Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Technik kennt keine Grenzen: 1. Bayerisch-Tschechischer Tag der Technik

Technik kennt keine Grenzen: 1. Bayerisch-Tschechischer Tag der Technik

veröffentlicht von da Hogn | 16.10.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Tschechien ist gerade mal einen Katzensprung von uns entfernt – was liegt da näher, als sich mit den Nachbarn auf technologischer und unternehmerischer Ebene zu vernetzen? Eigentlich nichts, außer … die üblichen Barrieren wie Sprache und Vorurteile. Jüngst veranstaltete der Technologie Campus Freyung deshalb den ersten „Bayerisch-Tschechischen Tag der Technik“ – in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der den „Tag der Technik“ bundesweit organisiert. Das Ziel: gegenseitiges Kennenlernen, Kontakte knüpfen und Kooperationsprojekte in die Wege leiten. Dafür gab es auch eine Förderung durch die Euregio, weil solche Treffen den europäischen Gedanken unterstreichen.

Campusleiter Prof. Dr. Wolfgang Dorner zeigte den Teilnehmern auf einem Tablet das Projekt INSAG. Hierbei geht es um die Entwicklung neuer Technologien für die Bergrettung. Fotos: da Hog’n

Mit Dolmetschern und Aufgeschlossenheit ist alles möglich

Der internationale Tag bewies eindrucksvoll: Mit Dolmetschern und etwas Aufgeschlossenheit geht alles! Freyungs 2. Bürgermeister Sebastian Gruber sah die Veranstaltung denn auch als Fortführung des Goldenen Steigs, an dessen Pfaden man schon seit 1 000 Jahren internationalen Handel betreibe. Man müsse die Region weiterhin über die Grenzen hinaus zu einem „gelebten Netzwerk“ zusammenschließen, so Gruber weiter, schließlich habe man hier kurze Wege – optimal also für eine Zusammenarbeit. Landrat Ludwig Lankl pflichtete seinem Vorredner bei: „Wir wollen eins erreichen: Der ländliche Raum soll gestärkt werden – auch grenzüberschreitend!“

[Not a valid template]

Das erfolgreiche Konzept „Technologie Campus“ vorgestellt

Das Zusammentreffen von bayerischen und tschechischen Unternehmern, Wirtschafts- und Hochschulvertreter diente nicht nur dem gegenenseitigen Kennenlernen. Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, sich den Technologie Campus Freyung näher anzuschauen und mehr über das erfolgreiche Konzept „Technologie Campus“ zu erfahren. Campusleiter Prof. Dr. Wolfgang Dorner führte die Teilnehmer gemeinsam mit seinen Mitarbeitern durch Labore und Räumlichkeiten. Außerdem gaben praxisnahe Vorträge und Workshops Einblicke in die verschiedenen Forschungsbereiche. Vorgestellt wurden zudem die beiden tschechischen Betriebe Tesla Blatna und Applycon.

[Not a valid template]

Der Anfang ist gemacht – jetzt gilt es dran zu bleiben

Das Ziel der Veranstaltung, nämlich einen Austausch von bayerischen und tschechischen Unternehmen und Forschungszentren zu ermöglichen, wurde jedenfalls erreicht: Es wurden nicht nur Visitenkarten ausgetauscht, sondern auch konkrete Kooperationsmöglichkeiten erörtert. Das (noch) zarte Pflänchen grenzübergreifender Zusammenarbeit besteht. Jetzt gilt es, bayerisch-tschechische Kooperationen auszubauen und voranzutreiben. Das Fazit: Der erste Bayerisch-Tschechische Tag der Technik versprühte ein internationales Feeling, das getrost öfter stattfinden darf!

Dike Attenbrunner

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Europe Direct: der direkte Draht zwischen Brüssel und der Region EDM: „Nicht zwischen den Stühlen sitzen, sondern auf den Tischen tanzen“ Fotowettbewerb: „Jung und Alt – das gibt halt“ Der Woid als Technik-Exporteur: Technologie Campus Freyung weiter auf Wachstumskurs
Schlagwörter: Bayerisch-Tschechischer Tag der Technik, Euregio, Technologie Campus Freyung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n