Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Leid-G'schmatz Vom Leben, vom Sterben – und einem Mann am Laubbläser

Vom Leben, vom Sterben – und einem Mann am Laubbläser

veröffentlicht von da Hogn | 12.10.2012 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Was wir sehen, können wir selbst bestimmen. Schreckt uns um 7 Uhr ein Mann mit seinem Laubbläser aus dem Schlaf, können unterschiedliche Gedanken entstehen. Der eine denkt sich: Es gibt Menschen, die brauchen Ordnung. Ist diese Ordnung nicht hergestellt, werden sie nervös. Diese Ordnung muss überall herrschen. Auch bei Dingen wie Laubblättern, wo sie eigentlich komplett unnötig ist, und auch nur mit einem unverhältnismäßig hohem Aufwand herzustellen. Wenn solche Menschen zu viel Zeit haben, dann stehen sie so ab Ende September/Anfang Oktober jeden Tag um 6.30 Uhr auf, damit sie spätestens ab 7 Uhr damit anfangen können, diese „elenden Baumschuppen“ von Gehwegen, Auffahrten und anderen in ihren Augen ungeeigneten Liegeplätzen zu entfernen.

Ein einsames Blatt wartet darauf zu seinen Freunden zu dürfen.

Mit unendlicher Geduld, Ausdauer und Lärmentwicklung

Und weil Laub wegharken sowas von vorgestern ist und auch die Nachbarn ruhig wissen dürfen, dass Kollege Ordnung schon wach ist und sich darum kümmert, dass das Viertel nicht komplett verkommt, wird das Laub natürlich mithilfe eines Laubbläsers entfernt. Mit unendlicher Geduld, Ausdauer und Lärmentwicklung wird damit säuberlich jedes Futzelchen Baumüberbleibsel an seinen richtigen Platz neben der Auffahrt befördert. Die geliebte Arbeit geht einem dabei nie aus. Weil man alles ja nur wegbläst, bleibt das Laub nicht liegen. Der zweite Mitspieler, Kollege Wind, bläst es, zumindest bis zum nächsten Tag, wieder auf die Einfahrt zurück und das Spiel kann von Neuem beginnen.

Der Platz, an dem es zum Ursprung neuen Lebens wird.

Vielleicht ist alles aber auch ganz anders. Vielleicht ist da jemand, der den Wind zum Tanz auffordert und mit ihm das alte Spiel vom Werden und Vergehen spielt. Leichtfüßig trippelt der Künstler in dieser Sicht auf die Welt mit seinem Instrument um das Laub herum. In fließenden Bewegungen tanzt er den Laubwalzer, einen Tanz der Vergängnis. Er ehrt die gewichene Kraft des Blattes und befördert es, fast zart, auf sanften Schwingen zu seiner Ruhestätte. An den Platz, an dem es zum Ursprung neuen Lebens werden kann.

Sein Platz im ewigen Kreislauf des Lebens

Die Rückkehr der Blätter nimmt er als letztes Aufbäumen des Lebens gegen den unausweichlichen Tod. Doch er weiß: Altes muss weichen, damit Neues entstehen kann. Mit Hingabe und in großer Seelenruhe verrichtet er die Arbeit, die getan werden muss. Er ist kein Feind des Laubes. Er füllt nur den Platz in diesem ewigen Kreislauf des Lebens aus, den ihm die Vorsehung zugeteilt hat. Das Aufheulen des Laubbläsers wird zum Trauergesang für die Todgeweihten. Greinenden Weibern gleich begleitet er den Weg, der gegangen werden muss.

Das Leben lieben – in all seinen Facetten.

Und unser Mann am Gerät? Man kann ihn für einen Pedanten halten, der es genießt andere Leute um 7 Uhr morgens mit dem Gebrüll seines mechanischen Gehilfen aus dem Bett zu jagen. Oder einfach für einen Mann der das Leben liebt – in allen seinen Facetten.

Euer Lucko El Loco

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Das große Summen über Freyung: Rätsel scheint gelöst zu sein Ein „Summen“ über Freyung gibt Rätsel auf… Da Knaus der Woche: Herrlich-herbstlicher Mischwald bei Bischofsreut Da Knaus der Woche: S’Laub mocht an Herbst erst so richtig schee!
Schlagwörter: Blätter, Blätter Laubbläser, Herbst, Herbstgeflüster, Lärm, Lärmbelästigung Laubbläser, Laub, Laubbaum, Laubbläser, Laubbläser Herbst, Laubbläser Lärm
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Vom Leben, vom Sterben – und einem Mann am Laubbläser"

  1. Christa Gottinger sagt:
    24. Januar 2013 um 11:06 Uhr

    Als Landbewohnerin bin ich gewöhnt, dass im Sommer regelmäßig um 6:00 Uhr früh die schwergewichtigen Agrarmaschinen vor meinem Schlafzimmerfenster vorbeidonnern, um die Tiere im Stall mit frischem Grünzeug zu versorgen. Das ist so, das muß man aushalten, dafür lebt man mitten im grünen Paradies!
    Wenn aber mein Schönheitsschlaf durch eines dieser körperverletzenden Lärmmonster um diese unchristliche Zeit gestört würde könnte es passieren, dass ich zum Anarchisten werde! Mein ebenfalls laubsauger-besitzender frühverrenteter Nachbar hat dieses Ding bisher stets zu rasenmäher-tauglichen Tageszeiten benutzt. Wahrscheinlich ist sein Spürsinn für die Belastbarkeit seiner Nachbarn noch nicht ganz verkümmert!
    Wie sagte schon Aristoteles: „Was es nicht alles gibt, das ich nicht brauche….“ !
    Viele Grüße, CG

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nachts auf der Autobahn: Straßenbauer auf der Überholspur
  • Brainy & Active Dogs: Für ein gutes Hund-Mensch-Team!
  • Im Kreuz ist Heil (3): Flurkreuz am Weg nach Schwendreut
  • Auf die Plätze, fertig, Skiurlaub!
  • Da Knaus der Woche: Sonnige Rosenpracht im Bayerwald

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner