Die PI Freyung meldet:
- Wilhelmsreut: Große Suchaktion nach orientierungslosem Pilzesammler verläuft glimpflich
Am Sonntagnachmittag war ein älteres Ehepaar aus dem Gemeindebereich Fürsteneck beim Pilzesammeln in der Nähe von Wilhelmsreut unterwegs. Dabei verlief sich der Ehemann – und konnte trotzt intensiver Suche durch Familienangehörige nicht mehr gefunden werden, weshalb die Polizei zu Hilfe gerufen wurde. Nach Verständigung der Feuerwehr Wilhelmsreut wurden zudem die Feuerwehren aus Röhrnbach, Waldkirchen, Schiefweg und Büchl zur Unterstützung und dem Einsatz einer Wärmebildkamera alarmiert. Ferner nahmen an der großen Suchaktion auch die Rettungshundestaffel Bayerischer Wald aus Kumreut, die Rettungshundestaffel Bayerwald aus Regensburg sowie das BRK Perlesreut teil.

Erst nach längerer Suche fand der Polizeihubschrauber den Vermissten. Foto: Matthias Balzer/pixelio.de
Schließlich wurde der Polizeihubschrauber aus München angefordert, der nach längerer Suche den Vermissten auffand. Der ältere Herr hatte offensichtlich keine Kraft mehr und lag auf einer Wiese neben dem Waldrand – weit ab vom Ausgangspunkt. Nach ärztlicher Versorgung wurde er ins Klinikum Passau gebracht. Ohne das beherzte Engagement der freiwilligen Helfer wäre es für ihn mit Sicherheit schlimmer ausgegangen.
- Freyung: Unbekannter beschmiert Büro-Schaufenster in der Schraml-Passage
Zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und Freitag, 8 Uhr, verschmierte ein bislang Unbekannter beide Schaufenster eines Büros in der Schraml-Passage in Freyung mit Klebstoff. Wer hat zur fraglichen Tatzeit Beobachtungen gemacht? Hinweise an: 08551-96070.
Die PI Grafenau meldet:
- Schönberg/Eberhardsreuth/Saldenbrug: 3 Verkehrsunfälle auf der B85 binnen kurzer Zeit
Am Samstag ereigneten sich innerhalb kurzer Zeit drei Verkehrsunfälle auf der B 85. Zunächst geriet eine 41-jährige Frau auf der Bundesstraße 85 in Fahrtrichtung Grafenau fahrend kurz nach der Abzweigung Saldenburg mit ihrem Auto ins Schleudern, als ein Wohnmobil einen entgegenkommenden Wagen überholte. Die Frau musste stark abbremsen, ihr Fahrzeug geriet dadurch außer Kontrolle – und krachte gegen die angrenzende Leitplanke. Dadurch wurde ein vierjähriges Mädchen, das sich im Auto der 41-Jährigen befand, leicht verletzt. Der Fahrer des Wohnmobils entfernte sich – ohne Anzuhalten – anschließend von der Unfallstelle. Zeugenhinweise: 08552/96060.
Gegen 11.20 Uhr war ein 46-jähriger Fahrer mit seinem Auto in Richtung Grafenau unterwegs, als sein Fahrzeug kurz nach Eberhardsreuth ins Schleudern geriet – und in den Straßengraben fuhr. Das Auto kam anschließend auf der Seite zum Liegen. Kurz darauf schleuderte eine 34-jährige Autofahrerin in Fahrtrichtung Eberhardsreuth fahrend, kurz nach Gumpenreit, ebenfalls von der Fahrbahn. Das Auto landete auf dem Dach. Glücklichweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Es entstand bei den drei Unfällen Sachschaden in Höhe von rund 15000 Euro.
- Schönberg: Brand in einem unbewohnten Anwesen – Ermittlungen laufen
Am Freitagnachmittag bemerkte ein Spaziergänger Rauch in einem unbewohnten Anwesen . Die umgehend alarmierte Feuerwehr hatte den Brand, der im Scheunenbereich ausgebrochen war, schnell unter Kontrolle, sodass nur minimaler Sachschaden entstand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.
- Haus im Wald: Verunfalltes Auto gefunden – Fahrer meldet sich nach Suche – Anzeige folgt
Freitagabend zwischen Haus im Wald und Heinrichsreit: Ein Auto auf dem Dach liegend, von den Insassen weit und breit keine Spur. Die zufällig vorbeigekommene Feuerwehr Heinrichsreit suchte die angrenzenden Felder nach dem Fahrer ab. Da eine Verletzung des Fahrzeugführers nicht ausgeschlossen werden konnte, sollten weitere Helfer angefordert werden. Der Fahrer meldete sich jedoch und teilte mit, er sei unverletzt geblieben. Sein Aufenthaltsort konnte nicht ermittelt werden. Da bei dem Überschlag auch Fremdschaden entstanden war, wird jetzt gegen den Mann aus dem Altlandkreis Wolfstein wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort ermittelt.
