am relativ neuwertigen M 3 entstand vermutlich Totalschaden. Der Fahrer blieb unverletzt.
- Schöfweg: Unbekannter Fahrzeuglenker mäht Gartenzaun nieder – Zeugen gesucht
Am Donnerstag, in der Zeit von 3.30 bis 8 Uhr, geriet ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in Schöfweg, im Jägerriegel, nach links von der Fahrbahn ab – und fuhr gegen einen Gartenzaun. Hierbei wurden insgesamt zwei Felder und ein Steher des Metallzauns beschädigt, wodurch ein Schaden von rund 1500 Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise an: 08552/96060.
- Neuschönau: Alkoholisiert am Steuer – Blutentnahme – Führerschein sichergestellt
Samstagnacht wurde in Neuschönau ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Alkoholtest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Der Mann musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen und hat sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. Der Führerschein wurde von der Polizei sichergestellt.
Die PI Freyung teilt mit:
- Philippsreut: Unbekannte stehlen Auto-Räder und diverse Geräte aus Kellerraum
Am Dienstag, 23. Oktober, wurden vermutlich in den frühen Abendstunden in Vorderfirmiansreut (Mitterdorfer Straße) aus einem unversperrten Kellerraum eine Motorsense Husqvarna 227R/RD, ein Stihl-Sicherheitshelm, eine schwarze Viskars-Schneeschaufel sowie ein Satz Auto-Räder, Original VW-Alufelgen mit Sommerreifen Größe 215/40ZR17 83W, gestohlen. Der Gesamtwert beiläuft sich auf rund 1100 Euro. Es dürfte laut Polizei ein Tatzusammenhang mit einem Werkzeugdiebstahl im Zeitraum 22. bis 25. Oktober in Mitterfirmiansreut bestehen. Hinweise an: 08551-9607-0.
Die PI Waldkirchen teilt mit:
- Waldkirchen: Unbekannter läuft über Auto und hinterlässt dabei einige Beulen
In der Nacht auf Montag wurde ein in der Weißbräugasse in Waldkirchen abgestelltes Auto beschädigt. Ein bisher Unbekannter war über das Dach und die Motorhaube gelaufen – und hat dabei einige Beulen verursacht. Als „Steighilfe“ diente eine Papiertonne, die am Tatort abgestellt war, aber nicht dahin gehörte. Wer im angegebenen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten sich mit der Polizei Waldkirchen unter der Telefonnummer 08581/9865660 in Verbindung zu setzen.
- Waldkirchen: Heiß und fettig: Kochtopf fängt Feuer – Küchenbrand – niemand verletzt
Ein Küchenbrand im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Waldkirchen löste am Montagnachmittag einen Einsatz der Feuerwehr und Polizei aus. Die Ermittlungen ergaben, dass versehentlich eine Herdplatte, auf der sich ein Topf mit Öl befand, eingeschaltet worden ist. Dadurch geriet das Öl in Brand. Die 30- und 26-jährigen Mieter versuchten noch vergeblich den Brand zu löschen, bevor sie die Wohnung zusammen mit ihren vier- und sechsjährigen Kindern verließen und die Feuerwehr verständigten.
Einem weiteren Hausbewohner gelang es noch, zumindest den Topf von der Herdplatte zu nehmen. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr Waldkirchen konnte das Feuer, das zwischenzeitlich bereits auf Teile der Küche übergegriffen hatte, rasch gelöscht werden. Dennoch entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.