Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Kunst aus den „wildesten Ecken“ des Grenzgebirges

Kunst aus den „wildesten Ecken“ des Grenzgebirges

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 12.09.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Am kommenden Samstag, 15. September, lädt die Nationalparkverwaltung ab 14 Uhr alle Kunst- und Wanderfreunde zur vierten Vernissage am Tummelplatz ein. Junge Künstler aus Tschechien und Deutschland präsentieren dort ihre Arbeiten. Diese sind Ausdruck ihrer geistigen Auseinandersetzung mit der Landschaft in den „wildesten Ecken“ des bayerisch-böhmischen Grenzgebirges. Das Symposium „Na hranici – grenznah“ ist inzwischen unter den Studenten der deutschen und tschechischen Kunstakademien bekannt und beliebt.

Kunst, Kultur und Naturerlebnisse unter einem Dach vereint

Einmal im Jahr verwandelt sich der Tummelplatz in ein kleines „Freilicht-Kulturzentrum“. Foto: Petr Košárerk

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen am Tummelplatz waren immer schon eingeschränkt: kein Lärm durch Motorsägen, oft viele Tage lang Nebel, kein Strom … In diesem Jahr wollen die Organisatoren noch einen Schritt weiter gehen: sämtliches Gepäck, Material als auch die Lebensmittel werden zu Fuß hinaufgetragen. „Wir schätzen den einmaligen Ort und die Möglichkeit hier sein zu dürfen sehr, das ist unser kleines Geschenk“, sagt dazu Organisator Tomáš Černý von der Prager Akademie der bildenden Künste. „Außerdem verschiebt die Mühe das verklärte Erleben der Wildnis als einen Ferienort in eine realistischere Richtung“, fügt Pavel Storch von der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald hinzu.

Die bescheidenen Bedingungen und die wilde Umgebung stehen zum krassen Gegensatz zum Alltag an den Akademien in Prag, Brünn oder Düsseldorf. Doch in der nicht alltäglichen, manchmal düster anmutenden Schönheit, die zu ungewöhnlichen Perspektiven bewegt, sehen die Teilnehmer einen Schnittpunkt zwischen Nationalpark und Kunststudium. „Unter einem Dach kann ich hier mein Können aus dem Kunststudium, aber auch die Fertigkeiten, die ich als Kind bei den Pfadfindern gesammelt habe, vereinen“, sagt Karel Kunz, der im vergangenen Jahr teilgenommen hat. Wer die besondere Atmosphäre erleben will, ist am Samstag herzlich willkommen. Auch eine Bewirtung wartet auf die Gäste (eine Stunde Anmarschzeit vom Parkplatz und Haltestelle Sagwassersäge einplanen).

Da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kaspar Sammer: „Es gilt für die Förderung der Kleinprojekte zu kämpfen“ Donau-Moldau-Turnier in Mauth: Fußball kennt keine Grenzen! „Meine Heimat ist Tschechien, mein Zuhause ist in Deutschland!“ Kaspar Sammer: „Unsere Zukunft ist grenzenlos!“
Schlagwörter: Drent & Herent
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n