- Grafenau: 25-jährige mit Alkohol am Steuer erwischt – Fahrverbot und Bußgeld
Am Samstagmorgen wurde eine 25-jährige Autofahrerin aus dem Altlandkreis Grafenau von Polizeibeamten kontrolliert. Dabei fiel den Beamten auf, dass sie offenbar alkoholisiert war. Ein Alkotest verlief positiv. Die Frau muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten. Sie muss mit einem Fahrverbot und einem empfindlichen Bußgeld rechnen.
- Grafenau: Lkw fährt Mülltonne um – Windschutzscheibe von Bus demoliert – Fahrerflucht
Am vergangenen Montagvormittag, gegen 11 Uhr, kam es zwischen Ringelai und Grafenau (Höhe Liebersberg) zu einem Verkehrsunfall, als ein Lastwagen eine am Straßenrand abgestellte Mülltonne umfuhr. Teile der Tonne wurden hochgeschleudert und landeten auf der Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Busses. Die Scheibe ging dabei zu Bruch, der Sachschaden beträgt rund 3000 Euro. Der Unfallverursacher, ein oranger Lkw, setzte seine Fahrt jedoch ohne anzuhalten weiter. Sachdienliche Hinweise an: 08552/96060.
- Innernzell: Unfall bei Wendemanöver auf der B85 – 10.000 Euro Sachschaden
Am Sonntagnachmittag kam es auf der B 85 zu einem Verkehrsunfall. Ein Ehepaar befand sich mit seinem Auto auf dem Weg ins Urlaubsquartier in den Bayerischen Wald. An der Einmündung der B 533 in die B 85, bei Zehrermühle, bemerkten die Urlauber, dass sie sich offensichtlich verfahren hatten. Daraufhin wendete der am Steuer sitzende Ehemann noch in der Einfädelspur den Wagen und wollte die Bundesstraße in Richtung Regen befahren. Zum selben Zeitpunkt kam jedoch ein Autofahrer mit seiner Familie die vorfahrtsberechtigte B 85 aus Richtung Regen entlang gefahren. Der Mann konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Autos wurden durch den Unfall erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
- Neudorf: Alkoholisiert und ohne Führerschein im Straßenverkehr unterwegs
Am Sonntagabend wurde in Neudorf eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei stellten die Beamten einen Autofahrer aus dem Landkreis Freyung-Grafenau, der alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs war. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen – und wird sich nun vor Gericht verantworten müssen.
- Innernzell: Trunkenheitsfahrt verhindert: 23-Jähriger wollte die Heimfahrt antreten
Am Sonntagmorgen kontrollierten Beamte der Polizei Grafenau auf einem Parkplatz im Ortsbereich Innernzell einen 23-jährigen Mann aus dem Landkreis Freyung-Grafenau. Dieser wollte mit seinem Auto gerade die Heimfahrt antreten. Da bei ihm der Verdacht auf Alkohol bestand, wurde ein Alkotest veranlasst. Dieser verlief positiv, der Mann trat seine Heimreise daraufhin etwas später, im ausgenüchterten Zustand, an.
- Grafenau: Unfallflucht: schwarzer Audi angefahren – weißes Auto wird gesucht
Am Sonntag, zwischen 11 und 14 Uhr, wurde ein schwarzer Audi, der auf dem Parkplatz hinter der Post abgestellt war, von einem bislang unbekannten Autofahrer beschädigt. Der mögliche Unfallhergang: Der Fahrer eines vermutlich weißen Fahrzeuges stieß beim Ausparken gegen das hintere linke Eck des geparkten Audis. Der Schaden beträgt rund 1000 Euro. Zum Unfallzeitpunkt war der Parkplatz wegen des Kraut- und Rübenfestes stark frequentiert. Besucher könnten den Unfall beobachtet haben. Zeugenhinweise: 08552/96060.
- Grafenau: Unfallflucht auf dem NKD-Parkplatz – Zeuge soll sich bei der Polizei melden
Am Sonntag kam es zwischen 12 und 14.15 Uhr in Grafenau zu einer Unfallflucht. Ein Autofahrer touchierte beim Rangieren einen in einer Parklücke auf dem sog. NKD-Parkplatz abgestellten Pkw. Ohne sich um den Schaden, ca. 300 Euro, zu kümmern, parkte der Unfallverursacher ein – und verließ den Wagen. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Ein noch unbekannter Zeuge, der den Unfall beobachtet und einen Zettel am beschädigten Fahrzeug hinterlassen hat, wird gebeten, sich mit der PI Grafenau (08552/96060) in Verbindung zu setzen.
Die PI Waldkirchen meldet:
- Waldkirchen: Erheblich betrunkene Fahrerin kracht gegen Gartenmauer
Die Fahrt einer 25-jährigen Frau endete am Samstagabend in Waldkirchen bereits nach wenigen Metern: Nachdem die junge Dame nach einer Geburtstagsfeier erheblich alkoholisiert nach Hause fahren wollte, krachte sie bereits kurz nach Fahrtbeginn in die Gartenmauer zweier benachbarter Anwesen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Seat der Frau erheblich beschädigt. Der Schaden an den beiden Gartenzäunen kann momentan noch nicht näher beziffert werden. Bei der Fahrerin wurde eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt.